15'000 Besucher hat die Criminale verzeichnet. Aus Anlass des 75. Todestags von Friedrich Glauser fand das grösste Krimifestival Europas zum ersten Mal in der Schweiz statt. Geboten wurden 100 Veranstaltungen an 24 Orten in den Kantonen Bern und Solothurn.
Aarau wird 2015 einmal mehr zur nationalen Festhütte: In der Aargauer Hauptstadt wird vom 11. bis 13. September 2015 das eidgenössische Voksmusikfest durchgeführt. Erwartet werden rund 2000 Aktive und gegen 100'000 Besucher.
Schlagersängerin Andrea Berg soll frischen Wind in die RTL-Casting-Show "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) bringen. In der siebten Mottoshow am 27. April wird Berg als Gast zusammen mit Tokio-Hotel-Sänger Bill Kaulitz und Dieter Bohlen in der Jury sitzen.
Trotz "egliger Gerüchte" - O-Ton Dieter Bohlen - ist die Pfäffikerin Beatrice Egli bei "Deutschland sucht den Superstar" (DSDS) eine Runde weiter gekommen. Dabei musste sie ausser eine Schlammschlacht aushalten auch noch Englisch singen - sonst nicht ihr Ding.
Die Zwillinge Samuel und Frédéric Guillaume ("Max & Co") haben im Rahmen des Festivals Visions du réel in Nyon VD den Dokumentarfilmpreis Perspectives erhalten. Die mit 10'000 Franken dotierte Auszeichnung belohnt ihr Projekt "Sur le Pont" über das Ende des Lebens.
Das gespannt erwartete Erstlings-Drama des Nachwuchstalents Gabriel Vetter ist am Freitagabend am Theater Basel uraufgeführt worden. Regisseur Simon Solberg hat die kniffligsten Aufgaben, die der Text aufgibt, klug und professionell gelöst.
Auch in der dritten Blind Audition der deutschen Sendung "The Voice Kids" hat ein Schweizer Mädchen die Hürde genommen: Die 13-jährige Stéphanie aus Eschenbach SG schaffte als vierte Schweizerin nach Chelsea, Maira und Michèle den Einzug in die Battles.
Der Autor Alex Capus aus Olten hat am Samstag für "Léon und Louise" den mit 10'000 Franken dotierten Publikumspreis des Westschweizer Radio und Fernsehens RTS erhalten. Eine Jury aus 25 Hörern wählte ihn aus sechs Finalisten aus.
Alfredo Guevara, der Vater des offiziellen kubanischen Films, ist tot. Der Vertraute des langjährigen Staatschefs Fidel Castro sei am Freitag in seinem Haus in der Hauptstadt Havanna mit 87 einem Herzinfarkt erlegen, teilte sein Sekretär José Ferreiro mit.
Die Stadtzürcher Band «The Bullet» gewinnt das Finale des MyCokeMusic Soundcheck 2013. Die vier jungen Seefelder haben sich voll und ganz dem Mundart-Rock verschrieben und überzeugten damit am Freitagabend Jury und Publikum.
Der Komponist Klaus Huber wird mit dem Deutschen Musikautorenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der 88-jährige Schweizer schuf Werke wie "Tenebrae" und "Schwarzerde".
Dank den kantonalen Betriebsbeiträgen konnte die Professionalisierung bei Murikultur in verschiedenen Bereichen intensiviert werden. Bei Murikultur wirken 114 Personen mit, wovon 90% ehrenamtlich arbeiten. Eine Murianer Eigenart und Einzigartigkeit.
Jacqueline Veuve ist tot. Die Westschweizer Dokumentarfilmerin starb mit 83 Jahren nach langer Krankheit, wie Freunde von ihr am Freitag bestätigten. Veuve hatte erst vor kurzem im Rahmen des Schweizer Filmpreises den Ehrenpreis für ihr Gesamtwerk erhalten.
David Guterson gesteht viele Gemeinsamkeiten zwischen seinem Leben und seinem Roman «Der Andere». Der amerikanische Bestseller-Autor bietet flottes Storytelling, aber wenig Tiefe.
Der britische Grafik-Designer Storm Thorgerson, berühmt geworden durch das Cover der Pink-Floyd-Platte "The Dark Side of the Moon" ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Wie seine Familie mitteilte, starb er im Kreis seiner Angehörigen und Verwandten an Krebs.
Der Schweizer Dokumentarfilm "More Than Honey" von Regisseur Markus Imhoof hat zwei Romy-Filmpreise gewonnen. Er erhielt den österreichischen Preis in den Kategorien "Bester Produzent Kino-Dokumentation" und "Beste Kino-Dokumentation".
Der Schweizer Filmverleih feiert seinen 25. Geburtstag mit einem neuen Angebot: Video on Demand. Hier gibts Kino-Perlen aus dem Süden und Osten, die im Kino abgespielt sind oder auch Filme zu besonderen Themen.
Der neue Montreux-Chef Mathieu Jaton präsentierte sein erstes Programm nach dem Tod von Festivalgründer Claude Nobs. Der Jazz wird gestärkt und erhält den eigenen «Montreux Jazz Club». Die «Big Names» sind Leonard Cohen, Prince, Kraftwerk, deep Purple und ZZ Top.
Südkoreas Institutionen haben zu "Gangnam-Style"-Sänger Psy offenbar ein gespaltenes Verhältnis: Während Präsidentin Park Geun Hye den Rapper als Vorbild für die Wirtschaft des Landes herausstellte, verbat das staatliche Fernsehen die Ausstrahlung seines neuen Musikvideos "Gentleman".
An grossen Namen fehlt es an den 66. Filmfestspielen in Cannes auch dieses Jahr nicht. Roman Polanski, Steven Soderbergh und die Coen-Brüder gehen in das Rennen um die Goldene Palme.