Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 28. Dezember 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Eine Schlacht mit drei Tonnen Mehl, Tausenden von Eiern und sehr vielen Knallfröschen haben sich die Bewohner der Kleinstadt Ibi an der Costa Blanca geliefert. Wie jedes Jahr am 28. Dezember feierten die Gemeinde das Fest der "Els Enfarinats", das Fest der "Mehlmänner".

Bei einer Auktion für wohltätige Zwecke ist ein von der burmesischen Oppositionsführerin und Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi handgestrickter Pullover versteigert worden. Das gute Stück fand für umgerechnet rund 43'500 Franken einen neuen Besitzer.

Der 11-jährige Rüde Bart wagte sich zu weit auf den gefrorenen Lake Erie im US-Bundesstaat Michigan hinaus. Das Eis gab nach und er brach ein. Rettungskräfte konnten den Hund schlussendlich aus dem eiskalten Wasser holen.

Die Hilfsorganisation der US-Popsängerin Madonna hat zehn Grundschulen im südostafrikanischen Malawi gebaut. Darin würden mehr als 4800 Kinder unterrichtet, teilte die Sängerin am Freitag in einer Mitteilung ihres Projekts Raising Malawi mit.

Topmodel Nadine Strittmatter hat in den letzten zwei Jahren viel über ihre Zukunft nachgedacht. "Man kann ja nicht ein Leben lang nur Model sein", sagt die 28-Jährige.

Emil Steinberger steht trotz seinen bald 80 Jahren immer noch auf der Bühne. Der Luzerner Kabarettist kann sich kein Leben im Ruhestand vorstellen, wie er selbst sagt.

Ein Schweizer Ingenieur hackt die Küche: Alexis Wiasmitinow hat auf dem europäischen Hacker-Kongress des Chaos Computer Clubs (CCC) in Hamburg sein Projekt EveryCook vorgestellt.

Der ehemalige brasilianische Fussballstar Ronaldo hat das Scheitern seiner Ehe bekannt gegeben. Ronaldo und seine Frau Bia Anthony haben sich «nach reiflicher Überlegung getrennt».

Mit einer Falschmeldung über die Geburt seines Sohnes mit Popsängerin Shakira hat der spanische Fussballstar Gerard Piqué die Medien gefoppt. Via Twitter verbreitete Piqué am Freitag die angebliche frohe Botschaft.

Der Gründer der Jeansmarke "Diesel", Renzo Rosso, hat nicht aus reinem Interesse zur Mode gefunden. "Mit 14 Jahren ging ich auf eine Modeschule; aber nicht, weil es mich interessierte, sondern weil es mir am einfachsten schien", erzählt er.

TV-Koch Jamie Oliver greift fast täglich zum Kochlöffel. "Unter der Woche teste ich Gerichte für Speisekarten und Bücher. Am Wochenende koche ich für Frau und Kinder", sagte der 37-Jährige der "Süddeutschen Zeitung".

Die deutsche Schauspielerin Jessica Schwarz hat noch keine Lust aufs Heiraten. "Vielleicht heirate ich irgendwann mit 50. Dann hat mein Freund bis dahin noch Hoffnung...", sagte die 35-Jährige der "Bild"-Zeitung.

"Zu mir oder zu dir?" Die Basler Fasnacht 2013 widmet sich dem erneuten Anlauf zur Fusion der beiden Basel. Das Basler Fasnachts-Comité hat am Freitag das Fasnachtsmotto und die durch ein Informationsleck vorzeitig publik gemachte Fasnachtsplakette vorgestellt.

Er hat fünf japanische Kaiser, sechs britische Monarchen und 20 US-Präsidenten erlebt: Der Japaner Jirouemon Kimura ist laut Guinness-Buch der Rekorde mit 115 Jahren und 253 Tagen nun offiziell der älteste Mann, der jemals gelebt hat.

Die US-Soulsängerin Fontella Bass ist tot. Bass, deren grösster Hit "Rescue Me" war, starb nach einem Zeitungsbericht in der Nacht zum Donnerstag in St. Louis im Alter von 72 Jahren an den Folgen eines Herzinfarkts.

Der italienische Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi muss seiner ehemaligen Ehefrau Veronica Lario einen Unterhalt von drei Millionen Euro im Monat, 36 Millionen Euro im Jahr, zahlen. Dies beschloss ein Gericht im Mailand, das im Streit zwischen den Ex-Eheleuten um die Alimente entscheiden musste.

Einem französischen Pärchen ist das Weihnachtsfest in diesem Jahr kräftig vergällt worden: Die beiden fanden einen Zigarettenstummel in einer Weisswurst, die sie in einem Supermarkt gekauft hatten.

Urs Berner konstruiert in seinem neusten Roman «Fussfassen schmerzt» eine geheimnisvolle und verworrene Liebesgeschichte über zwei Kontinente hinweg.

DJ Antoines «Ma Chérie» ist nicht nur der Schweizer Song des Jahres. Inzwischen hat er auch in der ewigen Bestenliste die Spitze gestürmt. Die Dance-Nummer war 90 Wochen in der Single-Hitparade platziert.

In der Schweiz ist 2012 ein seltener Vogel geschlüpft. Erstmals haben Ornithologen hierzulande beobachtet, wie ein Schlangenadlerpaar im Wallis ein Junges aufgezogen hat. Die Adlerart ernährt sich vorwiegend von Schlangen.