Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 26. Juni 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Vier Jahre nach dem Tod seines Vaters hat sich Michael Jacksons ältester Sohn Prince am Mittwoch vor einem Gericht in Los Angeles zu Wort gemeldet. Sein Vater habe vor der geplanten "This is It"-Comeback -Tour und den Promotern der Konzerte Angst gehabt.

Opernstar Cecilia Bartoli spielt Vincenzo Bellinis berühmt-berüchtigte «Norma» – und bietet damit viel Diskussionsstoff.

Der Kulturpreis 2012 der Gemeinde Riehen geht an den Komponisten Beat Gysin. Die mit 15'000 Franken dotierte Auszeichnung wird am 19. August im Rahmen einer öffentlichen Feier in der Dorfkirche Riehen überreicht.

Der erste Kinofilm über Apple-Mitbegründer Steve Jobs kommt Mitte August in die US-Kinos. "Variety" stellte als Vorankündigung einen Trailer ins Netz. Darin sieht Hauptdarsteller Ashton Kutcher dem 2011 gestorbenen Technologie-Pionier in dessen Jugendjahren auffällig ähnlich.

Nach einem überraschend guten US-Kinostart des Zombiestreifens "World War Z" könnte Brad Pitt - wie bereits gemunkelt worden war - weitere Folgen des Horrorfilms drehen. Das Paramount Studio teilte dem "Hollywood Reporter" mit, dass man sich um eine Fortsetzung bemühe.

Adrien Brody, der den Oscar als bester Hauptdarsteller in "The Pianist" (2003) gewann, folgt dem Beispiel von Steve McQueen. Er spielt er in einem Remake des McQueen-Krimis "The Great St. Louis Bank Robbery" (1959) eine Gangster-Hauptrolle.

Der Zombie-Apokalypse-Thriller «World War Z» hatte eine schwierige und teure Geburt – sehenswert ist er trotzdem. Und das liegt nicht nur an Brad Pitt.

Der kriegserfahrene Fotograf Nathan Beck bereiste für Reportagen unter anderem Syrien, Libyen, Afghanistan, Pakistan und Irak. Beck über seine Eindrücke in den Krisengebieten und die Oper «War Requiem», die derzeit im Theater Basel gezeigt wird.

Gleich sein erster Roman "I am Legend" wurde dreimal verfilmt - mit den Stars Vincent Price, Charlton Heston und Will Smith. Richard Matheson war einer der kreativsten Ideengeber Hollywoods. Jetzt ist er mit 87 Jahren gestorben.

Das Zurich Film Festival (ZFF) arbeitet ab diesem Jahr mit dem Filmfestival im spanischen San Sebastián zusammen. Ein erster Schritt sei der Austausch von Filmen im Programm, heisst es in einer Mitteilung des ZFF vom Montag.

Vincenzo Bellinis selten gespielte Oper «La straniera» wird dank Koloraturwunder Edita Gruberova am Opernhaus Zürich ein Triumph. Christof Loy inszenierte, Chefdirigent Fabio Luisi dirigierte.

Serie Zur Ausstellung «Entscheiden» des Stapferhauses inLenzburg erzählen Menschenvon ihren Lebensentscheiden. Heute: Heidi Boutellier, die mit 49 Jahren einen Hirnschlag erlitt.

Die St.Galler Festspiele beweisen, dass man openair nicht immer «Aida» spielen muss. Mit Verdis Frühwerk«Attila» gelingt ihnen ein Coup.

Der französische Superstar Bob Sinclair wird am 10. August an der Street Parade auftreten. Auf dem ersten Love Mobile wird er dem partywütigen Volk ab 13 Uhr gehörig einheizen.

DJ Bobo zeigte sich von der Stimme von Manu-L begeistert als er sich das Lied «Single Ladies» von Remady und Manu-L anhörte. Da sei ihm klar geworden, dass sie diesen Schrit machen müssten, wenn sie das junge Publikum glaubwürdig erreichen wollten.

Riesenjubel bei den Palästinensern: Der 23-jährige Mohammed Assaf aus einem Flüchtlingslager im Gazastreifen hat die pan-arabische Castingshow "Arab Idol" gewonnen. Zehntausende feierten am Samstagabend in der Enklave am Mittelmeer, im Westjordanland, in Israel und in der Diaspora.

Spanien trauert um einen Meister der surrealistischen Literatur: Der Kult-Schriftsteller und Dramatiker Javier Tomeo, einer der meistübersetzten Gegenwartsautoren seines Landes, ist mit 80 Jahren gestorben.

Der für seinen majestätischen Vulkankrater berühmte Berg Fuji in Japan ist am Samstag in die Welterbeliste der UNESCO aufgenommen worden. Die UNO-Kulturorganisation erklärte zur Begründung, der schneebedeckte Gipfel des 3776 Meter hohen Berges habe "seit Jahrhunderten Poeten und Künstler inspiriert und Pilgergruppen angezogen".

Hollywood-Beau Brad Pitt hat aufgrund der Massenproteste in Brasilien einen Besuch des südamerikanischen Landes abgesagt. Stattdessen begeisterte er die Spanier mit einer unangekündigten Visite.

Albert Ankers Gemälde "Turnstunde in Ins" hat am Freitagnachmittag bei Koller Auktionen in Zürich den Rekordpreis von 7,5 Millionen Franken erzielt. Weltweit sei noch nie ein derart hoher Preis für einen Anker bezahlt worden, sagte Auktionator Cyril Koller auf Anfrage.