Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 23. November 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Auswahl für den Eurovision Song Contest überzeugt nicht. Nicht nur, dass sich weniger Musiker meldeten – auch die Qualität der Beiträge lässt zu wünschen übrig. Der einzige Lichtblick: Die Band One Day Remains aus Wohlen.

Adam Szymczyk, derzeit Direktor und Kurator der Kunsthalle Basel, wird künstlerischer Leiter der kommenden Weltkunstausstellung documenta 14 in Kassel. Szymczyk, der sein Amt in Basel 2003 übernommen hat, dürfte die Kunsthalle verlassen.

Das Sinfonieorchester Basel bringt die dritte CD auf eigenem Label heraus – und die zweite der Gesamteinspielung von Franz Schuberts Sinfonien. Die CD wurde im Juli 2013 live eingespielt und ist schlüssig durchgestaltet.

Der 45-Jährige puertoricanisch-US-amerikanische Sänger Marc Anthony ist bei den Latin Grammy Awards ausgezeichnet worden. Der Ex-Mann von Jennifer Lopez bekam den Preis am Donnerstag in Las Vegas für sein Lied "Vivir mi Vida".

Der Pirelli-Kalender 2014 wird ein ganz besonderes Sammlerstück. Zum 50. Jubiläum des Erotik-Kalenders bringt der italienische Autoreifenhersteller für 2014 eine Sonderedition mit alten Bildern Helmut Newtons heraus.

Black Tiger wurde letzte Woche mit dem Publikumspreis des Rockfördervereins ausgezeichnet. Der nachdenkliche Reimkünstler ist überzeugt, dass die Hip-Hop-Szene bei gesellschaftlichen Problemen vermitteln könnte - wenn man sie ernst nehmen würde.

30 Jahre nach ihrem letzten grossen Gemeinschaftsprojekt kommt die britische Komikertruppe Monty Python nochmals für eine Bühnenshow zusammen. Am 1. Juli 2014 werden sie in London einige ihrer bekanntesten Sketche vorführen.

Beatrice Fleischlin und Antje Schupp haben sich aufgemacht, den jüngsten Staat Europas kennen zu lernen. Dort haben sich die Theaterschaffenden mit Kollegen zusammengetan und das Stück «Love. State, Kosovo» erarbeitet.

21 Krippen aus aller Welt sind ab Freitag bis am 5. Januar 2014 im Landesmuseum Zürich ausgestellt. Darunter sind einige ganz besondere Exemplare. Die Ausstellung wird von einem speziell auf Kinder zugeschnittenen Rahmenprogramm ergänzt.

Bei einem viertägigen Besuch in Moskau ist der Luzerner Regierungspräsident über die Pläne Russlands für einen Kauf der Rachmaninoff-Villa in Weggis LU informiert worden. Russland will bis zum 20. Dezember 2013 den Kauf der Immobilie prüfen.

Ein verlassener Vergnügungsparks ist der Schauplatz von «Cyclope». Das Zirkus-Theater frei nach dem Schweizer Künstler Jean Tinguely haucht diesem wieder Leben ein. Das Spektakel kommt nächsten Sommer an den Klybeckquai.

Der deutsche Kabarettist Dieter Hildebrandt ist tot. Das teilte seine Frau Renate der Nachrichtenagentur dpa mit. Er starb in einem Münchner Spital im Alter von 86 Jahren.

«The Hunger Games» gehen in die zweite Runde. Am 21. November kommt der zweite Teil der «Tribute von Panem»-Trilogie ins Kino. An den ersten Erfolgsfilm reicht die Fortsetzung aber trotz oscarprämierter Hauptdarstellerin nicht heran.

Die Kunstmesse Volta musste seit ihrer Erstausgabe im Jahr 2005 fast jährlich den Standort wechseln. Nun kehrt sie 2014 in die Basler Stadtmitte zurück. Die Volta wird für drei Jahre in der Markthalle ausstellen.

Das aus Filmen bekannte und auch bei Touristen beliebte New Yorker Graffiti-Zentrum "5Pointz" ist zerstört. Alle Graffiti auf den Aussenwänden des Lagerhauskomplexes im Stadtteil Queens wurde in der Nacht zum Dienstag mit weisser Farbe übermalt.

Der diesjährige Culturescapes-Thementag «Erinnerung» zeigt, was Mythen anrichten können und wie die Folgestaaten Jugoslawiens bis heute um eine konzise Geschichte ringen.

Die mexikanische Schriftstellerin Elena Poniatowska erhält den diesjährigen Cervantes-Preis, die bedeutendste literarische Auszeichnung der spanischsprachigen Welt. Dies gab der Madrider Kulturminister José Ignacio Wert am Dienstag bekannt.

Im Rahmen ihrer Europa-Tournee machen die Backstreet Boys auch einen Halt im Zürcher Hallenstadion. Am 19. März steht die Boygroup in Originalbesetzung in Zürich auf der Bühne.

Der Schweizer Anbieter Zattoo will nächstes Jahr ins Filmgeschäft einsteigen. Der Branchenprimus zieht dem Angebot des Live-TV DIenstes Teleboy nach, der letzte Woche sein Serien-Abo eingeführt hat.

Die britische Literaturnobelpreisträgerin Doris Lessing ist im Alter von 94 Jahren gestorben. Der Durchbruch gelang ihr 1962 mit "Das goldene Notizbuch", eines der wichtigsten feministischen Werke. Lessing verfasste mehr als 50 Bücher - von Essays bis zu Science Fiction.