Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 23. Oktober 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Superstar aus Hawai bot im Hallenstadion Zürich eine überraschend schlichte Show. Der Mann hat Potenzial, überzeugte aber nicht auf der ganzen Linie.

Das Theater Bern startet mit Carl Maria von Webers «Freyschütz» in die Opernsaison, eine eigenartige Rezitativ-Fassung irritiert.

Bligg hat auf seinem Album "Service Publigg" sein damals 18 Monate altes Göttikind Ayleen ein paar Takte einsingen lassen. Die Kleine erhält ordnungsgemäss Tantiemen. Schon Bliggs erstes Götti-Mädchen Naomi, heute 13, durfte als Vorschulkind auf "Okey Dokey" mitsingen.

Zehn Jahre hat es gedauert, bis mit «Achtung, fertig, WK!» die Fortsetzung einer der erfolgreichsten Schweizer Filmkomödien aller Zeiten in die Kinos kommt. Der Film wird in vielem reifer, runder und tiefgründiger präsentiert als der Vorgänger.

Leonardo DiCaprio will den nächsten Krimi des norwegischen Erfolgsautors Jo Nesbø auf die Leinwand bringen. Der Schauspieler wolle den Film über seine Produktionsfirma produzieren und möglicherweise auch die Hauptrolle spielen, berichtet "Variety".

Der französische Sänger Bertrand Cantat hat sich erstmals öffentlich zum Tod seiner Freundin Marie Trintignant geäussert, die er vor zehn Jahren erschlagen hatte. "Ich bin nie vor meiner Verantwortung geflüchtet, ausser vielleicht beim Wunsch zu sterben", sagt er.

Mit der Vergabe von Hollywoods Filmpreisen an Stars wie Sandra Bullock und Matthew McConaughey hat die Oscar-Saison offiziell begonnen. Bullock wurde im Beverly Hills Hotel für ihre Rolle als Forscherin im Weltraum-Thriller "Gravity" zur besten Hauptdarstellerin gekürt.

Es hodlert bei Beyeler in Riehen. Gezeigt wird sein Spätwerk – seine nationalen Ikonen fehlen. Aber «Wilhelm Tell» und «Der Holzfäller» machten Ferdinand Hodler zum Schweizer Nationalmaler. Heute sind seine Bildfindungen Ikonen für die Schweiz.

Sie hätten am 15. Oktober einen sechswöchigen Kunstaufenthalt in der chinesischen Stadt Chongqing antreten sollen: Doch China verweigerte den beiden Schweizer Künstlern Christoph Wachter und Mathias Jud die Reisevisa. Gründe nannte das Konsulat keine.

Hendrix Ackle, einer der begnadetsten Schweizer Musiker, startet mit dem Album «Logbook» endlich seine Solo-Karriere. Es ist etwas vom Schönsten, was das Schweizer Musikjahr 2013 bisher hervor gebracht hat.

Sängerin Tanja Bachmann und Gitarrist Res Käppeli verlassen TinkaBelle. Den Ausschlag gab Zoff mit dem Management sowie die Trennung zwischen Tanja und Schlagzeuger Andy Renggli.

Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller befindet sich nach einer Notoperation in einem deutschen Spital. Das berichten rumänische Medien und auch die Medienstelle der Hochschule der Künste Bern (HKB).

Der Berner Filmpreis 2013 geht an den Dokumentarfilm "Harry Dean Stanton: Partly Fiction" von Sophie Huber. Die Jury war unter anderem von den betörenden und melancholischen Bildern in dem Werk begeistert, wie die bernische Erziehungsdirektion am Sonntag mitteilte.

Der Theater-Regisseur Dimiter Gotscheff ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er sei in der Nacht zum Sonntag einer kurzen schweren Krankheit in Berlin erlegen, teilte das Deutsche Theater (DT) mit.

Federico Fellini steht im Zentrum einer Ausstellung in Sitten, die am 1. November ihre Tore öffnet. Besucherinnen und Besucher können dabei das Universum des vor 20 Jahren verstorbenen italienischen Filmregisseurs entdecken.

Mit einer grossen Show ist am Sonntag der 40. Jahrestag der Eröffnung des weltberühmten Opernhauses in Sydney begangen worden. An der Inszenierung beteiligte sich auch eine Mannschaft von Surfern der Seerettung.

Klassische Premiere für die Toten Hosen: Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf spielten die Punkrocker am Samstagabend Musik, die von Nationalsozialisten einst geächtet worden war.

Mit Humor und Musik hat der Schauspieler Ulrich Tukur ("Tatort") den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache entgegengenommen. Er habe sich schon immer mit der deutschen Sprache auseinandergesetzt, sagte der Musiker und Autor am Samstag bei der Preisverleihung in Kassel.

Das britische Auktionshaus Aldridge & Son hat am Samstag die Geige versteigert, die vom Kapellmeister des Schiffsorchesters auf der Titanic gespielt worden sein soll. Das Instrument wurde von einem britischen Sammler für rund 1,5 Millionen Franken ersteigert.

Es ist und bleibt eine schwere Geburt: Seit 2007 ist von der Entstehung eines Freddie Mercury-Biopics beziehungsweise Queen-Films die Rede. Auf die Beine gestellt ist bis heute fast nichts. Im Juli warf Sacha Baron Cohen als möglicher Mercury-Darsteller das Handtuch.