Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 29. Oktober 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Niederländische Museen haben noch 139 Kunstwerke in ihren Sammlungen, die während des Nazi-Regimes geraubt, beschlagnahmt oder unter Zwang verkauft wurden. Das ergab eine Untersuchung des niederländischen Museenverbandes, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Viele der Kunstwerke waren ursprünglich in jüdischem Besitz.

«Der Lachs der Weisheit» heisst die jüngste Produktion im Zürcher Theater Rigiblick. Es ist eine bezaubernde Liebesgeschichte aus Irland, inszeniert als Ein-Mann-Stück mit Musik unter der Regie von Peter Schweiger. Das Publikum war begeistert

Die Geigerin Bettina Boller und der Pianist Walter Prossnitz haben die Saison der Wettinger Kammerkonzerte (WKK) im Margeläcker eröffnet.

Im Aufschluss des Meyerstollens, tief unter dem Bahnhof Aarau, musizieren Mitglieder der Argovia Philharmonic

Fünf Deutschschweizer Städte vergeben 2014 erstmals Stipendien an Comic-Künstlerinnen und -Künstler. Vergeben werden die Stipendien am 23. Internationalen Comic-Festival Fumetto, das vom 5. bis 13. April 2014 in Luzern stattfindet.

Der erfolgreiche Singer-Songwriter James Blunt (39) outet sich im Interview als Schweiz-Fan und spricht über Selbstzweifel, Motorräder und sein neustes Album «Moon Landing»

Rund 50'000 Eintritte sind für die Komödie "Achtung, Fertig, WK!", der seit vergangenem Donnerstag in den Deutschschweizer Kinos läuft, bisher gelöst worden. Nach Angaben des Verleihs handelt es sich um den erfolgreichsten Start eines Schweizer Films seit 2006.

Der US-Rocksänger Lou Reed ist 71-jährig gestorben. Lou Reed war Sänger und Songwriter der Band Velvet Underground. Erst im Sommer unterzog sich Reed einer Leber-Transplantation.

Der Schweizer Buchpreis 2013 geht an Jens Steiner. Der Zürcher erhält die mit 30'000 Franken dotierte Auszeichnung für seinen Roman "Carambole". Damit wird erstmals ein Autor geehrt, dessen Buch von einem Schweizer Verlag publiziert wurde.

Der italienische Filmkomponist Ennio Morricone hat ein Stück zu Ehren der Opfer der Flüchtlingstragödie vor Lampedusa komponiert. "Die Stimme der Untergegangenen" lautet der Titel des fünf Minuten langen Werks, das am kommenden Samstag in Mailand gespielt werden soll.

Wohl noch nie hat ein PR-Film, den kaum jemand gesehen hat, in der Schweiz für so viele Schlagzeilen gesorgt, wie Michael Steiners Beitrag im Kampf gegen die Abzocker-Initiative. Die Auftraggeberin Economiesuisse hält den Film unter Verschluss, wie Steiner sagte.

Der irisch-britische Schauspieler Jamie Dornan wird die Hauptrolle in der mit Spannung erwarteten Bestseller-Verfilmung «50 Shades of Grey» spielen. »Wir haben unseren Mann. Willkommen im Team, Jamie Dornan», twittert die Buchautorin E.L. James.

Pepe Lienhard tourt mit seiner Big Band durch die Schweiz. Im Interview spricht er über die bevorstehende Tournee, seine Arbeit als Band-Leader und seinen neuen Wohnort in Frauenfeld.

Das Wettinger Gluri-Suter-Huus zeigt eine anregende Erinnerungs-Ausstellung an Martin Ruf (1935–2011). Verspielte Zeichnungen und verblüffende Objekte aus Holz zeigen wie vielfältig der Aargauer Künstler gewirkt hat.

Der deutsche TV-Sender MDR zeigt seinem Publikum wie Sex wirklich geht – mit expliziten Nahaufnahmen und ohne schwarze Bälken. Sogar der Produzent der fünfteiligen Serie glaubte nicht ans Durchkommen seiner Sex-Doku.

Der aufstrebende Dirigent Robin Ticciati debütierte beim Tonhalle Orchester Zürich und wurde von den Zürcher Medien abgestraft. Die Gründe dafür liegen im Opernhaus.

Wer von Arcade Fire bisher das Bild einer violinenbestückten Folkband hatte, muss diese Vorstellung mindestens teilweise revidieren. Auf dem neuen Album lassen es die Musiker krachen.

Seit heute steht der neue "Asterix"-Band in den Läden. "Asterix bei den Pikten" lehnt sich stark an die Klassiker von Uderzo und Goscinny an. Die Fans des kleinen Gallier freuts.

Manolo Escobar, einer der populärsten spanischen Schlagersänger, ist tot. Der Musiker und Schauspieler, der vor drei Jahrzehnten mit dem Lied «Y viva España» seinen grössten Erfolg gefeiert hatte, starb im Alter von 82 Jahren in Benidorm an Krebs.

Eine simple Frage treibt den Basler Filmregisseur Edgar Hagen (54) von Ort zu Ort: Wo ist es, das versprochene, sichere Endlager für Atommüll? Die Antwort bleibt am Ende aus. Was läuft falsch, hat ihn «Die Nordwestschweiz» im Gespräch gefragt.