Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 15. März 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In England ist die Violine aufgetaucht, die der Chef des "Titanic"-Orchesters bis zum Untergang des Schiffes vor 101 Jahren gespielt hatte. Nach einer sieben Jahre langen Untersuchung sei die Echtheit des Instruments nun bewiesen.

Nachdem Michelle Hunziker ihre Europa-Tournee abgesagt hatte, munkelte die Klatschpresse, die Schweizerin sei schwanger. Doch das Management dementierte und sagte, ein Bandscheibenvorfall sei schuld. Aber in Italien ist man überzeugt: Hunziker ist schwanger.

Wale, die bei Massenstrandungen gefunden werden, sind nicht zwangsläufig miteinander verwandt. Zu dieser Erkenntnis kommt ein internationales Wissenschaftlerteam in einer Studie.

40 Weltraumfans und Abenteuerlustige haben sich am Freitag einen Traum erfüllt: An Bord eines speziell umgerüsteten Airbus starteten sie vom südfranzösischen Flughafen Bordeaux-Mérignac zu einem Flug in die Schwerelosigkeit.

Pop Nach über zehn Jahren meldet sich der britische Altmeister zurück

Mit einem spektakulären Projekt will der Verpackungskünstler Christo Besuchern im Inneren des Oberhausener Gasometers ein "Bad aus Licht" ermöglichen. Es ist das erste Projekt, das Christo ohne seine 2009 gestorbene Frau Jeanne-Claude verwirklicht.

Das Kunstmuseum Basel zeigt eine grosse Picasso-Retrospektive. Über 160 Werke, davon etwa 60 Gemälde, sind zu sehen. Die Ausstellung "Die Picassos sind da!" wurde ausschliesslich aus Basler Museums- und Privatsammlungen bestückt und hat das Zeug zum Publikumserfolg.

Schon zum zweiten Mal hat Popstar Madonna diesen Winter die Skipisten von Gstaad unsicher gemacht. Nun soll die Diva endgültig ihr Herz ans Berner Oberland verloren haben: Die 54-Jährige hat offenbar in Gstaad ein eigenes Chalet gekauft.

Die deutsche Sängerin Joy Fleming hat ihr musikalisches Talent nicht vererbt. "Meine Tochter singt so schief wie ein Staubsauger", sagte Fleming, Teilnehmerin am Eurovision Song Contest von 1975, am Freitag an der Leipziger Buchmesse.

Teenie-Idol Justin Bieber hat nach einer rätselhaften Konzertabsage in Portugal seine Tournee in Spanien fortgesetzt. Bei seinem Auftritt am Donnerstagabend in Madrid riss der Sänger seine Fans zu Begeisterungsstürmen hin.

Wortwörtlich wie auch im übertragenen Sinne lebt die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch nicht auf grossem Fuss: Die Sozialdemokratin trägt Schuhgrösse 35, lebt in einer Altbauwohnung und ist in einer der teuersten Städte der Welt mit dem Velo unterwegs.

Weil Pop- und Rockstars mit ihren CDs immer weniger verdienen, müssen sie immer mehr Konzerte geben. Viele tun das bis zur Überanstrengung. Tourabsagen sind die Folge.

Nach seinem Auftritt als Revolutions-Ikone Che Guevara verkörpert der puertoricanische Hollywood-Schauspieler Benicio del Toro nun einen besonders bösen Buben: den berüchtigten kolumbianischen Drogenboss Pablo Escobar.

Bankrat Jean Studer - ehedem auch Stände- und Regierungsrat des Kantons Neuenburg - hat eine Schwäche für Traumwelten, wie er sagt. Seit Donnerstag ist er auch deswegen Präsident des Neuchâtel International Fantastic Film Festival (NIFFF).

Die Krimiautorin Elizabeth George hat eine Liebesbeziehung zwischen ihren beiden Hauptfiguren Inspektor Thomas Lynley und Sergeant Barbara Havers für alle Zeiten ausgeschlossen. "Das wäre vollkommen unrealistisch", sagte die US-Schriftstellerin am Donnerstagabend.

Justin Bieber hat nach einer rätselhaften Konzertabsage in Portugal seine Tournee in Spanien fortgesetzt. Bei seinem Auftritt am Donnerstagabend in Madrid riss der Sänger seine Fans zu Begeisterungsstürmen hin.

Für Fussball interessiert sich Kanzlerin Angela Merkel nicht nur als gelegentlicher Tribünengast bei Spielen der deutschen Nationalelf. "Ich höre, wenn ich kann, die Bundesliga-Konferenzschaltung nachmittags im Radio", sagte sie.

Der deutsch-amerikanische Stargeiger David Garrett denkt mit gemischten Gefühlen an seine Kindheit. "Ich hatte damals wirklich keine jungen Menschen um mich herum und zu meinen Konzerten kamen fast nur ältere Zuhörer", sagte Garrett.

Bei der Oscar-Gala im Februar wurde Ang Lee ("Life of Pi") zum besten Regisseur gekürt. Nun wechselt der gebürtige Taiwaner das Fach: Er geht zum Fernsehen. Lee wird als Regisseur und Koproduzent die Drama-Serie "Tyrant" realisieren.

Frühlingsgefühle im Herbst des Lebens: Die Babyboomer kommen ins Rentenalter. Sie legen ihre Auffassung von Sexualität und Freiheit in der Partnerwahl nicht einfach ab. Vor allem Frauen gehen vermehrt aktiv auf Partnersuche.