James Bonds legendärer Unterwasser-Lotus Esprit aus dem Film "Der Spion, der mich liebte" ist versteigert worden. Nach intensivem Bieterkampf erhielt ein Telefonbieter bei 550'000 Pfund, umgerechnet mehr als 800'000 Franken, den Zuschlag für das Gefährt.
Kunst-Sensation in Amsterdam: Der niederländische Maler Vincent Van Gogh (1853-1890) ist als Schöpfer eines bisher nicht ihm zugeschriebenen Bildes identifiziert worden.
Die Dirigenten Mariss Jansons und Christian Thielemann sowie Komponist Dieter Ammann prägten das Wochenende. Nun startet die letzte Festivalwoche - Höhepunkt und Finale soll der Auftritt der Wiener Philharnoniker werden.
Die11. Ausgabe des Internationalen Festivals für Animationsfilm Fantoche ist vorbei. Es war ein sehr guter Jahrgang, zumindest was den Publikumsaufmarsch betrifft. 34000 Besucher kamen, gleich viele im im Rekordjahr 2011.
Künstler haben die East Side Gallery in Berlin aus Protest gegen einen drohenden Teilabriss von Mauersegmenten mit Papier verhüllt. Geplant ist, das rund 1,3 Kilometer lange Stück Mauer noch am Sonntag komplett zu überkleben.
Beim Finale führt eine Theatergruppe die Banalität der Eva Braun vor, die andere reduziert eine Oper aufs Minimum. Die Teilnehmer der Treibstoff-Kritikerplattform haben sich zu beiden Produktionen sehr unterschiedliche Meinungen gebildet
Jubel und Tränen: Das Sklaven-Drama "12 Years a Slave" des britischen Regisseurs Steve McQueen hat beim 38. Toronto International Film Festival (TIFF) heftige Reaktionen ausgelöst. Die Premiere des Streifens wurde am Freitag mit stehenden Ovationen gefeiert.
Ungeachtet von Protesten hat das Bayerische Staatsorchester unter Leitung von Zubin Mehta am Samstag in der umstrittenen indischen Bergregion Kaschmir ein Konzert gegeben. Dieses fand angesichts von Drohungen unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen statt.
Die Dokumentation «Sacro GRa» des italienischen Regisseurs Gianfranco Rosi hat den Goldenen Löwen der 70. Internationalen Filmfestspiele Venedig gewonnen. Das gab die Jury unter Vorsitz des Regisseurs Bernardo Bertolucci am Samstagabend bekannt.
Bernhard Mendes Bürgi hat das Unmögliche realisiert: Er hat drei zentrale Künstler der Abstraktion – Piet Mondrian, Barnett Newman und Dan Flavin – in einer Ausstellung vereint.
Die 8. Ausgabe von «Geschichten aus der Altstadt» feierte Premiere in den Gärten der Aarauer Laurenzenvorstadt. An den verschiedenen Schauplätzen der noblen Aarauer Vorstadt überraschten acht Texte mit wunderbar schrägen Perspektiven.
Die Konzertreihe Inox live im Merkker Baden lanciert die Saison mit einem rundum erneuerten Organisationskomitee – und fairen Preisen. Am nächsten Mittwoch geht es los mit «To Kill a King», einer Indie-Rockband aus dem Süden Englands.
Das Stück «The Fool an the Princesses» des Cirque de Loin zeigt bereits, bevor es beginnt, dass es die Grenzen zwischen Bühne und Publikum auflösen will. Zum Schluss gibt es Suppe - für die Zirkusleute und fürs Publikum.
Es ist ein Projekt von riesigen Ausmassen: Der Dirigent und Barockspezialist Giovanni Antonini plant mit seinem Ensemble Giardino Armonico und dem Kammerorchester Basel in 19 Jahren alle 107 Sinfonien von Joseph Haydn im Konzertsaal aufzuführen.
US-Sängerin Jennifer Lopez baut ihre Filmkarriere weiter aus. Wie das Branchenblatt "Variety" berichtete, hat der Latina-Star die Hauptrolle in dem Thriller "The Boy Next Door" angenommen.
Die Berner Kulturhistorikerin Reina Gehrig löst interimistisch die zurückgetretene Leiterin der Solothurner Literaturtage, Bettina Spoerri, ab. Gehrig übernimmt für zwei Jahre die operative Geschäftsleitung.
An der Trickfilmschau gibt Anja Kofmel Einblick in den geplanten Film «Chris the Swiss». Es ist ein Langfilm, die den Tod des Cousins der Autorin zum Inhalt hat. Produziert wird das 2,5 Millionenwerk von Samir.
Der Kanton Aargau hat mit vier der neun Leuchtturm-Betrieben die Leistungsvereinbarung erneuert. Aber er hat Argovia philharmonic, KiFF Aarau, Künstlerhaus Boswil und Murikultur keine Erhöhung gewährt.
«Die Schweiz ist kein Land der Utopien und Visionen, weil es dem Land in dem Beharrenden, Behaglichen wohl ist», sagt Architekt Jacques Herzog. Der 63-Jährige wollte in Zürich auch kein neues Stadium bauen. «Unser Stadion ist der St.-Jabob-Park.»
Ein halbes Jahr vor der nächsten Oscar-Verleihung stehen einige neue Preisträger schon fest. Die Film-Akademie gab jetzt die Empfänger der Ehrenoscars bekannt. Steve Martin und Angelina Jolie sind unter den Auserwählten.