Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 25. Februar 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schon drei Monate vor dem errechneten Geburtstermin kann das noch unreife Gehirn eines Babys verschiedene Silben sowie die Stimmen von Männern und Frauen unterscheiden. Dies fanden Wissenschaftler aus Frankreich nach der Untersuchung von Frühgeborenen heraus.

Die Ausstellung «Entscheiden» im Lenzburger Stapferhaus wird bis 30. November 2013 verlängert. Geplant war ursprünglich eine Ausstellungsdauer bis 30. Juni. Das Stapferhaus reagiert damit auf die hohen Besucherzahlen.

Spanische Restauratoren haben möglicherweise eine bislang unbekannte Zeichnung von Pablo Picasso entdeckt. Die Zeichnung befindet sich auf der Rückseite des Picasso-Gemäldes "Porträt der Mutter des Künstlers" aus dem Jahr 1896.

Sören Grammel wird neuer Leiter des Museums für Gegenwartskunst (MGK) in Basel. Der 1971 geborene Deutsche folgt auf 1. November auf die derzeitige Leiterin Nikola Dietrich, wie das Museum am Montag mitteilte.

Die Free Opera Company spielt in Zürich Giovanni Pacinis völlig unbekannte Version des «Don Giovanni». Die Aargauer Chaarts sind das Fundament der Aufführung.

Der französische Schauspieler Gérard Depardieu - seit kurzem in Besitz der russischen Staatsbürgerschaft - hat sich vom umstrittenen tschetschenischen Machthaber Ramsan Kadyrow im russischen Ex-Kriegsgebiet eine Wohnung schenken lassen.

Auch zwei Monate nach der Trennung von Ehemann Rafael kämpft Sylvie van der Vaart mit Liebeskummer. In einer deutschen Fernsehsendung, in der sie ein Liebeslied singen sollte, wurde sie von ihren Gefühlen übermannt und weinte vor laufender Kamera.

Im Dezember ist CVP-Präsident Christophe Darbellay zum zweiten Mal Vater geworden. Auf Töchterchen Justine mussten der Walliser Politiker und seine Ehefrau Florence lange warten.

Im neuen Film "Lo imposible" spielt US-Schauspielerin Naomi Watts eine Mutter, die mit ihrer Familie den Tsunami 2004 in Südostasien überlebt. Die Dreharbeiten fielen Watts nicht einfach: Seit einer gefährlichen Begegnungen mit dem Meer fürchtet sie das Wasser.

Lara Gut spielt im Kinofilm «Tutti giù» die junge Skirennfahrerin Chiara. Die Figur ähnelt Gut frappant, denn Chiara ist mit nur 17 Jahren bald das Ski-Schätzchen der Nation. Gut hat nicht zuletzt aus ganz persönlichen Gründen im Film mitgespielt.

Schuster, bleib bei deinen Leisten, findet die Schweizer "Bachelor"-Kandidatin Ramona Stöckli. Im Gegensatz zu anderen ehemaligen Kandidatinnen wolle sie nicht auf Biegen und Brechen im Gespräch bleiben. Singen könne sie beispielsweise nicht.

Der deutsche Rapper Sido wird Vater: Seit vergangenem Dezember sind der Musiker und die deutsche Moderatorin Charlotte Würdig verheiratet - jetzt erwartet das Paar Nachwuchs.

Die Schauspielerin Helen Hunt hat auf dem roten Teppich der Oscars mit einem Kleid von der Stange überrascht. Mehrere US-Medien berichteten, Hunt habe ein dunkelblaues Kleid einer schwedischen Billigmodekette getragen.

Die Schauspielerin Christina Applegate hat ihren Langzeitfreund Martyn LeNoble geheiratet. Der Star aus "Eine schrecklich nette Familie" habe dem niederländischen Musiker am Samstag das Ja-Wort gegeben.

Jennifer Lawrence hat ihren Oscar als beste Hauptdarstellerin hungrig entgegengenommen. "Ich habe vergessen zu essen, es war so stressig daheim und ich hatte keine Zeit", sagte Lawrence. Sie gewann die Auszeichnung für ihre Rolle in "Silver Linings".

Der Iran hält die Vergabe des Oscars für den besten Film an "Argo" für politisch motiviert. Dass First Lady Michelle Obama live aus Washington zugeschaltet worden sei, habe die politische Dimension des Preises deutlich gemacht, schrieben iranische Agenturen.

Politisches Finale bei der Oscar-Gala: Direkt aus dem Weissen Haus schaltete sich US-Präsidentengattin Michelle Obama per Video in die Zeremonie in Los Angeles ein und präsentierte den Gewinner in der Kategorie des besten Films des Jahres.

Der Oscar für den diesjährigen besten Film ist vergeben. Es ist «Argo» von Regisseur, Hauptdarsteller und Co-Produzent Ben Afflek. Bekannt gab niemand anders als Präsidentengattin Michelle Obama in einer Live-Schaltung aus dem Weissen Haus.

Der österreichische Schauspieler Christoph Waltz hat für seine Leistung in "Django Unchained" den Oscar als bester Nebendarsteller gewonnen. Das gab die amerikanische Filmakademie in Hollywood bekannt. Es ist bereits der zweite Oscar für den 56-jährigen Waltz.

18 Miss-Schweiz-Kandidatinnen aus elf Kantonen präsentierten sich erstmals an einer Pressekonferenz im Glattzentrum. Mitten unter ihnen: die Schlieremerin Pamela Ljubas und die in Weiningen aufgewachsene Janine Baumann.