"24"-Fans, aufgepasst: Böse Jungs können sich auf neue Einsätze von Jack Bauer freuen: Die Echtzeit-Serie "24", in der Kiefer Sutherland als Agent Jack Bauer Terroristen jagte, kommt laut US-Sender FOX auf den Bildschirm zurück.
Erst raubte er hunderte Banken und Geschäfte aus, dann wurde er als Schriftsteller und Maler berühmt: Der Italiener Luciano Lutring ist tot. Er starb am frühen Montagmorgen im Alter von 76 Jahren in seinem Haus in Arona, wie seine Familie und Freunde mitteilten.
Der dänische Regisseur Thomas Vinterberg ("Festen") bekommt für ein neues Filmprojekt den Media-Preis der EU. Mit dem Programm fördert die EU Filmentwicklung, Fortbildung und Vertrieb. Die Auszeichnung ist nicht dotiert.
Die Alphornistin Eliana Burki aus Solothurn hat am Sonntag den Prix Walo in der Sparte Jazz/Blues/World Music gewonnen. Die 29-Jährige freut sich sehr über die Auszeichnung.
Traumstart für Baz Luhrmanns «The Great Gatsby» – und trotzdem reicht es nur für den zweiten Platz an den Kinokassen der USA und Kanadas. Die Literaturverfilmung hat an ihrem ersten Wochenende 51,1 Millionen Dollar eingespielt.
Das Aargauer Kuratorium hat 2012 wiederum 6,2 Millionen Franken Förderbeiträge für Kulturprojekte gesprochen. Dafür waren 693 Gesuche eingegangen, rund 10 Prozent weniger als im Vorjahr.
Gestern Abend fanden die 35. Solothurner Literaturtage mit der Verleihung des Solothurner Literaturpreises an Franz Hohler ihren Abschluss. Hohler überzeugte die Jury mit seinen Geschichten, die aus dem helvetischen Kulturgut nicht mehr wegzudenken sind.
Zum zweiten Mal in Folge gewinnt ein Schweizer Act die RTL-Castingshow «Deutschland sucht den Superstar». Der Siegersong, «Mein Herz», aus der Feder von Dieter Bohlen, gesungen von Beatrice Egli, stürmte bereits während der Show die iTunes Charts.
Die deutsche Kanzlerin Angela Merkel ist eigenen Worten zufolge mit ihrer DDR-Vergangenheit immer offen umgegangen. "Was mir wichtig ist - ich habe da nie irgendetwas verheimlicht", sagte die CDU-Politikerin am Sonntagabend bei einer Veranstaltung der Deutschen Filmakademie in Berlin.
Erfolgsverwöhnte Künstler wie Gotthard und DJ Antoine können sich eine weitere Trophäe ins Regal stellen: Sie erhielten am Sonntagabend in Schwyz den Prix Walo in den Kategorien Pop/Rock und DJ/Dance. Auch sonst blieben Überraschungen die Ausnahme.
Die Solothurner Literaturtage haben im ersten Jahr unter Bettina Spoerris Geschäftsleitung den Sprung in die neue Äravirtuos geschafft. Das vielfältige Programm und das Schwerpunktthema «Anfänge» überzeugten auch inhaltlich.
Zur Halbzeit des 50. Berliner Theatertreffens ist am Wochenende das Zürcher Theater Hora vom Publikum bejubelt worden. Das konzentrierte, 90 Minuten "kurze" Stück "Disabled Theater" zog die Zuschauer in seinen Bann.
Es dürfte eine der meistbeachteten Neuerscheinungen des Jahres sein: Thriller-Star Dan Brown bringt seinen neuen mystischen Roman auf den Markt - und sein Verlag rechnet wieder mit einem Riesengeschäft. Am Dienstag kommt "Inferno" weltweit auf den Markt.
Die Schlagersängerin Beatrice Egli aus dem Kanton Schwyz hat am Samstagabend die Jubiläumsstaffel der RTL-Show "Deutschland sucht den Superstar" gewonnen. Die 24-Jährige, die fast nur deutsche Schlager sang, setzte sich gegen die 21 Jahre alte Sächsin Lisa Wohlgemuth aus dem Erzgebirge durch.
Hunderte Spanier haben gegen die Förderung von Stierkämpfen durch öffentliche Gelder protestiert. Bei der Kundgebung vor der Arena Las Ventas in Madrid sprachen sich die Demonstranten am Samstag gegen die Pläne der konservativen Regierung aus, die "Corridas" zum "nationalen Kulturerbe" zu erklären.
Geigenstar Joshua Bell eröffnet am 15. Mai als musikalischer Leiter mit der Academy of St. Martin in the Fields die diesjährige Lenzburgiade. Geigenspielen und dirigieren sind für den gefeierten Musiker keine Gegensätze.
Zur Ausstellung «Entscheiden» des Stapferhauses Lenzburg erzählen Menschen von ihren Lebensentscheiden. Heute: Ein Insasse der Strafanstalt Lenzburg.
Geschichten von verzweifelten Eltern, hoffnungsloser Liebe oder einer schrecklicher Krankheit: Erwin Koch hat wahre Geschichten mit literarischem Anspruch im Sammelband «Von dieser Liebe darf keiner wissen» vereint.
Bereits 1985, mit 26 Jahren, veröffentlichte Dante Andrea Franzetti seinen hochgelobten Debütroman «Der Grossvater». Nun erscheint eine überarbeitete Neuedition. Wiederlesen oder neu lesen lohnt sich.
Der Filmregisseur Peter Sehr ist tot. Er starb bereits am Donnerstag im Alter von 61 Jahren in München an einer Krebserkrankung. Das teilte sein Pressesprecher in Berlin mit.