Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 17. Dezember 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Todesumstände der Popsängerin Amy Winehouse werden erneut untersucht. Grund sei die fehlende Qualifikation der ursprünglich mit dem Fall betrauten Gerichtsmedizinerin Suzanne Greenaway, teilte die Verwaltungsbehörde im Londoner Stadtteil Camden am Montag mit.

Für Roberto Blanco und seine Lebensgefährtin Luzandra ist der Weg zur Hochzeit frei: Die seit Jahren getrennte Ehe des Schlagersängers mit seiner Frau Mireille ist nach mehr als vier Jahrzehnten geschieden, wie Blancos Rechtsanwalt Michael Scheele am Montag in München sagte.

Die sechsköpfige Heilsarmee-Band wird die Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) 2013 im schwedischen Malmö wohl vertreten dürfen - allerdings werden die sechs Berner Salutisten und Salutistinnen bei dem TV-Auftritt auf ihre Uniformen verzichten müssen.

Theater Maxim Gorkis «Kinder der Sonne» kommt in Zürich als vergnügliches Konversationsstück daher. Der russische Schriftsteller schrieb das Stück 1905 während einer einmonatigen Gefängnishaft in St. Petersburg.

Heilsarmee-Sänger und Gitarrist Christoph Jakob kann sich im nächsten Jahr gleich auf zwei spannende Daten freuen. Nebst dem Auftritt am Eurovision Song Contest in Schweden im Mai fiebert der 32-Jährige der Hochzeit mit seiner grossen Liebe Jessica (23) entgegen.

Der ehemalige brasilianische Fussballstar Ronaldo hat im Verlauf einer TV-Reality-Show in drei Monaten 17 Kilogramm abgespeckt. Als er am Sonntag in der Show "Medida Certa" ("Idealmasse") gewogen wurde, brachte er noch 101 Kilo auf die Waage, seine Taille war von 107 auf 93 Zentimeter geschrumpft.

Schauspieler Gerard Depardieu sorgt nun auch noch für französisch-belgische Verwicklungen. Im Steuerstreit um den Schauspieler wolle sein Land nicht der "Sündenbock" sein, sagte der belgische Aussenminister Didier Reynders im französischen Sender RTL.

Gleicher Film, gleiche Altersbeschränkung: Ab 2013 gelten in der ganzen Schweiz einheitliche Alterslimiten für Kinofilme. Darauf hatten sich die Kantone vor einem Jahr geeinigt. Eine 60-köpfige Kommission legt künftig das Zulassungsalter schweizweit fest.

Tennis-As Roger Federer (31) feiert seit einigen Jahren Weihnachten in Dubai. Trotz Christbaum vermisst er traditionelle Weihnachten in der Schweiz. Auch die Guetsli fehlen ihm und seiner Familie: "Darum bekommen wir die von Freunden oft büchsenweise."

Sieben Jahre nach dem Kauf einer Millionen-Villa in den Hügeln von Hollywood will sich die Oscar-Preisträgerin Halle Berry (46) wieder von ihrem Besitz trennen. Das Haus verfügt über fünf Schlafzimmer und einen Pool. Dazu gibt es ein Gästehaus.

Tausende Menschen sind am Montag ins südindische Shirva zur Beerdigung der Krankenschwester aus der Klinik von Herzogin Kate gekommen. Angehörige, Freunde und Bewohner des Ortes trafen sich zunächst zu einem Trauergottesdienst in der Kirche Arogja Mata.

Silvio Berlusconi will wieder heiraten. Der ehemalige Regierungschef gab am Sonntag seine Verlobung mit der 28-jährigen Francesca Pascale bekannt. Pascale ist laut Medienberichten Mitglied einer Initiative mit den Namen "Silvio, wir vermissen dich".

Frauen kurz nach der Entbindung lassen sich von belastenden Bildern weniger stressen als Frauen ohne Kinder. Dies berichtet ein internationales Forscherteam mit Zürcher Beteiligung. Das Senken der Stressantwort im Gehirn helfe der Mutter, die drastisch neue Rolle als Mutter zu bewältigen.

Bei einem Aufritt mit Mick Jagger und den Stones zeigt Lady Gaga im knallengen gestreiften Anzug und mörderischen High-Heels, wer die wahre Pop-Königin ist.

Wutentbrannt zieht der bekannteste Schauspieler des Landes die Konsequenzen aus der Steuerfluchtdebatte und gibt seinen Pass zurück. 2013 wird in Frankreich ein Steuersatz von 75 Prozent für Einkommen über einer Million Franken eingeführt.

Der Film "The Hobbit" hat in den USA die Zuschauer in Massen in die Kinos gelockt. Der Auftakt der mit Spannungen erwarteten Romanverfilmung spielte 84,8 Millionen Dollar ein und feierte damit das erfolgreichste Eröffnungswochenende eines Film im Dezember aller Zeiten.

Nur mit ihren Gedanken kann eine vom Hals abwärts gelähmte Frau eine neu entwickelte Roboterhand steuern. Das berichten US-amerikanische Forscher im Medizinjournal "The Lancet".

Die schwangere Herzogin von Cambridge ist am Samstagabend zum ersten Mal seit ihrer Behandlung wegen schwerer Übelkeit in der Öffentlichkeit aufgetreten. Kate verlieh bei der Gala zur Ehrung der britischen Sportler des Jahres mehrere Preise.

Greta Garbo, die "Göttliche", war schon zu Lebzeiten eine Legende. Mehr als zwanzig Jahre nach ihrem Tod hat eine Versteigerung von mehr als 800 persönlichen Stücken aus ihrem Nachlass in Kalifornien am Wochenende mehr als 1,6 Millionen Dollar eingebracht.

Die 34-jährige Fernseh-Moderatorin Steffi Buchli achtet auf ihr Aussehen. In ihrem Beruf sei das auch ihr Kapital. Darum möchte sie gut altern. Denn alles andere räche sich, ist sie überzeugt.