Während ABB-Angestellte in der Schweiz um ihre Jobs bangen müssen, sind ihre chinesischen Kollegen so gut drauf, dass sie ihrem Arbeitgeber sogar ein Lied widmen. In einer Parodie des koreanischen Gangnam Style preisen sie den «ABB Style».
Lange blieben diese Bilder verborgen: Der Badener Künstler Ionel Müller hatte nur selten seine Bilder ausgestellt. Sein Wunsch danach wurde nun posthum erfüllt. Zu sehen sind auch die in der «Nordwestschweiz» bekannten Cartoons von Silvan Wegmann.
In der Schweiz wird nach einem Nachfolger für Luca Hänni gesucht: Am Samstag startet die Castingshow «The Voice of Switzerland». Einer der Juroren ist der Blues-Musiker Philipp Fankhauser, der mit grossem Musik-Background den Sängern zur Seite steht.
3096 Tage – mehr als 8 Jahre – war Natascha Kampusch (24) in der Gewalt ihres Entführers Wolfgang Priklopil. «3096 Tage» heisst auch der Kinofilm, der die bewegende Geschichte der jungen Österrreicherin zeigt. Jetzt gibt es erste Trailer.
Der grandiose Jazzmusiker George Gruntz ist verstummt. Seine Freunde, Fans und die Familie nahmen heute in der Pauluskirche Abschied. Eine bewegende Feier, mit treffenden Ansprachen, mit viel Musik.
Berühmte und unbekannte Maler, erhabene und banale Motive: Das Aargauer Kunsthaus macht aus «Schweizer Malerei von 1850–1950» ein vergnügliches Seherlebnis. Rätseln und Schmunzeln sind angesagt.
Ältere Herren unter sich: Der österreichische Baulöwe Richard "Mörtel" Lugner (80) will mit Schauspieler Helmut Berger (68) den Dresdner Semperopernball besuchen. Wenn der abgehalfterte Dschungel-Camper sich dort bewährt, darf er auch auf den Wiener Opernball.
Neues Album «Brienzersee – du bisch mis Meer!». Der Berner Oberländer Songschmied Trauffer huldigt auf seiner neuen CD der Heimat mit schmissigen Songs.
The BossHoss-Sänger Alec Völkel und seine Bandkollegen bewahren Geschenke ihrer weiblichen Fans auf. "Das wird alles mitgenommen. Wir haben im Studio eine Vitrine, wo wir die Fan-Geschenke ausstellen. Darin befindet sich auch ein Riesenknäuel aus BHs aller Körbchengrössen".
Mit seinem Projekt «Es wird kalt in Europa» hat Thomas Isler den 3. Dokfilm-Wettbewerb des Migros-Kulturprozents gewonnen. Der Basler Filmemacher will die «politschen Schummerecken des Rechtspopulismus» ausleuchten, wie er sagte.
Der Verfasser des Luzerner Passionsspiel, der deutsche Liedermacher Konstantin Wecker, hatte als Kind entsetzliche Angst vor Gott. Selbst noch als er als Erwachsener aus der Kirche austrat, rechnete er mit einem rächenden Blitzstrahl von oben.
Armes Ding: Teeniestar Miley Cyrus verträgt kein Fast Food. "Ich habe zu viel Pizza und Pommes gegessen. Jetzt weiss ich, warum ich sonst nie Pizza esse. Mir ist dann immer total schlecht", schrieb die Schauspielerin und Sängerin auf Twitter.
Sven Epiney, bekannt dafür, stets nur Wohlgefallen zu verbreiten, isst nur dunkles, vollwertiges Brot. "Ausser am Sonntag, da esse ich richtige Züpfe". Für seine eigene Backerei hat er diese Woche am Wettbewerb "Swissbaker Champion" tüchtig dazugelernt.
Am 24. Mai 2013 kommt «Hangover 3» ins Kino. Der dritte Teil der erfolgreichen Blödelkomödie kommt ohne Hochzeit aus. Vielmehr müsse Alan, der unberechenbare Publikumsliebling, aus einer Nervenheilanstalt befreit werden.
Tina Turner wird Schweizerin. Die Zürichseegemeinde Küsnacht ZH hat der Sängerin das Bürgerrecht erteilt, wie die Gemeinde am Freitag in der Zürichsee-Zeitung amtlich veröffentlichte.
Sänger Marc Anthony (44) und das Model Shannon de Lima (25) aus Venezuela haben sich getrennt. Die Romanze hatte erst vor einem Jahr begonnen.
Als einziger Camper mit voller Ausbeute bei einer Dschungelprüfung muss Sänger Patrick Nuo seine Pritsche räumen. Der 30-jährige Schweizer bekam beim Zuschauervoting am Donnerstagabend die wenigsten Stimmen.
Im neu aufgerollten Prozess um ein Sexvideo mit dem Kabarettisten Ottfried Fischer hat ein Gericht in München einen angeklagten Redaktor der «Bild»-Zeitung am Donnerstag freigesprochen.
Männer mögen aggressiven Humor und grenzen sich dadurch von ihrem Umfeld ab. Frauen bevorzugen eher den beiläufigen Scherz, wollen aber Männer, die sie zum Lachen bringen. Forscher untersuchen, wie sich der Humor von Frauen und Männern unterscheidet
Mit Reden von Direktorin Seraina Rohrer und Bundesrätin Simonetta Sommaruga sind die 48. Solothurner Filmtage am Donnerstagabend feierlich eröffnet worden. Rohrer überraschte mit einer programmatischen Rede zur Filmpolitik.