Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. August 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der 82-jährige Schauspieler und Oscar-Preisträger Maximilian Schell hat seine mehr als 47 Jahre jüngere Freundin geheiratet. Die Trauung des schweizerisch-österreichischen Schauspielers mit der 35-jährigen deutschen Opernsängerin Iva Mihanovic fand im privaten Rahmen in Preitenegg statt.

Der Basler Fotograf Georgios Kefalas veröffentlicht im Herbst sein Fotobuch «Doorum Basel». 99 prominente Basler hat er fotografiert und damit ein doppeltes Porträt geschaffen: über die Personen und die von ihnen gewählten Orte.

Seine Kriminalromane machten ihn berühmt und wurden von Hollywood verfilmt, nun ist der US-Autor Elmore Leonard im Alter von 87 Jahren gestorben. Leonard sei am Dienstagmorgen im Kreise seiner Familie verschieden, hiess es auf der Website des Autors.

Jo Nesbø ist der erfolgreichste norwegische Krimiautor. Seine Bücher über den Ermittler Harry Hole sind in 47 Sprachen übersetzt und 20 Millionen Mal verkauft worden. Was viele nicht wissen: Der 53-Jährige hat neben dem Schreiben auch andere Talente. Nesbø ist Musiker in der Band Di Derre.

Franz Ferdinand bringt ihr viertes Album auf den Markt - und bleibt sich treu. Die britische Indie-Rockband aus Glasgow stellt «Right Thoughts, Right Words, Right Action» am kommenden Zürich Open Air vor.

Einen überraschenden Fund meldet die berühmte Herzog August Bibliothek (HAB) im deutschen Wolfenbüttel - dort wurden bislang unentdeckte handschriftliche Notizen des Reformators Martin Luther entdeckt.

Endlich: Anna Netrebkos erstes Soloalbum seit fünf Jahren ist auf dem Markt. Es ist grossartig.

Ein Jahr lang leitete Bettina Spoerri die Solothurner Literaturtage und wechselt nun zum Aargauer Literaturhaus Lenzburg. Jetzt kam ihr erster Roman «Konzert für die Unerschrockenen» auf den Markt. Er ist leise und berührend.

"Historia de la meva mort" des Spaniers Albert Serra hat überraschend den Goldenen Leoparden des Festival del film in Locarno gewonnen. Das zweieinhalbstündige, konversationslastige Werk führt Casanova mit Dracula zusammen. Der Regisseur selber hatte den Film im Vorfeld "makellos" genannt.

Der 2009 auf dem Gornergrat aufgestellte Weltrekord für das grösste Alphorn-Orchester ist am Samstag am selben Ort gebrochen worden: 508 Musiker - 142 mehr als 2009 - brachten ein von Gilbert Kolly extra komponiertes Auftragswerk zur Welturaufführung.

48000 Fans sahen beim gestrigen Konzert im Züricher Letzigrunds einen durchzogenen Auftritt. Robbie machte keinen Hehl daraus, dass er seine besten Zeiten hinter sich hat.

Ob Saõ Paolo oder St. Gallen, ob Megacity oder regionales Zentrum: Städte sind Orte, wo Menschen zusammenkommen und gleichzeitig fremd sind. Mit der Sonderausstellung "Nenn mich nicht Stadt" starten 15 Künstler in der Lokremise St. Gallen einen visuellen Diskurs zur Urbanisierung.

Der deutsche Regisseur Werner Herzog hat am 66. Internationalen Filmfestival Locarno einen Goldenen Leoparden ehrenhalber für sein Lebenswerk erhalten. Der 70-Jährige nahm den Preis am späten Freitagabend mit strahlendem Lächeln entgegen - begleitet von zwei Kameramännern.

"Randolph" aus "Free Willy" ist tot. Der mit den Walfilmen in den Neunzigerjahren bekanntgewordene Schauspieler August Schellenberg ist am Donnerstag im Alter von 77 Jahren gestorben. Schellenberg war der Sohn einer Mohawk-Indianerin und eines Schweizers.

Zwei Männer, die die klassische Musik geprägt haben, haben am Freitagabend das Lucerne Festival eröffnet: Daniel Barenboim als Festredner, Claudio Abbado als Dirigent des Lucerne Festival Orchestras.

Wasser, Licht und Glas waren seine Elemente. Sinnestäuschungen und Forschungen bis auf den Seegrund sein Metier. Am Freitag ist Hugo Suter, der erfindungsreiche Künstler vom Hallwilersee, gestorben

Das Oliver Schnyder Klaviertrio ist Artiste in Residence am Hirzenbergfestival Zofingen und begeisterte zur Eröffnung. Heute Abend spielt man noch einmal - zusammen mit zwei Klassikstars.

Bundesrat Alain Berset hat am Freitag in Peking ein Abkommen zum Kulturgüteraustausch mit China unterzeichnet. Die beiden Länder wollen damit den illegalen Handel bekämpfen und den Austausch und Erhalt von Kulturgütern verbessern.

Im Musiktheater-Stück "Anschlag", das am Lucerne Festival gezeigt wird, setzt sich der Autor Lukas Bärfuss mit dem Verhältnis zum Körper auseinander. "Wir greifen auf den Körper zu, verändern und manipulieren ihn in einer Weise, die früher undenkbar war", sagte er.

Auch nach seiner überstandenen Lungenembolie denkt Startenor Plácido Domingo nicht ans Aufhören. Im Gegenteil: Der 72-jährige spanische Ausnahmesänger erarbeitet sich jetzt Baritonrollen.