Wenige Stunden vor dem Start hat ein Richter das geplante Verbot übergrosser Becher mit gesüssten Getränken in New York gestoppt. Die neuen Regelungen dürften nicht in Kraft treten, entschied ein Richter am Obersten Gerichtshof des Bundesstaats New York.
Agnetha Fältskog, vor allem bekannt als Sängerin der legendären schwedischen Popgruppe ABBA, hat nach neunjähriger Pause eine neue Single herausgebracht. Der Song "When You Really Loved Someone" ist am Montag veröffentlicht worden.
Patienten, die sich vom Chirurgen ihr Äusseres verändern liessen, zeigen oft mehr Lebensfreude, Zufriedenheit und Selbstwert als jene, die darauf verzichten. Dies stellten deutsche und Basler Forscher fest.
Das deutsche Model und TV-Sternchen Monica Ivancan lässt sich von seiner Schwangerschaft nicht vom Sport abhalten. "Viele finden das merkwürdig und ich sehe meist erstaunte Gesichter: Aber ich gehe weiterhin ins Fitnessstudio und treibe Sport."
In "Night Train to Lisbon" spielte die Basler Schauspielerin Sarah Spale Bühlmann an der Seite von Stars wie Jeremy Irons. Sie selber ist noch immer am meisten erstaunt über diese Ehre, denn um Rollen reisst sich die 32-Jährige nicht.
Das Moskauer Bolschoi-Theater glaubt nicht, dass der Säureanschlag auf den Ballettchef Sergej Filin im Januar mit der Inhaftierung von drei Verdächtigen endgültig aufgeklärt ist.
Die britische Königin Elizabeth II. hat erneut aus Krankheitsgründen einen Termin absagen müssen. Die Queen werde am Montag nicht an der Messe zum Commonwealth-Tag in der Westminster-Abbey in London teilnehmen, teilte der Palast mit.
Einst war Stefanie Heinzmann selber Casting-Kandidatin, heute ist sie Coach in "The Voice of Switzerland". Die Sängerin ist - nicht nur in der Sendung - eine richtige Frohnatur. Sie versuche, jeden Tag so zu geniessen, wie er komme und darin ihr Glück zu finden.
Der mexikanische Schauspieler Gael García Bernal möchte sich keine Gedanken über sein Aussehen machen. "Wenn ich immer nur darüber nachdenken würde, wie ich gerade aussehe, könnte ich mich nicht auf meine Rolle konzentrieren", sagte der Film-Beau.
Die amerikanische Country-Sängerin Taylor Swift hat einem krebskranken Mädchen eine grosse Freude gemacht. Sie besuchte ihren Fan am Samstag im Kinderspital in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska.
Paris Jackson, Michael Jacksons einzige Tochter, hat offenbar das Show-Talent ihres Vaters geerbt. Der 14-jährigen Amerikanerin wird nämlich bereits eine grosse Karriere als Cheerleaderin vorausgesagt.
Am Sonntagabend feierte Til Schweiger Premiere: Als neuer Hamburger Kommissar Nick Tschiller. Seine Fans bekamen, was sie erwarten durfen: Viel Geballere, reichlich Action - und mittendrin Til als Art Dirty Harry, Retter der Welt.
Ab Donnerstag ist Helen Mirren als kongeniale Gattin von "Hitchcock" im Kino zu sehen. Privat hat sie mit Alma Hitchcock nicht so viel gemeinsam: Mirrens Mann, der Regisseur Taylor Hackford, begehrt im Gegensatz zu "Hitch" keine Schauspielerinnen.
Der Schweizer Kinderbuchautor Max Bolliger ist tot. Er starb im Februar im Alter von 83 Jahren, wie die Angehörigen am Montag mitteilten. Bolliger veröffentlichte über 50 Bücher, die in 20 Sprachen übersetzt wurden und ihm alle wichtigen Jugendbuchpreise einbrachten.
Der Heavy-Metal-Sänger Vince Neil ist am Sonntagabend wegen Nierensteinen in ein Spital gebracht und dort operiert worden. Bei einem Auftritt seiner Band Mötley Crüe in Sydney hatte er so schlimme Schmerzen, dass er die Bühne nach vier Liedern verlassen musste.
Justin Bieber gibt seinen Fans weiter Rätsel auf. Nach einigem Durcheinander in der vergangenen Woche hat der Popstar eines von zwei geplanten Konzerten in Lissabon wegen «unveorhergesehener Umstände» abgesagt.
Verschlossene Türen in Athens Kulturstätten: Grund ist ein 24-stündiger Streik der Angestellten im griechischen Kulturministerium. Bis 2015 muss Griechendland 150'000 Stellen im öffentlichen Sektor abbauen.
Trauer am Stockholmer Hof: Im Alter von 97 Jahren ist am Sonntag die schwedische Prinzessin Lilian, eine Tante von König Carl XVI. Gustaf gestorben.
Viel Applaus für Peter Eötvös’ im Jahr 1998 uraufgeführte Oper «Drei Schwestern» in Zürich: Regisseur Herbert Fritsch findet einen kunstvollen wie ästhetischen Weg, um die drei ähnlichen Geschichten zu erzählen.
Erste Vorboten des Frühlings waren am Wochenende in der ganzen Schweiz zu spüren. Milde Temperaturen und sonnige Abschnitte sorgten von Basel bis Stabio TI dafür, dass viele Winterjacken im Schrank hängen blieben und erste Frühlingsgefühle aufkamen.