Im Jahr 2050 werden gemäss einer Studie etwa dreimal so viele Menschen in den USA an Alzheimer erkrankt sein wie heute. Alzheimer ist die häufigste Form von Demenz.
Ein Jahr nach ihrem Start zieht wemakeit.ch, die erste Schweizer Crowdfunding-Plattform für kulturelle Projekte, eine positive Bilanz: 63,4 Prozent aller Bewerber erreichten ihr Finanzierungsziel, 1,5 Millionen Franken kamen für die 289 eingereichten Projekte zusammen.
In der Milchstrasse wimmelt es gemäss einer neuen Analyse von erdähnlichen Planeten. Selbst in unserer unmittelbaren kosmischen Nachbarschaft sollte es solche Welten geben.
Die Post im Pralinen-Land Belgien will Briefschreiber und Adressaten in aller Welt auf den Geschmack bringen: Sie lanciert fünf Briefmarken mit Schokoladenaroma, wie das öffentliche Unternehmen bpost in Brüssel mitteilte.
Der ehemalige "Tagesschau"-Sprecher und SP-Nationalrat Matthias Aebischer ist seit 14 Jahren Teilzeithausmann. Noch heute sei der gesellschaftliche Alltag ganz auf traditionelle Rollenverteilung ausgerichtet, bemängelt der vierfache Vater.
Die grössten Fans stehen schon seit Tagen an den Ticketschaltern Schlange: Am Donnerstag beginnen die 63. Berliner Filmfestspiele am Potsdamer Platz in Berlin.
Christa Rigozzi ist derzeit auf Plakaten in Dubai und bald auch in China und Kuwait zu bewundern. Darauf wirbt die schöne Blondine für die Schweizer Uhrenmarke Balmain. Es ist die erste internationale Kampagne der Tessinerin.
Die Schweizer Radio- und Fernsehfrau Eva Nidecker hängt ihren Job als Programmleiterin bei "Radio Energy Basel" an den Nagel. Nun sucht die ehemalige "Oops!"-Moderatorin eine neue Herausforderung.
Vergangenen Sommer versuchten sich Schlagerstars als Rapper und umgekehrt. Moderiert wurde die Sendung "Cover Me" vom Schweizer Shooting-Star Knackeboul. Nun gibt der Musiker bekannt, dass im Sommer 2013 eine zweite Staffel ausgestrahlt wird.
In seinem neuen Mundart-Buch erzählt der Schweizer Schriftsteller Pedro Lenz die unterschiedlichsten Liebesgeschichten. Dennoch bleibe die Liebe für ihn ein Geheimnis, sagt der Oltner.
Die menschliche Spinne Alain Robert ist bekannt für halsbrecherische Aktionen: Ohne Seil und andere Hilfsmittel klettert er schwindelerregende Hochhäuser hoch. Sein neustes Hindernis spielte während der kubanischen Revolution eine wichtige Rolle.
US-Fernseh-Sternchen Kim Kardashian muss weiter auf die Scheidung von Noch-Ehemann Kris Humphries warten. Der Basketball-Star liess über seinen Anwalt mitteilen, er verstehe die Dringlichkeit nicht.
Popsängerin Britney Spears steht kurz davor, einen wichtigen Deal in Las Vegas zu unterzeichnen. Offenbar haben zwei Casinos Interesse an regelmässigen Liveshows der US-Sängerin gezeigt.
Die neunten Zeitgenössischen Schweizer Tanztage finden von heute bis Sonntag zum ersten Mal in Basel statt.
Sowas wird nur wenigen Paaren zu Lebzeiten zuteil: Die Lebensgeschichte von Gloria (55) und Emilio Estefan (59) wird zum Musical. Es soll bei den bescheidenen Anfängen des Paars in Kuba beginnen und den Aufstieg zu internationalem Ruhm erzählen.
Ende Februar werden in Hollywood die Oscar-Trophäen verliehen, schon jetzt stehen die ersten prominenten Helfer fest. Die Vorjahresgewinner Meryl Streep, Jean Dujardin, Octavia Spencer und Christopher Plummer werden die begehrten Filmpreise auf der Bühne des Dolby Theatre in Hollywood mit verteilen.
Dem Rapper Chris Brown droht wieder Ärger mit der Justiz: Er soll nach Angaben der Staatsanwaltschaft in Los Angeles gegen seine Bewährungsauflagen verstossen haben. Brown soll die ihm aufgebrummte gemeinnützige Arbeit geschwänzt haben.
Schockierende Bilder zeigen die englische Fussball-Legende Paul Gascoigne an einer Spendengala – gezeichnet von seiner Alkoholsucht. Gascoigne selbst liess sich in eine Suchtklinik einliefern. Sein Berater: «Er ist in Lebensgefahr!»
Das Picasso-Gemälde "Sitzende Frau am Fenster" ist am Dienstag in London beim Auktionshaus Sotheby's für umgerechnet fast 41,1 Millionen Franken versteigert worden. Ein anonymer Bieter habe das Höchstgebot abgegeben, sagte eine Sotheby's-Sprecherin in London.
Dass Models sich irgendwann auch in der Schauspielerei versuchen, ist ein altbekanntes Phänomen. Das weiss auch das Schweizer Topmodel Patricia Schmid. Dennoch will die Aargauerin nun ihr Glück auf den Bühnen New Yorks suchen.