Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. März 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Einige Länder produzieren Treibstoff aus Getreide – sinnvoller wäre es, dafür Gülle, Klärschlamm und Algen zu nutzen.

Ältere Menschen, die vereinsamt und von ihrem sozialen Umfeld isoliert sind, sterben früher. Die Folgen der sozialen Isolation sind aber offenbar grösser als die der Einsamkeit.

Im Wettbewerb des Dokumentarfilm-Festivals Visions du Réel im April in Nyon sind 110 Filme aus 45 Länder, darunter auch 24 Schweizer Werke. Im Fokus des Festivals stehen Filme aus dem Libanon. Im Städtchen am Genfersee wird auch der brasilianische Musiker Gilberto Gil erwartet.

Spaniens berühmtester Kampfstier, dem man den Namen "Ratón" (Maus) gegeben hatte, starb nicht in einer Arena, sondern im stattlichen Alter von knapp 13 Jahren im Gehege eines Zuchtbetriebs in der Gegend von Valencia.

Das Zürcher Gastrounternehmen Schmuklerski Restaurant Grand Café hat einen neuen Besitzer. Thomas Bickel, Ex-Fussballer und Gründer des Schmuklerski, hat die Geschäftsführung abgegeben. Er strebt eine Ausbildung zum Fussball-Trainer an.

Lars Eidinger, Filmschauspieler und Star der Berliner Schaubühne, fühlt sich vor allem im Westen Berlins Zuhause. "Ich bin West-Berliner, da bin ich sentimental", sagte der 37-jährige Eidinger ("Was bleibt", "Tatort").

«Hätte ich das gewusst, hätte ich Gras geraucht», sagte Swingkönig Michael Bublé noch während der Sendung über das kontroverse deutsche TV-Format. Der Kanadier ist nicht der einzige Weltstar, der «Wetten, dass..?» öffentlich kritisiert.

Auf ihrem ersten Album nach der Elysée-Zeit begleicht Carla Bruni eine Rechnung mit Frankreichs neuem Präsidenten und bekräftigt ihre Liebe zum alten. Bruni besingt ihre Affären und verarbeitet politische Erfahrungen.

Der frühere Sänger der legendären Punkband Sex Pistols, John Lydon, hat seine Fans in China ermutigt, ruhig mal über die Stränge zu schlagen. "Seid pervers, wenn Ihr Lust dazu habt", sagte Lydon, der besser unter seinem Künstlernamen Johnny Rotten bekannt ist.

"Baywatch"-Star David Hasselhoff ist optimistisch, dass die weltberühmte East Side Gallery in Berlin erhalten bleibt. "Grossartige Neuigkeiten: Die Proteste könnten Erfolg haben", twitterte Hasselhoff am Montag.

Bergler verstehen sich, glaubt OneRepublic-Sänger Ryan Tedder. Der 33-jährige Musiker aus dem US-Bundesstaat Colorado fühlt sich in der Schweiz an seine Heimat erinnert, wie er im Interview sagt.

Nach der Satire "Der Minister" über den deutschen Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) will der Privatsender Sat.1 jetzt die Affäre um den Rücktritt des Bundespräsidenten Christian Wulff verfilmen.

Axel Prahls Hoffnungen haben sich erfüllt: Der Münsteraner Kommissar hatte in der Presse verlauten lassen, Til Schweiger vom Quotenthron stossen zu wollen. 12,81 Zuschauer sassen am Sonntagabend vor dem Fernseher. Operation geglückt.

Der Berliner Rapper Sido hat am Sonntagabend in der deutschen TV-Show "Absolute Mehrheit" 300'000 Euro gewonnen. Nach drei Diskussionsrunden zu aktuellen politischen Themen holte Sido bei der Abstimmung der TV-Zuschauer 56,5 Prozent der Stimmen.

Antonio Banderas, spanischer Hollywoodstar, lässt sich die Feierlichkeiten der Karwoche in seiner Heimatstadt Málaga nicht entgehen. Am Palmsonntag zog der Schauspieler ("La piel que habito") auf einer Prozession durch die Strassen der Hafenstadt.

"Wetten, dass...?"-Moderator Markus Lanz hat sich nach Abschluss der Winterstaffel der ZDF-Show trotz sinkender Quote zufrieden mit den Zuschauerzahlen gezeigt. Von einem Einbruch könne keine Rede sein.

Mit Fug und Recht gilt die 26-jährige Charlotte aus Monaco die schönste und eigenwilligste Vertreterin der europäischen Adels. Die passionierte Sportlern ist verliebt - in einen bürgerlichen, 15 Jahre älteren Schauspieler.

Die Versteigerung des Verlobungsrings von Napoleon Bonaparte für seine erste Frau Joséphine de Beauharnais hat in Frankreich alle Erwartungen übertroffen. Ein Käufer zahlte für den Goldring mit einem Durchmesser von 18 Millimetern bei einer Auktion 896'000 Euro.

Die 31-jährige Triathletin Nicola Spirig und ihr Mann Reto Hug sind Eltern. Yannis Elia kam am Donnerstagnachmittag im Spital Bülach auf die Welt. Mutter und Sohn geht es gut.

Neun ausgewählte Kultur-Institutionen bekommen vom Kanton Geld an ihre Betriebskosten. Diese Flaggschiffe seien gut unterwegs, finden Regierungsrat Hürzeler und Kulturchef Hans Ulrich Glarner.