Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. Dezember 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das italienische Gesellschaftsdrama "La Grande Bellezza" ist als bester Europäischer Film ausgezeichnet worden. Der Film erhielt am Samstagabend in Berlin noch weitere Preise, darunter für Regie und Hauptdarsteller.

Der Regisseur des Films "La Cage aux Folles" ("Ein Käfig voller Narren"), Edouard Molinaro, ist im Alter von 85 Jahren gestorben. Der französische Filmemacher starb am Samstag in einem Spital in Paris an Lungenversagen, wie aus seinem Umfeld mitgeteilt wurde.

Der diesjährige Preisträger der Arosa Humorschaufel heisst Samih Sawiris. Dem ägyptischen Unternehmer wurde die vergängliche Auszeichnung aus Eis am Samstag anlässlich des 22. Arosa Humorfestivals verliehen. Letztes Jahr hatte Bundesrätin Doris Leuthard den Preis erhalten.

Im Film «Master of the Universe» legt der ehemalige Investmentbanker Rainer Voss Zeugnis über sein Leben in der Hochfinanz ab. Seine Visionen über die Zukunft der Finanzwelt klingen wie die Prognosen eines Apokalyptikers.

Schon 10 Jahre gibt es das neue Aargauer Kunsthaus - erweitert durch den Anbau von Herzog und de Meuron. Daran erinnerte Direktorin Madeleine Schuppli bei ihrer Begrüssung zur Jahresausstellung der Aargauer Künstlerinnen und Künstler am Freitagabend.

Shootingstar Beatrice Egli brachte das Kunststück fertig, mit der neuen CD «Pure Lebensfreude» zum zweiten Mal innert sechs Monaten in der Schweizer Album-Hitparade von 0 auf 1 zu stürmen.

Der irische Rockstar und Afrika-Aktivist Bono setzt sich dafür ein, den Geburtstag des südafrikanischen Nationalhelden Nelson Mandela zum weltweiten Gedenktag zu machen. "Mandela steht für die Kraft der Vergebung, auch die Vergebung für unsere Unterdrücker", sagte der Sänger der Band U2 der "Berliner Zeitung" vom Samstag.

Die E-Gitarre von Bob Dylan, mit der er sein legendäres Konzert beim Newport Folk Festival im Jahr 1965 bestritt, ist für 965'000 Dollar versteigert worden. Noch nie zuvor sei ein solch hoher Preis für eine Gitarre erzielt worden, teilte das Auktionshaus Christie's am Freitag in New York mit.

Das Aargauer Kunsthaus zeigt in der «Auswahl 13» einen bunten Querschnitt durch das einheimische Schaffen. 206 Kunstschaffende wollten mitmachen, nur 49 dürfen – und nur gerade fünf erhalten einen Beitrag vom Kuratorium.

Das Graffiti "Flower Girl", das der britische Street-Art-Künstler Banksy einst auf die Wand einer Tankstelle in Hollywood gesprüht hatte, ist bei einer Auktion für 204'000 Dollar versteigert worden.

Das Kinojahr 2013 ist das erfolgreichste für den Schweizer Film seit dem "Herbstzeitlosen"-Hit 2006. Während die US-Blockbuster schwächelten, schnellte der Marktanteil des Schweizer Films von 4,7 im Vorjahr auf 8,5 Prozent

Ein Bild des US-Malers Edward Hopper (1882-1967) ist in New York für den Rekordpreis von 40,5 Millionen Dollar versteigert worden. Nie zuvor sei ein Werk des Malers bei einer Auktion für einen höheren Preis verkauft worden, teilte das Auktionshaus Christie's mit.

Frodos Schwert hat einen neuen Besitzer: Bei der Versteigerung einer grossen Sammlung von Requisiten der drei "Herr der Ringe"-Filme am Donnerstag in Kalifornien kam das "Sting"-Schwert von Hobbit Frodo für 156'000 Dollar unter den Hammer.

Der französische Choreograf des Jahres 2012, Boris Charmatz, erfindet in «Enfant» den Tanz mit Kindern radikal neu. Das Stück zieht einen von Anfang bis Ende in seinen Bann. Heute Abend wird es in der Kaserne ein letztes Mal aufgeführt.

"Stellwerkstörung" ist das Schweizer Wort des Jahres 2013: Eine Jury unter Federführung von Radio SRF 3 hat den Begriff aus mehreren hundert Vorschlägen aus der Bevölkerung ausgewählt.

Die Designplattform Depot Basel ist mit einer neuen Ausstellung an einem neuen Ort. Co-Kuratorin Laura Pregger erzählt, wie Gestaltung unser Leben bestimmt. Oft unbewusst. Das will sie mit ihrem Gestalterteam ändern.

Der Auktionsrekord für den wohl amerikanischsten aller Maler ist in New York verdreifacht worden. Das Bild "Saying Grace" von Norman Rockwell wurde am Mittwoch bei Sotheby's für 46 Millionen Dollar versteigert.

Die eher unbekannte israelische Schauspielerin Gal Gabot hat die Rolle als Wonder Woman im Superhelden-Streifen "Batman vs. Superman" erhalten. Gabot stach Kolleginnen wie Olga Kurylenko ("Oblivion") und Elodie Yung ("G.I. Joe: Die Abrechnung") aus.

Der US-Schauspieler Paul Walker ist bei seinem Autounfall durch schwere Verletzungen und Verbrennungen ums Leben gekommen. Das geht aus dem vorläufigen Bericht der Gerichtsmedizin von Los Angeles hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Bei den Auktionshäusern Bonhams, Christie's und Sotheby's in London sind alte Meister unter den Hammer gekommen. Unter anderem wurde für mehr als zwei Millionen britische Pfund ein wiederentdecktes Gemälde des deutschen Malers Cranach versteigert.