Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 08. Januar 2014 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mit einem Marktanteil von 48 Prozent hat die erste Folge der 2. Staffel der Krimiserie «Der Bestatter» einen neuen Rekord aufgestellt. 837'000 Zuschauer. Während das Medienecho kritisch war, waren die Zuschauer-Reaktionen positiv

Der Regisseur Martin Scorsese ("The Wolf of Wall Street") und sein britischer Kollege Steve McQueen ("12 Years a Slave") sind unter den fünf Anwärtern für Hollywoods begehrte Regie-Trophäe, die der Verband der US-Regisseure (Directors Guild of America) verleiht.

Manches wirkt etwas konstruiert oder wenig geglückt: Doch insgesamt vermag die erste Folge zur zweiten Staffel der TV-Krimiserie "Der Bestatter" zu überzeugen.

Stars wie Jennifer Lawrence, Reese Witherspoon und Robert Downey Jr. werden am kommenden Sonntag bei der Verleihung der Golden-Globe-Trophäen mithelfen. Die Golden Globes werden am 12. Januar zum 71. Mal vergeben. Sie gelten als wichtiges Barometer für die Oscars.

Die Pop-Sängerinnen Shakira und Rihanna haben eine gemeinsame Single angekündigt. Das Duett werde am 13. Januar veröffentlicht, teilten beide Künstlerinnen auf Twitter mit. Der Titel lautet offenbar "Can't Remember To Forget You".

40 Jahre nach der Gründung kennt den «Kassensturz» jedes Kind. Wir blicken zurück auf die grössten Skandale, die das Konsumentenmagazin des Schweizer Fernsehens aufgedeckt hat.

Die Neuenburger Maskenbildnerin Martine Felber wird mit dem mit 10000 Franken dotierten «Prix d'honneur» der 49. Solothurner Filmtage ausgezeichnet.

Bis Juli gibt es in der Schweiz grandiose Opern- und Konzerthöhepunkte. Wer jetzt bucht, erhält selbst Karten für Anna Netrebkos Konzert, das im Mai in Luzern im KKL über die Bühne geht.

In den Boomjahren zwischen 1960 und 1975 entstanden Wohnsiedlungen, Beton-Kulturtempel, Gewerbebauten und Autobahnen. Die Schweiz wurde neu gebaut – und verbaut. Oft mit Spekulationsobjekten. Aber die architektonischen Perlen sind schützenswert.

Ein neuer Schweizer Spielfilm will beweisen, dass es hierzulande auch Wild-West-Filme gibt. Nun suchen die Macher von "Im Wilden Westen", die Basler Film- und Theaterschaffenden Sarah Gärtner und Klaus-Michael Vetter, mittels Crowfunding Geld.

Die Berner Rapperin Steff La Cheffe macht sich stark gegen die Masseneinwanderungsinitiative der SVP. Die 26-Jährige findet, Hass- und Angstpropaganda sei noch nie der richtige Weg gewesen.

Der Schweizer Schriftsteller Jonas Lüscher hat die deutsche Staatsbürgerschaft beantragt. Der ausgezeichnete Autor der Novelle "Frühling der Barbaren" und Literatur-Shootingstar des vergangenen Jahres lebt seit fast 13 Jahren in München.

Das Schweizer Kunstjahr 2014 startet am 18. Januar mit einem Paukenschlag, mit Malertitan Gerhard Richter im Kunstmuseum Winterthur. Die Museen setzen im kommenden Jahr generell auf grosse Namen und blicken 100 Jahre zurück

Zum ersten Mal seit 43 Jahren ist heute Sonntag ein "Tatort" erst mit zwei Stunden Verspätung zu sehen. «Franziska» musste aus Jugendschutzgründen auf einen späten Sendeplatz verschoben werden.

Der US-amerikanische Filmproduzent Saul Zaentz ist Medienberichten zufolge tot. Er starb am Freitag im Alter von 92 Jahren bei sich zuhause in San Francisco an den Folgen einer Alzheimer-Krankheit.

"Bye Bye Love": Phil Everly vom amerikanischen Gesangsduo Everly Brothers ist tot. Wie seine Frau Patti der "Los Angeles Times" sagte, starb der Musiker am Freitag im Alter von 74 Jahren im kalifornischen Burbank an den Folgen einer chronischen Lungenerkrankung.

Bei den Musik-Alben haben Schweizer Käufer 2013 einheimisches Schaffen bevorzugt, allen voran Beatrice Eglis Schlager-CD "Glücksgefühle". Mit DJ Antoines "Sky is the Limit" folgt auf Platz drei schon wieder ein Schweizer. 21 der Top 100 Scheiben 2013 stammen von hier.

Der durch seine Gangsterrolle in der Mafia-Serie "Die Sopranos" bekannt gewordene Schauspieler Lillo Brancato ist nach 8 Jahren im Gefängnis vorzeitig aus der Haft entlassen worden. Er wurde wegen versuchten Raubes zu zehn Jahren Gefängnis verurteilt

Eine frühere Wohnung von Rock-Legende Jimi Hendrix in London wird zum Museum umgebaut. In den Räumen im Edelstadtteil Mayfair hatte der 1970 gestorbene US-Musiker ein Jahr lang von 1968 bis 1969 gelebt, wie der Sender BBC heute berichtete.

Sein Leben auf den Kopf stellen – Beate, eine Frau um die fünfzig, wagt diesen kühnen Schritt im stillen Drama «Die Frau, die sich traut». Die ehemalige DDR-Schwimmerin will sich endlich ihren Jugendtraum erfüllen und den Ärmelkanal durchqueren.