Bizarrer Streit um einen ermordeten Mafiaboss: Ein Charterflugzeug mit dem Sarg von Aslan Ussojan hat nach Russland zurückkehren müssen, nachdem es nicht in Georgien hatte landen dürfen.
Der bei einem Säure-Angriff schwer verletzte Ballettchef des Moskauer Bolschoi-Theaters ist auf dem Weg der Besserung. Sergej Filin habe die Intensivstation verlassen, sein Zustand sei stabil.
Nach knapp 50 Jahren haben sich in Spanien eine Mutter und ihre als Baby entführte Tochter erstmals wiedergesehen. Die lang ersehnte Begegnung am Samstag in Turia in der Provinz Valencia war der Arbeit der Polizei zu verdanken.
Beim Fotowettbewerb 2012 der Vogelwarte Sempach hat ein Trupp Wacholderdrosseln abgeräumt. Das Bild der wenig bekannten Vögel auf einem verschneiten Beerenbusch machte das Rennen gegen mehr als 5600 weitere Fotos.
Eine Woche nach Marseille in Frankreich hat auch Kosice (Kaschau) in der Slowakei am Samstag seine zweitägige Eröffnungsfeier als Kulturhauptstadt Europas 2013 gestartet. Ein "literarisches Frühstück" mit Lesungen in mehreren Kaffeehäusern der Stadt machte den Auftakt für das einheimische Publikum.
Barbara Frey zeigt am Zürcher Pfauen das Salonstück «Menschenfeind» von Molière. Es ist eine bittere Komödie, treu nach dem Text und vergnüglich gespielt – nicht mehr und nicht weniger.
Nun ist es klar: Die Heilsarmee darf nicht als Heilsarmee für die Schweiz an den Eurovision Song Contest. Weder der Name noch die Kleidung sind erlaubt. Das haben die ESC-Verantwortlichen jetzt entschieden.
Steven Spielberg stellt das Ende der Sklaverei in Amerika ins Zentrum seines 149-minütigen Kinofilms «Lincoln». Spielberg präsentiert dabei eine explosive These: Lincoln habe den Bürgerkrieg verlängert, um sein hehres Ziel ins Trockene zu bringen.
Die 19-jährige Bernerin Lisa Brand, das Berteli aus "Der Verdingbub", hat am Freitagabend den Bayrischen Filmpreis als beste Nachwuchsdarstellerin erhalten. Mit dem Dokfilmpreis für Markus Imhoofs "More than Honey" ging ein weiterer Preis in die Schweiz.
Herzogin Kate und Prinz William wurden auf ihrer Südsee-Reise im vergangenen Jahr mit Geschenken überhäuft: Die modebewusste Kate erhielt sechs Paar Schuhe und ein traditionell malaysisches Kleid. Das Luxushotel, in dem das Paar in Singapur übernachtete, schenkte zusammenpassende Bademäntel.
Der Wettbewerb der 63. Berlinale ist komplett. Eröffnet wird das Internationale Festival am 7. Februar mit "The Grandmaster" des chinesischen Regisseurs und diesjährigen Jury-Präsidenten Wong Kar Wai.
Rosalind Arusha Arkadina Altalune Florence Thurman-Busson: So heisst das Kind von Schauspielerin Uma Thurman und ihrem französischen Freund Arpad Busson, der häufig als Schweizer bezeichnet wird. Nun erklärte Thurman den Grund für den Bandwurmnamen.
Die Gerüchte um die angebliche Homosexualität von Hollywoodstar John Travolta erhalten neue Nahrung: Ein Pulitzerpreis-Träger behauptet in einem Sachbuch, Travolta sei Anfang der 80er Jahre in einen Mann verliebt gewesen und habe deshalb bei Scientology aussteigen wollen.
Bob war ein geschätzter Softwareentwickler in seiner Firma, arbeitete gut und erledigte alle Aufgaben stets pünktlich - nur dass er seine Arbeit in Wirklichkeit an eine Firma in China ausgelagert hatte, während er seine Tage gemütlich im Internet verbrachte.
Die Basler Burlesque-Tänzerin Zoe Scarlett ist an Weihnachten von ihrem Freund verlassen worden. Aber statt Frustfressen wählt sie die umgekehrte Methode: Sie isst nur noch gesund und fittet mit einem Personal Trainer. Fünf Kilo sind schon weg, weitere zehn sollen verschwinden.
Im März sollen die Dreharbeiten für die Bestseller-Verfilmung "Der Goalie bin ig" beginnen. Doch noch suchen Erfolgs-Regisseurin Sabine Boss und ihr Produktionsteam Lager-, Büro- und Wohnräume. Drehort ist Langenthal, wo auch Pedro Lenz' Roman spielt.
Seit zwei Jahren hat die US-Talkshow-Königin einen eigenen Fernsehsender. Doch die Zuschauerzahlen enttäuschen - nach dem Interview mit Lance Armstrong könnte sich das ändern.
Der französische Schauspieler Gérard Depardieu, neuerdings auch russischer Staatsbürger, lässt sich in einem Dorf bei Moskau ein Haus bauen. Das Grundstück im Wert von umgerechnet etwa 90'000 Euro hat die Grösse eines halben Fussballfeldes und wird streng bewacht.
Glaubt man dem US-amerikanischen Lieferdienst «Seamless» ist die Grippesaison in diesem Winter besonders schlimm – zumindest in USA. In diesem Monat hat das Unternehmen bereits 35 Prozent mehr Hühnerbrühe geliefert als im Januar 2012.
Ein Bild geht um die Welt: Michelle Obama hat jetzt Stirnfransen. Auch sonst hat sie auf die zweite Amtszeit ihres Mannes hin - er wird am Sonntag vereidigt - einiges verändert. So eröffnete sie an ihrem 49. Geburtstag am Donnerstag einen neuen Twitter-Account.