Schauspielerin Nicole Kidman outet sich als Eigenbrötlerin und hadert mit ihrem Hang, sich zurückzuziehen. "Ich bin ein introvertierter Mensch, der sich gern vom Rest der Welt abschottet."
Wegen der Botox-Hetze gegen SRF-Moderatorin Katja Stauber soll Erwin Kessler mit 6000 Franken gebüsst werden. Der Radikal-Tierschützer verlangte am Dienstag vor Gericht einen Freispruch. Das Urteil steht noch aus.
Der durch seine Porträts von Stars berühmt gewordene französisch-italienische Fotograf Willy Rizzo ist tot. Rizzo starb am Montag im Alter von 84 Jahren in einem Pariser Spital, wie die Leitung seines Fotostudios am Dienstag mitteilte.
Sabrina Guilloud, Vize-Miss-Schweiz von 2010, ist vor wenigen Monaten zum ersten Mal Mutter geworden. Nun hat die Genferin bereits wieder Grosses vor: Sie absolviert ein Masterstudium in Lugano. Tochter Stella nimmt sie jeweils mit an die Uni.
"Kommissar Rex" ermittelt wieder: Der wohl berühmteste Hund der Kriminalpolizei kehrt in Österreich und Italien in Spielfilmlänge auf die Bildschirme zurück. Die Dreharbeiten für eine neue Folge haben am Montag in Südtirol begonnen.
Der durch unzählige Action-Rollen berühmt gewordene Filmstar Jean-Claude Van Damme hat sich eine künstliche Hüfte einsetzen lassen müssen. Der 52-Jährige ist offenbar bereits am vergangenen Freitag in einer Klinik im flämischen Gent operiert worden.
Die US-First-Lady Michelle Obama hat Humor. Das zeigte sie nicht erst bei der Bekanntgabe des Oscar-Gewinners für den besten Film. Sie trat auch zu einem Tanz-Duell mit Talkshow-Moderator Jimmy Fallon an. Und bekam dafür viele Lacher.
Die meisten Menschen fühlen sich insgeheim anderen überlegen - sie halten sich für schlauer, netter oder attraktiver. Japanische und US-Forschern weisen nun das Entstehen dieses unbewussten Überlegenheitsgefühls im Gehirn nach.
Die US-Popsängerin und frühere Skandalnudel Britney Spears hat in der Oscar-Nacht mit neuer Frisur überrascht. Bei der Party von Sänger Elton John am Sonntagabend zeigte sich Spears mit langen, brünetten Haaren.
Kurz vor der Oscar-Verleihung ist Hollywood-Schauspielerin Charlize Theron auf dem roten Teppich als Rettungssanitäterin eingesprungen. In ihrer weissen bodenlangen Robe ist Theron einem Wachmann zur Hilfe geeilt, der einen Schlaganfall erlitten hatte.
Pippa Middleton versucht sich erneut als Autorin: Von April an habe die Schwester der Herzogin von Cambridge ihre eigene Kolumne im Magazin einer britischen Supermarktkette, teilte das betreffende Unternehmen am Montag mit.
Der Schweizer Meister-Koch Anton Mosimann stellt sich nicht nur für die britische Queen an den Herd, er weiss auch eine gute Wurst zu schätzen. Das beweist er als Juror für die «Winterthurer-Wurst», die am 7. März in der Eulachhalle erkoren wird.
Der britische Sänger Morrissey (53) hat kurzfristig einen Auftritt in der US-Talkshow «Jimmy Kimmel Live» abgesagt, weil ihn die anderen Gäste der Sendung störten.
Den Oscar nahm Ben Affleck am Sonntagabend in Los Angeles noch mit Vollbart entgegen - nur Stunden später war der Bart dann aber ab. Der 40-Jährige will damit das Ende eines Kapitels markieren.
Ehrenamtliche Arbeit ist einer Studie zufolge nicht nur gut für die Seele, sondern auch für das Herz. Das fanden Forscher an der University of British Columbia im kanadischen Vancouver heraus, wie in der neuen Ausgabe des US-Fachmagazins "Journal of the American Medical Association" (JAMA) zu lesen ist.
In Anwesenheit von Natascha Kampusch und ihren Eltern ist die Premiere des Entführungsdramas «3096 Tage» in Wien gezeigt worden. Viele Besucher verliessen am Montagabend in gedrückter Stimmung oder mit Tränen in den Augen den Kinosaal-
Die US-Sängerin Janet Jackson (46) ist wieder verheiratet. Sie habe bereits im vergangenen Jahr ihrem Freund Wissam al-Mana das Ja-Wort gegeben, sagte Jackson in Mitteilung.
Geplatzter Traum: Wegen Erfrierungen hat der britische Abenteurer Ranulph Fiennes seinen Plan aufgeben müssen, als erster Mensch die Antarktis im Winter ohne Unterstützung auf Skiern zu durchqueren.
Schon drei Monate vor dem errechneten Geburtstermin kann das noch unreife Gehirn eines Babys verschiedene Silben sowie die Stimmen von Männern und Frauen unterscheiden. Dies fanden Wissenschaftler aus Frankreich nach der Untersuchung von Frühgeborenen heraus.
Die Ausstellung «Entscheiden» im Lenzburger Stapferhaus wird bis 30. November 2013 verlängert. Geplant war ursprünglich eine Ausstellungsdauer bis 30. Juni. Das Stapferhaus reagiert damit auf die hohen Besucherzahlen.