Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 30. Dezember 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am Wochenende nach Weihnachten haben sich erneut Zehntausende Schweizer Kinobesucher nach Mittelerde bewegt. Allerdings konnte "The Hobbit: The Desolation of Smaug" nur gerade in der Deutschschweiz den Spitzenplatz der Kinocharts verteidigen.

Die grosse Christo-Installation "Big Air Package" hat mehr als 440'000 Besucher in den Gasometer nach Oberhausen im Bundesland Nordrhein-Westfalen gelockt. Am Montag endete die Schau in dem Industriedenkmal nach neun Monaten.

Der Russe Michail Schischkin nimmt kein Blatt vor den Mut, wenn es um seine Heimat geht. Der im Solothurnischen Kleinlützel lebende Schriftsteller hat sich in einem offenen Brief gegen Putin ausgesprochen – und wurde als Verräter beschimpft.

Als Highlight des Jahres präsentiert das Aargauer Kunsthaus die Pionierin der Moderne Sophie Taeuber-Arp. Sonst schöpft das Haus vor allem aus seinem reichen Fundus an Schweizer Kunst. Durchaus ideenreich.

Xavier Kollers "Die Schwarzen Brüder" ist vor neun Tagen in den Kinos angelaufen und schon ein Quotenknüller: Bereits haben 30'000 Zuschauer die Adaption eines Jugendbuches aus den 1940er-Jahren gesehen.

Ob Beatrice Egli, Steff la Cheffe oder Krokus: In der Schweizer Hitparade wurden 2013 noch nie so viele Schweizer Titel geführt. Damit wurden die Rekordwerte vom Vorjahr 2012 nochmals verbessert.

Schlagersängerin Beatrice Egli ist die mit Abstand erfolgreichste Schweizer Musikerin des Jahres. Sie hat in der Schweiz aber auch alle internationalen Superstars wie Robbie Williams, Bruno Mars und Justin Timberlake hinter sich gelassen.

Der polnische Filmkomponist Wojciech Kilar ist tot. Er starb am Sonntag nach langer Krankheit im oberschlesischen Katowice im Alter von 81 Jahren.

Der populäre indische Bollywood-Schauspieler Farooq Sheikh ist mit 65 Jahren in Dubai gestorben. Er habe Freitagnacht einen Herzinfarkt erlitten, berichteten indische Medien am Samstag unter Berufung auf seine Familie.

US-Popsängerin Britney Spears startet in Las Vegas durch: Bei ihrem ersten von fast 100 geplanten Auftritten in dem Glücksspiel-Paradies in der Wüste Nevadas legte die 32-Jährige am Freitagabend vor rund 4600 Fans ein grelles Debüt hin.

Die Sammlung des Schweizerischen Nationalmuseum ist in diesem Jahr wieder um einige wertvolle Stücke reicher geworden. Zu den Beständen gehören neu der Anzug und die Mundharmonika von Claude Nobs (1936-2013), dem Gründer des Montreux Jazz Festivals.

Oscar Peer ist tot. Der Autor, einer der bedeutendsten der rätoromanischen Schweiz, starb vergangenen Sonntag mit 85 Jahren, wie der Limmat Verlag am Freitag mitteilte. Peer, der seine Werke meist rätoromanisch-deutsch veröffentlichte, erhielt 1996 den Schillerpreis.

Die Wiener Philharmoniker holt kurz vor dem weltweit zelebrierten Neujahrskonzert am 1. Januar die NS-Vergangenheit erneut ein. Der Schweizer Historiker Fritz Trümpi spielt dabei eine wichtige Rolle.

Der grosse und einflussreiche amerikanische Musiker Yusef Lateef starb 93-jährig in seinem Haus in Massachussets an den Folgen von Prostatakrebs.

Ohne glamouröse Party oder roten Teppich hat der neue Film von Skandal-Regisseur Lars von Trier, "Nymphomaniac", Weltpremiere in Dänemark gefeiert. In der Schweiz müssen sich Kinogänger noch ein bisschen gedulden: Hier kommt der Film am 27. Februar 2014 auf die Leinwand.

Die Aargauerin Karin Richner schreibt im Roman «Echolot» über falsche Mutterliebe. Ein Buch über Verlustangst, daraus folgender Über-Behütung und Mechanismen, wie sich die eigenen Probleme auf die Kinder übertragen.

Der Jazzmusiker und Grammygewinner Yusef Lateef ist tot. Der Amerikaner starb nach Angaben seines Managements am Montag in seinem Haus in Massachusetts im Kreise seiner Familie. Lateef wurde 93 Jahre alt.

Der Kunstsammler Cornelius Gurlitt ist vorläufig unter Betreuung gestellt worden. Der 80-Jährige halte sich aus gesundheitlichen Gründen in einem Klinikum in Deutschland auf, bestätigte der Präsident des Amtsgerichts München, Gerhard Zierl.

"The Hobbit: The Desolation of Smaug" hat auch an seinem zweiten Wochenende die Schweizer Kinocharts beherrscht: 41 Prozent aller verkauften Tickets wurden für diesen Film gelöst. In der Deutschschweiz hatten "Die schwarzen Brüder" einen guten Start: Platz drei.

Die beiden Pussy-Riot-Musiker sind aus dem Straflager entlassen worden. Diese Amnestie kritisierte Maria Aljochina als "PR-Trick". Hätte sie die Wahl gehabt, hätte sie die Amnestie abgelehnt.