Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 19. April 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der Komponist Klaus Huber wird mit dem Deutschen Musikautorenpreis für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Der 88-jährige Schweizer schuf Werke wie "Tenebrae" und "Schwarzerde".

Dank den kantonalen Betriebsbeiträgen konnte die Professionalisierung bei Murikultur in verschiedenen Bereichen intensiviert werden. Bei Murikultur wirken 114 Personen mit, wovon 90% ehrenamtlich arbeiten. Eine Murianer Eigenart und Einzigartigkeit.

Jacqueline Veuve ist tot. Die Westschweizer Dokumentarfilmerin starb mit 83 Jahren nach langer Krankheit, wie Freunde von ihr am Freitag bestätigten. Veuve hatte erst vor kurzem im Rahmen des Schweizer Filmpreises den Ehrenpreis für ihr Gesamtwerk erhalten.

David Guterson gesteht viele Gemeinsamkeiten zwischen seinem Leben und seinem Roman «Der Andere». Der amerikanische Bestseller-Autor bietet flottes Storytelling, aber wenig Tiefe.

Der britische Grafik-Designer Storm Thorgerson, berühmt geworden durch das Cover der Pink-Floyd-Platte "The Dark Side of the Moon" ist im Alter von 69 Jahren gestorben. Wie seine Familie mitteilte, starb er im Kreis seiner Angehörigen und Verwandten an Krebs.

Der Schweizer Dokumentarfilm "More Than Honey" von Regisseur Markus Imhoof hat zwei Romy-Filmpreise gewonnen. Er erhielt den österreichischen Preis in den Kategorien "Bester Produzent Kino-Dokumentation" und "Beste Kino-Dokumentation".

Der Schweizer Filmverleih feiert seinen 25. Geburtstag mit einem neuen Angebot: Video on Demand. Hier gibts Kino-Perlen aus dem Süden und Osten, die im Kino abgespielt sind oder auch Filme zu besonderen Themen.

Der neue Montreux-Chef Mathieu Jaton präsentierte sein erstes Programm nach dem Tod von Festivalgründer Claude Nobs. Der Jazz wird gestärkt und erhält den eigenen «Montreux Jazz Club». Die «Big Names» sind Leonard Cohen, Prince, Kraftwerk, deep Purple und ZZ Top.

Südkoreas Institutionen haben zu "Gangnam-Style"-Sänger Psy offenbar ein gespaltenes Verhältnis: Während Präsidentin Park Geun Hye den Rapper als Vorbild für die Wirtschaft des Landes herausstellte, verbat das staatliche Fernsehen die Ausstrahlung seines neuen Musikvideos "Gentleman".

An grossen Namen fehlt es an den 66. Filmfestspielen in Cannes auch dieses Jahr nicht. Roman Polanski, Steven Soderbergh und die Coen-Brüder gehen in das Rennen um die Goldene Palme.

Die Künstlerin Ursula Palla ist vom 19.April bis zum 30.November Sommergast im Badener Museum Langmatt. Die Geschichte der Fabrikantenvilla, aber auch die Kunstsammlung sind ihre Inspiration für «Die fünfte Jahreszeit».

Der slowenische Autor Ales Steger ist für drei Monate Stipendiat des Literaturhauses Lenzburg. Der Dichter, Essayist und Übersetzer ist eine der wichtigsten Stimmen der slowenischen Gegenwartsliteratur.

Grosses Outing in der Sendung «Menschen bei Maischberger»: RTL-Moderatorin Birgit Schrowange berichtete erstmals öffentlich über den Sexismus, den sie zu Beginn ihrer Karriere beim ZDF erfahren hatte.

"Star Wars"-Fans können sich ab 2015 auf jährlich eine weitere Geschichte aus dem Weltraum freuen. Disney-Chef Alan Horn kündigte auf der CinemaCon-Filmmesse in Las Vegas "Star Wars"-Fortsetzungen für den Sommer 2015, 2017 und 2019 an.

Im Londoner Hampstead Theatre ist ein Stück über den chinesischen Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei angelaufen. Inhaltlich geht es im Stück namens " aiww: The Arrest of Ai Weiwei" um die politisch motivierte Festnahme des berühmten Dissidenten vor zwei Jahren in Peking.

Zehn Wochen nach seinem 104. Geburtstag ist der in den USA populäre Gospelsänger George Beverly Shea gestorben. Der gebürtige Kanadier war nach Angaben der Lokalzeitung "Charlotte Observer" vom Mittwoch am Vortag einer kurzen Krankheit in seiner Wahlheimat North Carolina erlegen.

Blauer Anzug, roter Umhang, Riesenmuskeln: Superman, die Ikone Amerikas und Vater aller Superhelden wird morgen 75 Jahre alt. Dabei sollte Superman eigentlich ein Superbösewicht und kein Held werden.

Das Performance-Kollektiv She She Pop eröffnet mit seinen Identitätsfragen ein neues Theaterfestival in Basel. «It's the Real Thing - Basler Dokumentartage 13» beschäftigt sich fünf Tage lang mit der Konstruktion von Wirklichkeit.

Der mexikanische Architekt Pedro Ramírez Vázquez ist tot. Er sei an seinem 94. Geburtstag gestorben, teilte der Nationalrat für Kultur und Kunst (Conaculta) mit.

Das neue Manual DSM-5 sollte psychiatrische Diagnosen verbessern. Namhafte Psychiater befürchten das Gegenteil: Es stempelt uns öfter zu psychisch Kranken ab.