Der in Russland eingebürgerte Schauspieler Gérard Depardieu will auch in seiner neuen Heimat als Gastronom wirken. Geplant sei, dass der Filmstar ein Lokal in Saransk rund 650 Kilometer südöstlich von Moskau eröffne.
Klare Sache an den diesjährigen Oscars – oder doch nicht? Wir sagen, wer die begehrtesten Trophäen gewinnen sollte. Und wer sie – vermutlich – auch gewinnen wird.
Glück im Unglück für die spanischen Royals: Der Schwiegersohn von König Juan Carlos, Iñaki Urdangarín, hat den Monarchen und die "Casa Real" in einer Finanzaffäre entlastet. Der Gatte von Prinzessin Cristina wird selbst des Betrugs in Millionenhöhe beschuldigt.
Eine Torte für Schwedens kleinen Sonnenschein: Prinzessin Estelle hat am Samstag ihren ersten Geburtstag gefeiert. Sie trug dabei eine Schleife im Haar und dasselbe blau-weiss gestreifte Kleid, das ihre Mutter, Kronprinzessin Victoria, 1978 bei ihrem ersten Geburtstag anhatte.
Der südafrikanische Paralympics-Star Oscar Pistorius hat seine erste Nacht in Freiheit im Haus seines Onkels in Pretoria verbracht. Der unter Mordverdacht stehende Sportler, der am Valentinstag seine Freundin Reeva Steenkamp erschossen hatte, war am Freitag gegen Kaution auf freien Fuss gekommen.
Obwohl Louis Kahn zu den bis heute einflussreichsten Baumeistern weltweit zählt, ist er der Öffentlichkeit in Europa weniger bekannt als etwa Le Corbusier, Frank Lloyd Wright oder - in unserer Region - als Frank Gehry, Designer des Vitra-Baus. Dies soll sich nun ändern.
Der Polit-Thriller "Argo" unter der Regie von Ben Affleck hat das Rennen um den französischen Filmpreis César als bester ausländischer Film gewonnen. Der US-amerikanische Filmemacher, Schauspieler und Drehbuchautor war bei der Zeremonie am Freitagabend in Paris nicht anwesend.
Die Protagonisten der grossen China-Ausstellung im Historischen Museum in Bern sind in der Bundesstadt eingetroffen. Museumsverantwortliche konnten am Freitag die ersten der insgesamt zehn Figuren der weltbekannten Terrakotta-Armee aus ihren Transportkisten befreien.
Thomas Manns Schwiegervater Alfred Pringsheim war Jude. Und Richard Wagner bekennender Antisemit. Trotzdem verstanden sie sich gut, schliesslich förderte Pringsheim die Bayreuther Festspiele finanziell. Nun sind Tagebuch-Einträge Pringsheims aufgetaucht.
Archäologen haben in Rotterdam in einem alten Schuh einen Schatz entdeckt. 477 alte silberne Münzen lagen über 400 Jahre im Boden vergraben, wie die Stadt am Freitag mitteilte. Der Schatz wurde bei Bauarbeiten in der Nähe des Rathauses der Hafenstadt entdeckt.
Einfach, melodiös und präzise: Der Schreibstil des Schweizer Autors Peter Stamm ist preisgekrönt. Ab sofort ist der 49-Jährige neuer Stadtschreiber der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.
"You're beautiful"-Sänger James Blunt weilt offenbar zur Zeit in Grossbritannien, wo er an den Brit Awards teilgenommen hat. Wäre er in seiner Beiz "La Vache" in Verbier (VS), müsste er sich die Gäste für seine Geburtstagsparty jedenfalls nicht auf Twitter suchen.
Der Schweizer Sänger Patrick Nuo hat bald alle deutschen Promi-Aufwärm-Sendungen durch: Nach "DSDS" und "Dschungelcamp" hat er diese Woche "Das perfekte Promi Dinner" eingespielt. Seine Dschungel-Kolleginnen Iris und Claudelle hätten super gekocht, teilt er mit.
Rund 20 Meisterwerke aus dem Pariser Centre Pompidou sollen im Herbst in Saudi-Arabien ausgestellt werden - in einem etwa tausend Quadratmeter grossen Zelt. Ein entsprechender Vertrag mit der staatlichen saudiarabischen Erdölfirma Aramco ist unterzeichnet worden.
Juan Carlos hat zu keiner Zeit eine Abdankung in Erwägung gezogen und hat das auch nicht vor. Entsprechende Gerüchte waren aufgekommen, weil der 75-Jährige mit Gesundheitsproblemen zu kämpfen hat und zudem als Grosswildjäger öffentlich in Ungnade gefallen ist.
Bruce Willis und Demi Moore verstehen sich trotz ihrer Scheidung sehr gut. Nach 13 Jahren Ehe und drei gemeinsamen Töchtern "endet die zwischenmenschliche Liebe nicht, nur weil die Bedürfnisse nicht mehr passen und die Trennung klüger ist", sagt Willis.
Die Verteidigung des unter Mordverdacht stehenden Paralympics-Stars Oscar Pistorius plädiert auf eine Anklage wegen fahrlässiger Tötung. Eine solche Anklage würde eine weitere Inhaftierung des wegen Mordes beschuldigten 26-Jährigen nicht rechtfertigen.
Schauspielerin und Ex-Miss Schweiz Nadine Vinzens hätte - "jesses!" - nie gedacht, dass sie für einen der renommierten Prix' Walo in Frage käme. Ans Siegen denkt sie noch gar nicht. Aber schon die Nomination findet die gebürtige Churerin "wuuuuw! huara cool".
Hollywood-Schauspielerin Mila Kunis erledigt ihre Einkäufe am liebsten zu nächtlicher Stunde. "Lebensmittel gehe ich nur mitten in der Nacht einkaufen, so ab halb zwölf. Auf meine Supermarkt-Trips freue ich mich den ganzen Tag, ehrlich", sagt sie.
Emotionen zeigen und dabei gut aussehen: Mit Botox war das nicht möglich. Die eingefrorenen Gesichtszüge entstellten nicht nur Nicole Kidman. Für die Oscars 2013 greifen die Hollywoodstars zu neuen Mitteln. Im Trend: Vampire Facelifting.