Daniel Radcliffe hat keine Probleme mit schwulen Sexszenen. "Wir sehen doch heterosexuelle Szenen überall. Ich verstehe nicht, warum eine Schwulen-Sexszene schockierender sein soll." Radcliff spielt in "Kill Your Darlings" den bekennenden Homosexuellen Allen Ginsberg.
Starregisseur Steven Spielberg hat in der Schule kaum etwas über den US-Präsidenten Abraham Lincoln gelernt, den er in seinem neuen Film "Lincoln" porträtiert. "Es war einfach so, dass wir die Präsidenten in schneller Abfolge durchnahmen", sagt er.
Denzel Washington weiss manchmal nicht, wohin er gerade unterwegs ist. Auf dem Rückweg von "Wetten, dass..?" in Offenburg verlor er kurzzeitig die Orientierung ."Nach der Sendung sass ich im Flugzeug und wusste in dem Moment nicht, wohin wir fliegen", verriet er.
Der Privatsender 3+ erwägt, eine Schweizer Ausgabe des Dschungel-Camps «Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!» zu produzieren. Der Sender sucht einen Sponsor, die die Kosten von geschätzten vier Millionen Franken pro Staffel mitträgt.
Der bei einem Säureanschlag verletzte Moskauer Bolschoi-Ballettchef Sergej Filin muss nach einer Operation weiter um sein Augenlicht bangen. Ob er seine volle Sehkraft wiedererlange, stehe erst in zwei Wochen fest, sagte Chefarzt Alexander Mititschkin der Agentur Interfax.
Die Komikerin Cindy aus Marzahn freut sich, mindestens bis zum Sommer weiter als Assistentin von Markus Lanz bei "Wetten, dass..?" agieren zu können. «Grossartig. Ich sage nur Mallorca all-inclusive. Mein Sommerurlaub ist gebongt».
Sonja Nef wieder zum dritten Mal Mutter. Die ehemalige Riesenslalom-Weltmeisterin ist im fünften Monat schwanger. Nef ist mit Hans Flatscher verheiratet, dem Chef des Schweizer Frauen-Teams.
Sven Epiney würde gern einmal eine anspruchsvollere Sendung machen. In der Casting-Show "The Voice of Switzerland", die er ab Samstag moderieren wird, hätte er als Kandidat keine Chance - obwohl er einmal in einer Boy Group sang. Heute singt er nur noch am Lenkrad.
Ex-Maurerlehrling und «DSDS»-Gewinner Luca Hänni will endlich verstehen, was er eigentlich singt. Deshalb hat er seine weitgehend unbenutzten Englisch-Lehrbücher aus der Schulzeit wieder hervorgegraben und büffelt nun drei Mal pro Woche eine Stunde.
Lady Gaga hat mit ihrer bizarren Mode herbe Kritik auf sich gezogen. Auslöser ist ein Büstenhalter, den sie so ähnlich schon vor Jahren trug: Mit Maschinenpistolen vor den Brüsten.
50 Prozent der Deutschen sind dafür aus, Wörter wie «Neger» und «Zigeuner» aus Kinderbüchern zu entfernen und durch weniger belastete zu ersetzen. 48 Prozent der Befragten wollen die Wörter in den Büchern belassen.
Australiens berühmter Gangster Ned Kelly ist 133 Jahre nach seiner Hinrichtung in einem Familiengrab beigesetzt worden. Zahlreiche Nachfahren nahmen am Sonntag an der Beerdigung in Greta im Bundesstaat Victoria teil, berichteten Lokalmedien.
Das legendäre Batmobil aus der US-Fernsehserie um den Comic-Helden im Fledermauskostüm ist für 4,2 Mio. Dollar unter den Hammer gekommen. Wer bei der Versteigerung vom Samstag den Zuschlag für das schwarze Gefährt mit 5,79 Metern Länge bekam, bliebe geheim.
Die Brüder Thomas und Christoph Gottschalk stehen unter Verdacht, im grossen Stil Schleichwerbung in der TV-Show «Wetten, dass …?» betrieben zu haben. Jetzt gibt es eine Spur in die Schweiz.
Bizarrer Streit um einen ermordeten Mafiaboss: Ein Charterflugzeug mit dem Sarg von Aslan Ussojan hat nach Russland zurückkehren müssen, nachdem es nicht in Georgien hatte landen dürfen.
Der bei einem Säure-Angriff schwer verletzte Ballettchef des Moskauer Bolschoi-Theaters ist auf dem Weg der Besserung. Sergej Filin habe die Intensivstation verlassen, sein Zustand sei stabil.
Nach knapp 50 Jahren haben sich in Spanien eine Mutter und ihre als Baby entführte Tochter erstmals wiedergesehen. Die lang ersehnte Begegnung am Samstag in Turia in der Provinz Valencia war der Arbeit der Polizei zu verdanken.
Beim Fotowettbewerb 2012 der Vogelwarte Sempach hat ein Trupp Wacholderdrosseln abgeräumt. Das Bild der wenig bekannten Vögel auf einem verschneiten Beerenbusch machte das Rennen gegen mehr als 5600 weitere Fotos.
Eine Woche nach Marseille in Frankreich hat auch Kosice (Kaschau) in der Slowakei am Samstag seine zweitägige Eröffnungsfeier als Kulturhauptstadt Europas 2013 gestartet. Ein "literarisches Frühstück" mit Lesungen in mehreren Kaffeehäusern der Stadt machte den Auftakt für das einheimische Publikum.
Barbara Frey zeigt am Zürcher Pfauen das Salonstück «Menschenfeind» von Molière. Es ist eine bittere Komödie, treu nach dem Text und vergnüglich gespielt – nicht mehr und nicht weniger.