Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. Dezember 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die E-Gitarre von Bob Dylan, mit der er sein legendäres Konzert beim Newport Folk Festival im Jahr 1965 bestritt, ist für 965'000 Dollar versteigert worden. Noch nie zuvor sei ein solch hoher Preis für eine Gitarre erzielt worden, teilte das Auktionshaus Christie's am Freitag in New York mit.

Das Aargauer Kunsthaus zeigt in der «Auswahl 13» einen buten Querschnitt durch das einheimische Schaffen. 206 Kunstschaffende wollten mitmachen, nur 49 dürfen – und nur gerade fünf erhalten einen Beitrag vom Kuratorium.

Das Graffiti "Flower Girl", das der britische Street-Art-Künstler Banksy einst auf die Wand einer Tankstelle in Hollywood gesprüht hatte, ist bei einer Auktion für 204'000 Dollar versteigert worden.

Das Kinojahr 2013 ist das erfolgreichste für den Schweizer Film seit dem "Herbstzeitlosen"-Hit 2006. Während die US-Blockbuster schwächelten, schnellte der Marktanteil des Schweizer Films von 4,7 im Vorjahr auf 8,5 Prozent

Ein Bild des US-Malers Edward Hopper (1882-1967) ist in New York für den Rekordpreis von 40,5 Millionen Dollar versteigert worden. Nie zuvor sei ein Werk des Malers bei einer Auktion für einen höheren Preis verkauft worden, teilte das Auktionshaus Christie's mit.

Frodos Schwert hat einen neuen Besitzer: Bei der Versteigerung einer grossen Sammlung von Requisiten der drei "Herr der Ringe"-Filme am Donnerstag in Kalifornien kam das "Sting"-Schwert von Hobbit Frodo für 156'000 Dollar unter den Hammer.

Der französische Choreograf des Jahres 2012, Boris Charmatz, erfindet in «Enfant» den Tanz mit Kindern radikal neu. Das Stück zieht einen von Anfang bis Ende in seinen Bann. Heute Abend wird es in der Kaserne ein letztes Mal aufgeführt.

"Stellwerkstörung" ist das Schweizer Wort des Jahres 2013: Eine Jury unter Federführung von Radio SRF 3 hat den Begriff aus mehreren hundert Vorschlägen aus der Bevölkerung ausgewählt.

Die Designplattform Depot Basel ist mit einer neuen Ausstellung an einem neuen Ort. Co-Kuratorin Laura Pregger erzählt, wie Gestaltung unser Leben bestimmt. Oft unbewusst. Das will sie mit ihrem Gestalterteam ändern.

Der Auktionsrekord für den wohl amerikanischsten aller Maler ist in New York verdreifacht worden. Das Bild "Saying Grace" von Norman Rockwell wurde am Mittwoch bei Sotheby's für 46 Millionen Dollar versteigert.

Die eher unbekannte israelische Schauspielerin Gal Gabot hat die Rolle als Wonder Woman im Superhelden-Streifen "Batman vs. Superman" erhalten. Gabot stach Kolleginnen wie Olga Kurylenko ("Oblivion") und Elodie Yung ("G.I. Joe: Die Abrechnung") aus.

Der US-Schauspieler Paul Walker ist bei seinem Autounfall durch schwere Verletzungen und Verbrennungen ums Leben gekommen. Das geht aus dem vorläufigen Bericht der Gerichtsmedizin von Los Angeles hervor, der am Mittwoch veröffentlicht wurde.

Bei den Auktionshäusern Bonhams, Christie's und Sotheby's in London sind alte Meister unter den Hammer gekommen. Unter anderem wurde für mehr als zwei Millionen britische Pfund ein wiederentdecktes Gemälde des deutschen Malers Cranach versteigert.

Das Jahr ist bald vorbei. Zeit also, um auch in musikalischer Hinsicht Rückschau zu halten. Gitarrist Chad Neidt spielt die 20 grössten Hitparaden-Songs – und zwar rekordverdächtig innerhalb einer Minute.

Die Rolling Stones gehen im nächsten Jahr auf grosse Tournee. Unter dem Motto "14 On Fire" werden sie ab dem 21. Februar - der Startschuss fällt in Abu Dhabi - Konzerte im arabischen Raum, in Asien, Neuseeland und Australien geben, berichtete am Mittwoch der "NME".

Die immer wieder verzögerte Restaurierung des Kolosseums in Rom hat begonnen. Dies wurde am Mittwoch vom Inhaber des Luxuskonzern Tod's, Diego Della Valle, bei einer Medienkonferenz in Rom angekündigt.

Der Direktor am Haus der Kunst in München, Okwui Enwezor, wird künstlerischer Leiter der 56. Biennale in Venedig. Biennale-Präsident Paolo Baratta hob am Mittwoch in Venedig die umfassenden Erfahrungen des gebürtigen Nigerianers hervor.

Das Auktionshaus Sotheby's Zürich hat am Dienstag «Schweizer Kunst» für über 10 Millionen Franken versteigert. Allein das Ölgemälde «Die Dents Blanches» von Ferdinand Hodler war einem Telefonbieter 3,3 Millionen Franken wert.

Ein neues Museum für moderne und zeitgenössische Kunst soll nach dem Willen der Betreiber zum Wahrzeichen von Miami werden. Das «Pérez Art Museum Miami» kostete etwa 220 Millionen Dollar und ist benannt nach dem Kunstmäzen Jorge Pérez.

Mit rund 20 Formationen aus der ganzen Welt erlebt das Basel Tattoo seine neunte Auflage. Erstmals dabei sind sowohl eine chinesische Band als auch die Band and Bugles of the Rifles der britischen Armee. Die Ausgbae 2014 findet vom 18.-26. Juli statt