Der deutsche Reclam-Verlag druckt seine berühmten gelben Büchlein künftig nach den Empfehlungen der Schweizer Orthographischen Konferenz (SOK). Damit hat der Verlag dem Regelwerk Duden eine Absage erteilt. Wie die SOK am Freitag weiter mitteilte, prüft sie ein Wörterbuch.
Aralyn und ihr Bruder sind Kandidaten in der Castingshow «America's got Talent». Das zierliche Mädchen schockt Heidi Klum und die restlichen Juroren mit einer waschechten Death-Metal-Performance.
Regen und Schlamm tun der Freude keinen Abbruch: Stundenlang haben hartgesottene Musifans auf den Einlass ins Sittertobel gewartet: Mit Gummistiefeln an den Füssen und mit Bier im Grünabfall-Container: Das 37. Openair St. Gallen hat begonnen.
Der Schauspieler und Musiker Ulrich Tukur schreibt eine Novelle über ein verlorenes Schloss und das Leben hinter seinen Bildern. "Es geht um die Macht der Gemälde und die Magie der Musik", sagt er. "Das ist eine fantastische Novelle im Stil von E.T.A. Hoffmann, sehr altmodisch."
Das US-Filmstudio Paramount will eine neue "Terminator"-Trilogie in die Kinos bringen. Der erste neue Film soll in zwei Jahren in den Kinos anlaufen, am 26. Juni 2015.
Die Verfilmung des Überraschungsbestsellers "Fifty Shades of Grey" von Autorin E. L. James kommt in die Kinos der USA - allerdings erst im August nächsten Jahres. Die Produzenten gaben am Donnerstag den Starttermin des Erotikfilmes bekannt.
Der US-Modefotograf Bert Stern, der als letzter Fotograf von Marilyn Monroe bekannt wurde, ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Wie seine Lebensgefährtin Shannah Laumeister mitteilte, starb Stern am Mittwoch in New York.
Der deutsche Sänger Xavier Naidoo spricht im Interview über sein neues Album «Bei meiner Seele» und den Rebellen in seiner Musik. Im Sommer tritt er an verschiedenen Schweizer Festivals auf.
Ausserirdische Parasiten überfallen die Erde, hängen sich ins Hirn der Menschen, töten Seele sowie Erinnerungen und benutzen dessen Körper als Wirt – weil sie weiter fortgeschritten sind als wir und dem Planeten besser Sorge tragen können, sagen sie.
Vier Jahre nach dem Tod seines Vaters hat sich Michael Jacksons ältester Sohn Prince am Mittwoch vor einem Gericht in Los Angeles zu Wort gemeldet. Sein Vater habe vor der geplanten "This is It"-Comeback -Tour und den Promotern der Konzerte Angst gehabt.
Opernstar Cecilia Bartoli spielt Vincenzo Bellinis berühmt-berüchtigte «Norma» – und bietet damit viel Diskussionsstoff.
Der Kulturpreis 2012 der Gemeinde Riehen geht an den Komponisten Beat Gysin. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung wird am 19. August im Rahmen einer öffentlichen Feier in der Dorfkirche Riehen überreicht.
Der erste Kinofilm über Apple-Mitbegründer Steve Jobs kommt Mitte August in die US-Kinos. "Variety" stellte als Vorankündigung einen Trailer ins Netz. Darin sieht Hauptdarsteller Ashton Kutcher dem 2011 gestorbenen Technologie-Pionier in dessen Jugendjahren auffällig ähnlich.
Nach einem überraschend guten US-Kinostart des Zombiestreifens "World War Z" könnte Brad Pitt - wie bereits gemunkelt worden war - weitere Folgen des Horrorfilms drehen. Das Paramount Studio teilte dem "Hollywood Reporter" mit, dass man sich um eine Fortsetzung bemühe.
Adrien Brody, der den Oscar als bester Hauptdarsteller in "The Pianist" (2003) gewann, folgt dem Beispiel von Steve McQueen. Er spielt er in einem Remake des McQueen-Krimis "The Great St. Louis Bank Robbery" (1959) eine Gangster-Hauptrolle.
Der Zombie-Apokalypse-Thriller «World War Z» hatte eine schwierige und teure Geburt – sehenswert ist er trotzdem. Und das liegt nicht nur an Brad Pitt.
Der kriegserfahrene Fotograf Nathan Beck bereiste für Reportagen unter anderem Syrien, Libyen, Afghanistan, Pakistan und Irak. Beck über seine Eindrücke in den Krisengebieten und die Oper «War Requiem», die derzeit im Theater Basel gezeigt wird.
Gleich sein erster Roman "I am Legend" wurde dreimal verfilmt - mit den Stars Vincent Price, Charlton Heston und Will Smith. Richard Matheson war einer der kreativsten Ideengeber Hollywoods. Jetzt ist er mit 87 Jahren gestorben.
Das Zurich Film Festival (ZFF) arbeitet ab diesem Jahr mit dem Filmfestival im spanischen San Sebastián zusammen. Ein erster Schritt sei der Austausch von Filmen im Programm, heisst es in einer Mitteilung des ZFF vom Montag.
Vincenzo Bellinis selten gespielte Oper «La straniera» wird dank Koloraturwunder Edita Gruberova am Opernhaus Zürich ein Triumph. Christof Loy inszenierte, Chefdirigent Fabio Luisi dirigierte.