Die 25-Jährige aus Biberstein vertritt den Kanton Aarau an den Miss Wahlen 2013. Die Rothaarige ist gelernte Kaminfegerin, arbeitet aber nicht mehr in ihrem Beruf. Angepriesen wird sie als die «Ungewöhnliche». Sie selbst bestätigt diese Aussage.
Kurz vor dem entscheidenden Haftprüfungstermin hat der südafrikanische Paralympics-Star Oscar Pistorius eine Welle der Unterstützung und Sympathie erfahren. Bis zum Montag riss der Strom der Besucher in der Brooklyn-Polizeistation in Pretoria nicht ab.
Dorina Podrimja aus Hägendorf ist eine der 18 Miss-Schweiz-Kandidatinnen. Ihr Freund ist kein geringerer als GC-Verteidiger Taulant Xhaka. Sollte die 21-Jährige gewinnen, will er ihr noch auf der Bühne einen Heiratsantrag machen.
Der Künstler Hans Erni und seine Frau Doris waren bisher ein einziges Mal getrennt - 1950. Abgesehen von diesem einen Mal haben die beiden keinen einzigen Tag ohne den anderen verbracht. Das Credo ihrer Liebe sei Toleranz und Nachgeben, sagen die beiden.
Eine Story wie aus dem Märchenbuch: Mit der Single «Dance with You» erobert Greg Manning zur Zeit die US Billboard Charts. Was kaum einer weiss: Hinter dem Namen Greg Manning steckt ein Limmattaler.
Schwedens jüngste Prinzessin Estelle feiert am Samstag ihren ersten Geburtstag. Das Interesse an der Tochter von Kronprinzessin Victoria und Prinz Daniel ist gewaltig und führt sogar zu gewagten Veröffentlichungen.
Das Schweizer Model Xenia Tchoumitcheva defilierte zum ersten Mal an der London Fashion Week. Sie präsentierte Luxus-Mode einer russischen Designerin. Ganz nach Tchoumitchevas Geschmack, die gemäss eigenen Angaben nur noch für luxuriöse Dinge werben will.
Man sieht es ihr überhaupt nicht an, aber das Schweizer Model Sarina Arnold hat eine Schwäche für Cupcakes. Zwei Mal in der Woche bäckt und verziert die Urnerin die kleinen Küchlein. Sie denkt sogar daran, in ferner Zukunft ein eigenes Cupcake-Café zu eröffnen.
Die amerikanische Punk-Band Blink-182 muss ohne ihren Schlagzeuger Travis Barker auf Australien-Tour gehen. Der Grund dafür ist Barkers Flugangst. Der Musiker war im September 2008 bei einem Flugzeugabsturz schwer verletzt worden.
Was Prinz William möglicherweise schon geahnt hat, ist jetzt aus berufenem Munde bestätigt worden: Seine Frau Kate hat zu viel Kleidung. Die Herzogin von Cambridge solle die Zahl ihrer Outfits deutlich reduzieren, empfahl Star-Modedesignerin Vivienne Westwood.
Der erfolgreiche, deutsche Newcomer Cro will 2013 öfter mal entspannen. "Ich war letztes Jahr kaum zu Hause und ständig unterwegs. Also: 2013 mehr Urlaub!", lautet das neue Credo des Rappers mit der Pandamaske.
Dem Schicksal zum Trotz: Genau ein Jahr nach dem Lawinenunfall von Prinz Friso ist die niederländische Königsfamilie am Sonntag im österreichischen Lech Ski gefahren. Im selben Skigebiet verunglückte der Prinz, der nach wie vor im Koma liegt.
Traut sich Katy Perry ein weiteres Mal in den Hafen der Ehe? Ein Ring am Finger der Sängerin ("Teenage Dream") sorgt derzeit in verschiedenen US-Medien für Spekulationen um eine mögliche Verlobung mit dem Musiker John Mayer.
Hollywoods Drehbuchautoren haben Ben Afflecks Politthriller "Argo" eine weitere Trophäe zugesprochen. Am Sonntag kürte der Verband Writers Guild of America (WGA) "Argo" zum Gewinner in der Sparte "bestes adaptiertes Drehbuch".
Der Regisseur Michael Haneke ("Amour") hält die Liebe für ein höchst risikoreiches Wagnis. "Liebe ist gefährlich, lebensgefährlich", sagte der 70-jährige Österreicher in einem Interview des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel".
Nach Plagiatsvorwürfen gegen den Siegersong "Glorious" beim deutschen Grand-Prix-Vorentscheid lässt der NDR das Lied der Bonner Pop-Band Cascada überprüfen. Ein musikwissenschaftliches Gutachten wurde in Auftrag gegeben.
Die Basler Fasnacht 2013 hat mit dem Morgenstreich ihren ersten Höhepunkt erlebt. In der Altstadt herrschte ein Riesengedränge, als die Cliquen hinter ihren Laternen durch die Strassen zogen.
Anne-Sophie Mutter stand im Mittelpunkt, als die Werke Witold Lutoslawskis und Benjamin Britten aufgeführt wurden – sie wären dieses Jahr 100 Jahre alt geworden.
Der Stummfilm "Blancanieves" (Schneewittchen) ist grosser Sieger der diesjährigen Verleihung der spanischen Goya-Filmpreise. Der in Schwarz-Weiss gedrehte Streifen des Spaniers Pablo Berger erhielt in der Nacht zum Montag insgesamt zehn Auszeichnungen.
Jenseits von Fastfood und Pferdefleisch-Skandal haben rund 760 Feinschmecker im französischen Städtchen Sarlat mit einem riesigen Bankett das "Fest der Gans" gefeiert. Für das fünfstündige Menü am Sonntag waren eigens etwa 300 Gänse gezüchtet worden.