Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 17. Februar 2013 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Brite Jeremy Irons spielt in seinem neuen Film "Nachtzug nach Lissabon" den Berner Lehrer Raimund Gregorius. An die Dreharbeiten in Bern hat der Oscar-Preisträger gute Erinnerungen.

Dass US-Schauspieler Ashton Kutcher ein Techniknerd ist und die Terminologie der Technik gerne auf andere Lebensbereiche ausweitet, war bekannt - nicht aber, dass er seine Freunde als «Netzwerkknoten» bezeichnet.

Theatermagier Alvis Hermanis erzählt in der Box im Zürcher Schiffbau «Die Geschichte von Kaspar Hauser». Es gelingen ihm magische Bilder, aber der Abend gerät bisweilen zu nett.

Der Versuch, den Irrflug von Waldrapp Shorty in Risch ZG mit einem Schussnetz zu beenden, ist auf Montag verschoben worden. Der Experte aus Deutschland habe sich verspätet, teilte Johannes Fritz, Leiter des europäischen Waldrappteams mit Sitz in Österreich, mit.

Erstmals seit dem Tod des Gründers der umstrittenen Moon-Sekte hat es wieder eine Massenhochzeit von Sektenmitgliedern gegeben. Rund 3500 identisch gekleidete Paare nahmen am Sonntag an der Zeremonie in Gapyeong östlich der südkoreanischen Hauptstadt Seoul teil.

Als Jesus und als Papst trat der österreichische Oscar-Preisträger Christoph Waltz am Samstag in der legendären US-TV-Show «Saturday Night Live» auf. Als Gastgeber der Comedy-Reihe musste der gebürtige Wiener mit Österreich-Klischees kämpfen.

Schlag für Raab: Die meisten Deutschen (61 Prozent) wollen gemäss einer Umfrage nicht, dass der Moderator und Entertainer Stefan Raab das TV-Duell zwischen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Herausforderer Peer Steinbrück mitmoderiert.

Der 52-jährige Filmschauspieler Hugh Grant ist zum zweiten Mal Vater geworden. Mutter des kleinen Jungen ist nach einem Medienbericht das chinesische Model Tinglan Hong.

Der deutsche Produzent und Regisseur Nico Hofmann ("Rommel") arbeitet an einer TV-Serie über Ränkespiele im Vatikan. Hauptfiguren seien "ein fiktiver deutscher Papst und sein junger Adlatus", sagte Hofmann dem "Spiegel".

Neun Mal hat Hollywood-Star Billy Crystal die Oscar-Verleihung moderiert - doch die Gastgeberrolle sei eine "schwierige Aufgabe", sagte der 65-Jährige: "Man hat es mit einem besonders komplizierten Publikum zu tun."

Der 35-jährige US-Schauspieler Edward Furlong sitzt offenbar wieder hinter Gittern. Der "Terminator 2"-Star habe sich einer Verfügung des Gerichts widersetzt, sich seiner Ex-Freundin nicht zu nähern, hiess es in einem Medienbericht.

Die Liebe zwischen dem Mundartsänger Florian Ast und seiner Freundin Sol Romero stand unter keinem guten Stern: Nach wenigen Monaten ist Schluss. Grund dafür sind unter anderem die Zeugen Jehovas.

In der Entwicklungsgeschichte der Menschheit ist es ein relativ neues Phänomen, dass Menschen sich Kleidung anziehen und ihre Zeit hauptsächlich in Gebäuden verbringen. Doch Forscher in den USA warnen: Wer zu wenig an der Sonne ist, riskiert seine Gesundheit.

Popsängerin Rihanna hat ihre erste eigene Modekollektion vorgestellt. Bei einer Show während der Londoner Fashion Week präsentierte die 24-Jährige am Samstagabend eine für die Modekette River Island entworfene Linie mit figurbetonter Streetwear.

Mit dem Defilee der sechs bestplatzierten Sambaschulen ist in der Nacht auf Sonntag in Rio de Janeiro der Karneval 2013 endgültig zu Ende gegangen. Zehntausende Tänzer, Trommler und leicht bekleidete Samba-Queens zogen erneut durchs weltbekannte Sambódromo.

Filme aus Osteuropa sind die grossen Gewinner der 63. Berlinale. Der Goldene Bär wurde erstmals nach Rumänien vergeben: Die Jury zeichnete mit dem Hauptpreis Calin Peter Netzers Drama "Die Stellung des Kindes" ("Pozitia Copilului") aus.

Erfolg für ein Schweizer Werk an der Berlinale: Der in der Sektion Forum uraufgeführte Dokumentarfilm "Vaters Garten - Die Liebe meiner Eltern" des Schweizer Regisseurs Peter Liechti hat den Leserjurypreis der Berliner Tageszeitung "Tagesspiegel" gewonnen.

Vor der Verleihung der begehrten Berlinale-Bären haben am Samstag die unabhängigen Jurys ihre Preise bekanntgegeben. Die Ökumenische Jury kürte den chilenischen Film "Gloria" von Sebastián Lelio mit ihrem Hauptpreis.

Mit 18 top, mit Ende 20 flop: So erging es der Schweizer Pop-Sängerin Kisha. Sie musste aufs Sozialamt und auch mal harte Entscheidungen treffen.

Der Fricktaler Rolf Fritschi ist Ende Januar nach Nashville geflogen, um sein erstes Album aufzunehmen. Er konnte aus vielen Angeboten auswählen.