Mit Humor und Musik hat der Schauspieler Ulrich Tukur ("Tatort") den Jacob-Grimm-Preis Deutsche Sprache entgegengenommen. Er habe sich schon immer mit der deutschen Sprache auseinandergesetzt, sagte der Musiker und Autor am Samstag bei der Preisverleihung in Kassel.
Das britische Auktionshaus Aldridge & Son hat am Samstag die Geige versteigert, die vom Kapellmeister des Schiffsorchesters auf der Titanic gespielt worden sein soll. Das Instrument wurde von einem britischen Sammler für rund 1,5 Millionen Franken ersteigert.
Es ist und bleibt eine schwere Geburt: Seit 2007 ist von der Entstehung eines Freddie Mercury-Biopics beziehungsweise Queen-Films die Rede. Auf die Beine gestellt ist bis heute fast nichts. Im Juli warf Sacha Baron Cohen als möglicher Mercury-Darsteller das Handtuch.
Literaturnobelpreisträgerin Alice Munro kann nicht zur traditionellen Preisverleihung in Stockholm im Dezember kommen. "Ihre Gesundheit reicht dafür einfach nicht aus", schrieb der Ständige Sekretär der Schwedischen Akademie, Peter Englund, am Freitag in seinem Blog.
Die Bemühungen eines Berliner Künstlers, in der Schweiz ein Arkadien - ein Land des Glücks - zu schaffen, scheinen erste Früchte zu tragen. Zumindest in der Bundesverwaltung scheint die "Annexion" eines Quadratmeters Eidgenossenschaft für Schmunzeln zu sorgen.
Ab heute Abend erstrahlt das Bundeshaus in ganz neuem Licht. Eine Bild- und Tonshow erzählt in den kommenden sechs Wochen allabendlich das Märchen von Helvetia, Tochter des Königs der Schweiz. Es werden hundertausende Zuschauer erwartet.
Der neue Intendant Andreas Beck, ab Sommer 2015 Intendant des Theater Basel, äussert sich zu ersten Ideen in den Sparten Oper und Tanz. Er will das Musiktheater, was sein Vorgänger aufgebaut hat, unbedingt fortsetzen.
Die stetig wachsende Zahl von Besuchern in der Sixtinischen Kapelle in Rom wird zunehmend zu einem Problem. Der Vatikan fasst eine Beschränkung der Besucherzahlen ins Auge.
Mit der prolligen Romanfigur Harry Widmer Junior aus dem Roman «Glaubst du, dass es Liebe war?» des Oltner Autors Alex Capus setzt das Aargauer Theater Marie in seiner neuen Inszenierung wieder mehr auf Witz und Verrücktheit. Das ist gut so.
Der herausragende Chor des Basler Theaters, der zur Zeit «Lohengrin» probt, ist jetzt von der internationalen Kritik zum «Chor des Jahres» gewählt worden. Die Auszeichnung wurde ihm «vor allem für Inszenierung des War Requiems zuerkannt.
Die Schauspielerin Sharon Stone wird für ihr Engagement beim Kampf gegen HIV/Aids mit dem Peace Summit Award der Friedensnobelpreisträger ausgezeichnet. Der Hollywood-Star erhält die Preisstatue am kommenden Mittwoch während des 13. Weltgipfels der Friedensnobelpreisträger in Warschau.
Männer präsentiert das Kunstmuseum Bern als «Das schwache Geschlecht». Die Umkehr des Geschlechter-Klischees funktioniert erstaunlich gut. Mit ernsthaften Fragen und witzigen Rollenwechseln.
Die im Aargau wohnhafte Yang Jing verbindet mit ihren Instrumenten chinesische Tradition mit Jazz und hiesiger Folklore. Bereits als sechsjährige entdeckte sie die Musik für sich, seit zehn Jahren wohnt sie nun schon in der Schweiz.
Als The Weyers legen die Brüder Adi und Luke Weyermann ihr erstes gemeinsames Album seit langem vor. «Within» ist ein leidenschaftliches Werk, das aber erst ein Anfang ist.
Die Säureattacke auf den bekannten Ballettmeister Sergej Filin vom Moskauer Bolschoi sorgte über die Theaterwelt hinaus für Entsetzen. Ein Dreivierteljahr danach steht der mutmassliche Drahtzieher vor Gericht - es ist ein prominenter Solist und Kollege.
In Obwalden hat ein Berliner Konzeptkünstler ein Stück Land von der Grösse eines Quadratmeters "annektiert". Er teilte dem Bundesrat mit, dass die Schweiz im Land Arkadien keine Staatsgewalt mehr habe.
Die Stararchitektin Zaha Hadid entwarf für den deutschen Bootsbauer Blohm+Voss eine futuristische 128 Meter Yacht. Sie liess sich dabei unter anderem von unterwasser-Organismen wie Korallen inspirieren.
Für sein aktuelles Werk «New» hat Paul McCartney (71) vier junge Produzenten verpflichtet, die allesamt seine Söhne sein könnten. Der unverwüstliche Melodienlieferant McCartney selbst bleibt doch der Alte.
US-Regisseur Woody Allen hat den Titel für seinen nächsten Film verraten. Der in Südfrankreich angesiedelte Streifen wird «Magic in the Moonlight» heissen. Es werden Stars wie Colin Firth, Emma Stone, Jacki Weaver und Marcia Gay Harden mitwirken.
Die 28-jährige Autorin Eleanor Catton aus Neuseeland ist die jüngste Gewinnerin des Man-Booker-Literaturpreises. Überreicht wurde ihr die Auszeichnung für ihr 832-Seiten starkes Buch "The Luminaries" am Dienstagabend in London.