Der US-Sänger und Songwriter J.J. (Jean Jacques) Cale, der Kultsongs wie "Cocaine" und "After Midnight" schrieb, ist tot. Laut Mitteilung auf seiner Webseite starb der Musiker am Freitagabend (Ortszeit) in einem Spital im kalifornischen La Jolla.
220000 Leute haben dieses Jahr das Militärmusikfestival «Basel Tattoo» gesehen. Die 8. Ausgabe ging am Samstag mit einer Parade durch die Innenstadt und den letzten beiden Aufführungen im Hof der ehemaligen Kaserne zu Ende.
Die Berner Band Lunik löst sich auf. Nach 15 gemeinsamen, meist erfolgreichen Jahren hätten sie und ihre beiden Bandkollegen das Gefühl, es sei alles gesagt, erklärte Sängerin Jaël Malli in einem Interview.
George Gruntz lebte damals mit seiner Familie im Aargau auf einem Bauernhof, komponierte die Musik für das Festspiel in Würenlos. Im August wird das Stück wieder aufgeführt
Der Tessiner Jazz-Trompeter und Flügelhorn-Spieler über seine Beziehung zu George Gruntz, das Gedenkkonzert am Festival da Jazz in St.Moritz, über Carsten Schloter und seine Doppelkarriere als Jazzmusiker und Unternehmer
Zu Richard Wagners 200. Geburtstag ist in Bayreuth alles etwas anders. Die Wagner-Festspiele wurden am Donnerstag mit dem «Fliegenden Holländer» eröffnet, es folgt «Der Ring des Nibelungen» inszeniert von Frank Castorf.
Der deutsche Schauspieler Claus Theo Gärnter wird im kommenden Winter erstmals auf einer Bühne seiner Wahlheimat Basel stehen - in der Vorfasnachtsrevue "Pfyfferli". Auch für seine bekannteste Rolle, den TV-Detektiv Matula, sind neue Einsätze geplant.
Die französische Schauspielerin Bernadette Lafont ist tot. Sie starb am Donnerstag in ihrer Heimatstadt Nîmes im Alter von 74 Jahren, wie das Spital mitteilte. Lafont war ein Star der Nouvelle Vague des französischen Films in den 1950er Jahren.
Marc Forster wird die Jury der Sparte internationaler Spielfilm am diesjährigen Zurich Film Festival (ZFF) präsidieren. Damit haben die Festivalverantwortlichen erneut eine Top-Besetzung gewinnen können.
Einst war er unbestrittener Bürgerschreck Nummer eins. Doch dann mauserte sich Mick Jagger, der Kopf der Rolling Stones, zum Vorbild aller lebenslustigen Pensionäre. Heute wird der Rocker 70 und ist bereits eine Legende.
Als schusseliger Detektiv "Columbo" begeisterte US-Schauspieler Peter Falk über Jahrzehnte die Zuschauer. Zwei Jahre nach seinem Tod gibt es nun im Herzen von Hollywood eine bleibende Erinnerung an den TV-Star.
Schauspieler Sylvester Stallone will mehr als 35 Jahre nach dem Box-Hit "Rocky" für eine Spin-Off-Fortsetzung in den Ring steigen. Diesmal soll der 67-jährige Hollywoodstar in der Rolle des gealterten Rocky Balboa einen Box-Trainer spielen, berichtet das Promiportal "Deadline.com".
Schauspielerin Natalie Portman soll ihr Regiedebüt mit einer Verfilmung von "Eine Geschichte von Liebe und Finsternis", einem Roman mit autobiografischen Elementen des israelischen Autors Amos Oz, geben.
Polanski-Opfer Samantha Geimer bringt im September ihre Memoiren auf den Markt. Die Amerikanerin war vor über 35 Jahren als Minderjährige von Regisseur Roman Polanski missbraucht worden.
Bereits im Vorfeld des Filmfestivals werden Stargäste auf der Piazza Grande von Locarno erwartet: Produzent Arthur Cohn und Schauspieler Lino Capolicchio werden das Publikum beehren, wenn ihr Streifen «Il giardino dei Finzi-Contini» läuft.
Der Baselbieter Schriftsteller und Flurnamenforscher Markus Ramseier beschreibt in seinem neuen Roman «Vogelheu» das schmerzhafte Erwachsenwerden im paradiesischen Rebberg.
Der Politthriller «The Company You Keep» ist ein Film von und mit Robert Redford. Eine spannende Verfolgungsjagd, bei welcher der 76-Jährige der Gejagte ist.
In seinem sechsten Langfilm «La Grande Bellezza» widmet sich Paolo Sorrentino der italienischen Hauptstadt und deren High Society. Es ist ein Abgesang auf Rom – und eine Liebeserklärung an die Stadt.
Heftige Gewitter mit starkem Regen und Wind sind in der Nacht auf Mittwoch über der Westschweiz niedergegangen. Am Paléo Festival in Nyon VD musste wegen des Unwetters ein Konzert abgesagt werden. Schäden gab es laut Aussage der Organisatoren aber nicht.
Der amerikanische Regisseur Spike Lee ("Inside Man") hat von seinem Kollegen und Freund Steven Soderbergh ("Side Effects") eine Finanzspritze erhalten. Sonderbergh spendete über das Internetportal "Kickstarter" 10'000 Dollar für Lees nächsten Film.