Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 21. Februar 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der gelbe Vogel "Bibo" aus der "Sesamstrasse" ist zurück in der US-Politik. Nachdem Präsident Barack Obama die in den USA Big Bird genannte Figur im Herbst als Wahlkampfhelfer rekrutierte, holt die First Lady ihn nun bei ihrem Kampf für gesunde Ernährung an Bord.

Rückschlag für die Ankläger des unter Mordverdacht stehenden Paralympics-Stars Oscar Pistorius in Südafrika: Der leitende Polizeiermittler Hilton Botha ist am Donnerstag von seinen Aufgaben entbunden worden. Gegen ihn wird wegen Mordversuchs ermittelt.

Jeremy Irons, Christopher Lee, Martina Gedeck: Sie alle liefen am Donnerstagabend an der Schweizer Premiere von "Nachtzug nach Lissabon" in Bern über den roten Teppich. Eisige Temperaturen machten den Stars zu schaffen.

Da können die Basketball-Superstars LeBron James, Kobe Bryant oder Thabo Sefolosha einpacken. Seeotter Eddie dunkt den Ball mindestens so gut wie die hochbezahlten Stars - Eddie macht es jedoch für einen Happen Fisch.

Der in Russland eingebürgerte Filmstar Gérard Depardieu wohnt in seiner neuen Heimat offiziell in der Demokratie-Strasse. Die Uliza Demokratitscheskaja in der Stadt Saransk ist als Wohnort in der Meldebescheinigung des französischen Schauspielers vermerkt.

Ob mit falschen Fischen, auf der Baustelle oder mit einem Zaun von der Alpweide: Drei Kunstschaffende untersuchen «Wirklichkeit als Köder» im Trudelhaus Baden – fantasievoll und hintergründig.

Vom 24. bis 27. März nimmt das Festival del film Locarno an der ersten Ausgabe der "Primavera locarnese" teil. Der insgesamt einwöchige Veranstaltungsreigen soll den Monte Verità ob Ascona als Kultur-Treffpunkt neu lancieren.

Das Kunstmuseum Solothurn präsentiert die Schweizer Künstlerin Susan Hodel (50). Sie arbeitet mit leeren Leinwänden, Schlangenhäuten und Konservendosen – hochartifiziell, durchdacht und doch sinnlich.

Bei der Einreise in die USA zur Oscar-Verleihung ist der palästinensische Regisseur Emad Burnat nach eigenen Angaben am Flughafen in Los Angeles festgehalten worden.

Dreieinhalb Monate vor ihrer Hochzeit im Juni hat die schwedische Prinzessin Madeleine schon mal ein paar Schleier gelüftet. Zusammen mit ihrem amerikanisch-britischen Verlobten Christopher O'Neill habe sie die Gästeliste fertiggestellt.

Die Berliner S-Bahn hat Rocksänger Iggy Pop zu seinem grössten Hit inspiriert. Das Lied "The Passenger" sei "eine Hymne auf die Berliner S-Bahn". Das verriet Iggy Pops ehemalige Lebensgefährtin Esther Friedman. Der Musiker hat in den Siebzigern in Berlin gelebt.

Auf der weltweit grössten Urlaubs-Internetseite «TripAdvisor» haben Millionen von Reisende die schönsten Strände der Welt ausgewählt. Gewonnen hat die Spiaggia dei Conigli auf der Insel Lampedusa, vor deren Küsten sich Flüchtlingsdramen abspielten.

Der US-Fernsehmoderator Bill O'Reilly veröffentlicht ein Buch über die Tötung von Jesus. O'Reilly hat bereits zwei Bestseller über die Attentate auf die US-Präsidenten Abraham Lincoln und John F. Kennedy geschrieben.

Der deutsche Bachelor Jan Kralitschka hat sich in der Finalsendung gegen die Schweizerin Mona Stöckli entschieden. Diese hatte bis zuletzt alles gegeben, um das Herz des Junggesellen zu erobern. Vor laufender Kamera gestand sie ihm, sie habe sich verliebt.

Porträt mit Pony: US-Präsidentengattin Michelle Obama setzt auch auf dem neuen offiziellen Foto des Weissen Hauses auf ihren neuen Haarschnitt. Die Frisur mit Stirnfransen ist inzwischen ebenso Erkennungsmerkmal der First Lady wie ihre gut trainierten Oberarme.

Der US-Schauspieler Shia LaBeouf hat sein geplantes Broadway-Debüt wieder abgesagt. Der Star aus "Transformers" und "Wall Street 2" hätte eigentlich am 19. März mit dem Stück "Orphans" Premiere feiern sollen.

Michael Jacksons Tochter Paris (14) schreibt sich auf Twitter ihren Liebesfrust von der Seele. «Teenie-Romanzen tun höllisch weh» twitterte sie und «Das Wort ‹einsam› ist unterbewertet".

John Axelrod, Ex-Chefdirigent des Luzerner Sinfonieorchesters, hat ein ärgerlicher Buch geschrieben. Der Ansatz wäre interessant, aber er verrennt sich in Pauschalen, Vorurteilen und Stereotypen. Die Schweiz kommt ganz schlecht weg.

«Les Misérables» wurde schon dutzendfach verfilmt. Die neue, Oscar-nominierte Version ist jedoch ganz grosses Gefühlskino. Die neue Version basiert nicht direkt auf dem Roman, sondern auf der offiziellen Musicalversion des Stoffes.

Die Überraschung bei der Vergabe der Brit Awards hat sich in Grenzen gehalten: Mit Emeli Sandé holte die grosse Favoritin den begehrtesten der Preise, nämlich jenen für das beste Album. Wie Sandé gewann auch Ben Howard zwei Preise.