Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 03. Dezember 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Haus, in dem die Sängerin Amy Winehouse lebte und an einer Alkoholvergiftung starb, ist für etwa zwei Millionen Pfund (fast 3 Millionen Franken) versteigert worden. Das berichtete die Zeitung "The Independent" am Montag in ihrer Online-Ausgabe.

Die britische Herzogin Kate und Prinz William erwarten gut eineinhalb Jahre nach ihrer Hochzeit das erste Kind. Das teilte Williams Büro Clarence House am Montag in London mit. Die Schwangerschaft sei in einem sehr frühen Stadium.

Der Badener Liedermacher testet seine neue Songs in seiner Advents Solo Tour. Jetzt kommt er in den Aargau.

20 Jahre SMS: Die Kurznachricht feiert heute Montag Geburtstag - und blickt zugleich einer ungewissen Zukunft entgegen. Die 160 Zeichen umfassende Textnachricht galt lange als Erfolgsmodell. Doch mit der rasanten Verbreitung von Smartphones kommt die SMS zunehmend unter Druck.

In Anspielung auf frühere Randale von Led Zeppelin hat US-Präsident Barack Obama die britischen Rocker scherzhaft um Gnade für das Mobiliar des Weissen Hauses gebeten.

Das Phil Markowitz Trio spielte in der Stanzerei – das Konzert war beinahe eine Offenbarung. Der 60-jährige Musiker wirkte inspiriert wie nie - und machte das Konzert zu einem wahren Genuss.

Carla Bruni-Sarkozy modelt wieder. Rund ein halbes Jahr nach der Abwahl ihres Mannes als Präsident von Frankreich ziert die 44-Jährige den aktuellen Titel des Pariser Modemagazins "Vogue".

Moderator Beni Thurnheer (63) will trotz "Benissimo"-Aus sein Leben geniessen. Als Erstes will er mal so richtig ausschlafen:" Was danach kommt? Ich habe keinen Plan."

"10 vor 10" Moderatorin Christine Maier (47) hat offenbar einen neuen Freund. Der neue an ihrer Seite soll Philippe Gaydoul (40) sein, ehemaliger Denner CEO und millionenschwerer Besitzer der Modemarken Navyboot, Fogal und Jet Set.

Wegen angeblicher Gotteslästerung in der Zeichentrickserie "Die Simpsons" soll der türkische Fernsehsender CNBC-E eine Geldstrafe zahlen. Die türkische Rundfunkbehörde RTÜK habe eine Busse von knapp 53'000 Lira (28'000 Franken) verhängt, berichtete die türkische Tageszeitung "Hürriyet" am Montag.

Auch Papst Benedikt XVI. wird von nun an twittern. Am Montag wurde im Vatikan das Twitter-Konto des Heiligen Vaters vorgestellt. Der Papst wird in acht Sprachen twittern, darunter Arabisch.

Briefe von Kindern an den Weihnachtsmann oder das Christkind bleiben in der Schweiz nicht unbeantwortet. Auch in diesem Jahr nehmen sich fünf Angestellte der Post der Sendungen an und schreiben den Kindern zurück.

Brad Pitts neuester Film «Killing Them Softly» ist an den US-Kinokassen durchgefallen. Das Kriminaldrama spielte an seinem Eröffnungswochenende nur rund sieben Millionen Dollar ein und landete damit abgeschlagen auf dem siebten Platz.

Zu Roger Federers beeindruckenden Sammlung an Werbekooperationen kommt jetzt neu auch Edelchampagner «Moët & Chandon» dazu. Er wird neuer Markenbotschafter und hat allen Grund anzustossen.

Oscar-Preisträger Dustin Hoffman, die Musiker der Rockband Led Zeppelin und die US-Talkshow-Ikone David Letterman sind am Wochenende vom renommierten Kennedy Center in Washington für ihr Lebenswerk geehrt worden.

Theater Regisseur Thom Luz treibt dem jungen Werther in Basel das Leiden gründlich aus. Mehr noch: Indem er die klassische Geschichte eines unglücklich Liebenden rückwärts erzählt,mündet diese nun seit 240 Jahren zum ersten Mal in einem Happy End.

Napoléon Bonaparte wollte bei seinem Russlandfeldzug den Moskauer Kreml in die Luft sprengen. Der verschlüsselte Brief, in dem er dies am 20. Oktober 1812 ankündigte, hat nun bei einer Auktion südlich von Paris 187'500 Euro erzielt.

Rund drei Monate vor der eigentlichen Filmpreis-Gala sind die ersten Oscars bereits vergeben: Der Dokumentarfilmer D.A. Pennebaker, der Stuntman Hal Needham und der Gründer des Amerikanischen Film-Instituts, George Stevens Jr., bekamen ihre Ehrenoscars am Samstagabend (Ortszeit) in Los Angeles überreicht.

Der Auftritt von Chris Brown in der St. Jakobshalle war eigentlich eine Frechheit. Playbacks und technische Stimmeverfälschungen, dafür aufwendige Choreografien. Dem Publikum hat es trotzdem gefallen.

Die 13. Ausgabe des Zürcher Samichlaus-Schwimmens war die erste bei Schneetreiben. Trotzdem stiegen am Sonntag 313 Kälteresistente ins Wasser der Limmat, wie die Organisatoren mitteilten.