Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. April 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Einer der bekanntesten Nobelpreise der Medizingeschichte ist versteigert worden. Die Auszeichnung in Form einer Medaille, die Francis Crick 1962 für die Entdeckung der Struktur der DNA erhielt, wurde am Donnerstag in New York für 2,23 Millionen Dollar verkauft.

Der mexikanische Grafikdesigner Eddi Aguirre hat die langbeinige Miss Perfect virtuell abgeschminkt. Hervorgekommen sind Augenringe, Pickel und eine Zahnspange.

Die Zürcher Streetparade wird von den regionalen Hoteliers ausgezeichnet. Der nunmehr 22-jährige alljährliche Techno-Event erhält eine Auszeichnung in der Kategorie "Nachhaltiges Engagement Zürich Tourismus".

Polizisten im Emirat Dubai fahren künftig im Lamborghini Streife. Das 550'000 Dollar Polizeifahrzeug aus Italien werde vor allem in den Touristenhochburgen um den höchsten Turm der Welt, den Burdsch Chalifa, sowie um die Strandresidenz Dschumeira im Einsatz sein.

Eine Handtasche prallvoll mit Geld: Den überraschenden Fund haben zwei Jugendliche in einem Zug in Norwegen gemacht. Doch statt sich mit den 467'200 Kronen (76'000 Franken) aus dem Staub zu machen, gaben die ehrlichen Finder alles wieder ab.

Erstmals leben Wisente wieder frei in einem deutschen Wald. Die mächtigen Wildrinder sind am Donnerstag im Rothaargebirge in die Freiheit entlassen worden.

Nach einem Streik der Louvre-Mitarbeiter wegen aggressiven Taschendieben hat das Pariser Museum am Donnerstag wieder seine Pforten geöffnet. Rund 20 Polizisten waren zusätzlich zum üblichen Sicherheitspersonal im Einsatz, um Taschendiebe abzuschrecken.

Der chinesische Künstler und Regimekritiker Ai Weiwei will in den kommenden Monaten mit einem Twitter-Kunstprojekt im deutschen Erlangen auf seine Lage aufmerksam machen.

Es klingt wie aus einem Science-Fiction-Film, ist aber ein echter Plan der Nasa: Bis 2019 will die US-Raumfahrtbehörde einen Asteroiden einfangen und ihn in den Mondorbit hieven. Astronauten sollen dann eine Gesteinsprobe zur Erde bringen.

Alec Baldwin will nie wieder die Oscar-Verleihung moderieren. "Die Oscars sind ein undankbarer Job. Es ist wirklich hart", sagt der 55-Jährige. Der Emmy-Gewinner ("30 Rock") hatte 2010 zusammen mit Steve Martin (67) durch die Gala geführt.

Die Regierung von Malawi hat die Madonna (54) scharf kritisiert. «Madonna möchte, dass Malawi ihr für ihre humanitären Aktionen auf ewig dankbar ist.» Freundlichkeit sei aber etwas Freiwilliges, das man nicht einfordern könne.

Charlie Sheen hat durchmischte Erinnerungen an einen Gastauftritt von Lindsay Lohan in seiner TV-Serie «Anger Management»: «Am ersten Drehtag war sie fabelhaft. Sie war pünktlich und konnte ihren Text», lobte der 47-Jährige Skandalnudel Lohan.

Moderator Marco Fritsche lebt seit sieben Jahren in einem Bauernhaus in Appenzell. Langweilig sei das Leben im Dorf mitnichten, findet der 37-Jährige. «Heute hat es auch auf dem Land viele Künstler und Intellektuelle.»

Im Rennen um die Nachfolge des Franzosen Stéphane Lissner als Intendant der Scala ab 2015 verliert der frühere Direktor des Zürcher Opernhauses, Alexander Pereira, an Boden. Er verlange ein zu hohes Gehalt, berichten Medien.

Während der Moderator in Basel ein Fussballspiel kommentierte, drangen Diebe in sein Haus ein. Seiner Katze zuliebe hatte der TV-Star die Alarmanlage ausgeschaltet. Gefunden haben die Einbrecher bei Thurnheer aber so gut wie nichts

Seit Jahrzehnten bringt Walter Andreas Müller Menschen zum Lachen. Dennoch fällt es dem Kabarettisten noch immer schwer, nachzuvollziehen, warum manche Witze Kultstatus erlangen. "Das passiert einfach."

In chinesischen Kinos ist der Film "Django Unchained" von US-Regisseur Quentin Tarantino bereits kurz nach Erscheinen wieder aus dem Programm genommen worden. Vermutlich zeigt er in den Augen der Behörden zu viel nackte Haut.

Eine junge Frau aus Zürich ist die schönste Thailänderin: Die KV-Schülerin Kanyapak Poksomboon - in der Schweiz nennt sie sich Natalie - ist zur neuen Miss Thailand World gekürt worden. Die 22-Jährige hat eine thailändische Mutter und einen Schweizer Vater.

Das Kindermuseum Baden hat sich als Leuchtturm nicht verändert und es will den eingeschlagenen Weg weitergehen. Der Betriebsbeitrag von 150‘000 Franken gibt Sicherheit, finanziell langfristig über die Runden zu kommen.

Ex-Radprofi Lance Armstrong hat offenbar sein Anwesen in Austin (Texas) verkauft. Der Sportler kann das Geld gebrauchen: Er hat Anfang Jahres gestanden, jahrelang gedopt zu haben. Etwa die Hälfte seines Vermögens von rund 77 Millionen Euro könnte er nun verlieren.