Im schwedischen Malmö hat am Samstagabend das Finale des Eurovision Song Contest 2013 begonnen. Geschätzte 125 Millionen Zuschauer in ganz Europa verfolgen die weltgrösste Musikshow im Fernsehen.
Das Aargauer Symphonie-Orchester feiert das 50-jährige Bestehen. «Das Jubiläum bedeutet für uns keinen Marschhalt, sondern einen Aufbruch», sagt Präsident Jürg Schärer bestimmt. So gibt sich das Orchester einen neuen Namen.
Es kam nicht ganz unerwartet: Die Sängerin Beatrice Egli, die am Samstag die Castingshow «Deutschland sucht den Superstar» (DSDS) gewonnen hat, sagte Mitte Woche die geplanten Konzerte mit dem Männerchor Schlieren ab.
Die barfüssige Dänin im Nachthemd, die Französin im Chanelkleid aus Irland oder doch lieber der furchterregende Rumäne im Draculakostüm? Heute Abend ist das grosse ESC-Finale.
Grosser Jubel in Basel vor Auffahrt: Das Basler Kunstmuseum belegt Rang fünf im weltweiten Museumsranking der Londoner Tageszeitung «The Times». Doch die Schliessung wegen Sanierung trübt den Jubel.
Voyeurismus oder Kunst? In New York sorgt zur Zeit eine Kunstausstellung mit Fotos aus dem alltäglichen Leben für Empörung. Der Grund: Die Bilder für "The Neighbors" (Die Nachbarn) wurden ohne Wissen der Bewohner durch die Fenster ihrer Wohnungen geschossen.
Zur Ausstellung «Entscheiden» des Stapferhauses Lenzburg erzählen Menschen von ihren Lebensentscheiden. Diesmal berichtet der ehemalige Topbanker Rudolf Wötzel wie er zum Aussteiger wurde – und die Angst verlor..
Mit scharfer Feder und viel Sprachmacht: Die deutsche Autorin Johanna Adorján reisst in ihrem Erzählband «Meine 500 besten Freunde» den Schein vom Berliner Sein
Hunderte verkleidete Fans haben dem französischen Elektro-Duo Daft Punk in der australischen Kleinstadt Wee Waa im Bundesstaat New South Wales eine gelungene Release-Party ihres Albums "Random Access Memories" beschert.
Die 20-Jährige Dänin Emmelie de Forest gilt mit ihrem Lied "Only Teardrops" als haushohe Favoritin beim diesjährigen Eurovision Song Contest. Liegt es am eingängigen Song, der besonderen Stimme - oder am fehlenden Schuhwerk?
Der mit 10'000 Franken dotierte Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank geht an Dante Andrea Franzetti für seinen Roman „Zurück nach Rom“. Franzetti zeige in seinem äusserst nuancierten und aspektreichen Buch, dass er sowohl Recherche wie den dichterischen Zugriff beherrsche, heisst es in der Jurybegründung.
Mit «Rhythm in it» sucht das Aargauer Kunsthaus Rhythmen in der Kunst. Entstanden ist ein lustvoller Erlebnisparcours durch Bilder und Klänge aus hundert Jahren.
Mit Sofia Coppolas «The Bling Ring» und François Ozons «Jeune et jolie» stehen Jugendliche im Mittelpunkt zweier Filme, die am internationalen Filmfest in Cannes an den Start gehen.
Die Schweizer Heilsarmee-Band Takasa - "The artists known as Salvation Army" - hat es nicht in den Final des Eurovision Song Contests (ESC) geschafft. Sie reiht sich damit ein in die Reihe der sechs Schweizer Kandidaten, die seit 2004 im Halbfinal ausgeschieden sind.
Takasa kann heute bei ihrem Auftritt in Malmö auf volle Unterstützung aus den eigenen Reihen zählen. Die Heilsarmee nutzt ihr Netzwerk und geht im Internet international auf Stimmenfang für den Schweizer Beitrag am Eurovision Song Contest.
Die erste Nacht des Glaubens in Basel fällt mit vielfältigen Programmpunkten und interessanten Ansätzen in der Innenstadt und der Peripherie auf. Als besondere Attraktion tritt die «Godmother of Punk» Nina Hagen auf dem Barfüsserplatz auf.
Mit 34 soll er schon ein Weltklasse-Orchester leiten: Andris Nelsons wird neuer Chef der Bostoner Symphoniker. Die Erfahrung dafür hat er schon gesammelt - unter anderem in Deutschland.
Das Aargauer Kunsthaus hat seine Sammlung nach Videos durchforstet. Das Resultat «Cut» darf sich sehen lassen. 18 Arbeiten aus 27 Jahren geben einen fast repräsentativen Überblick über das Schweizer Videoschaffen.
Das Madrider Prado-Museum hat nach Wasserschäden in einem Lagergebäude die Sicherheitsbestimmungen zum Schutz seiner Kunstwerke drastisch verschärft. 273 Werke mussten aufgrund des Zwischenfalls in andere Lagerräume umquartiert worden.
Die Fondation Beyeler wagt ein Experiment: Die deutsche Rockband Element Of Crime spielt im Rahmen der Konzertreihe Velvet im Sarasinpark beim Museum und bringt dafür ihre persönliche Kunstsammlung mit.