Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. November 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Eines der bekanntesten Autos der Fernsehgeschichte kommt unter den Hammer: Am 19. Januar soll das ursprüngliche Batmobil aus dem Jahr 1966 versteigert werden.

Der französische Schauspieler Gérard Depardieu (63) ist nach einem Motorroller-Unfall vorübergehend in Polizeigewahrsam genommen worden. Wie der französische Nachrichtensender BFM TV am Donnerstag berichtete, ergab ein erster Alkoholtest einen deutlich überhöhten Promille-Wert.

Jurriaan Cooiman, Leiter des Kulturfestivals, scheut sich nicht, mit undemokratischen Ländern zu arbeiten – sei das Israel, China oder dereinst vielleicht Nordkorea und der Iran. Für Beirut im nächsten Jahr liegt allerdings eine Alternative bereit.

Im Gedenken an den 1980 ermordeten Beatles-Star John Lennon hat dessen Witwe Yoko Ono eine Herren-Kollektion auf den Markt gebracht. Die eher unkonventionellen Anziehsachen hatte die Künstlerin 1969 als Hochzeitsgeschenk für Lennon entworfen.

Regisseur Wolfgang Petersen bekommt in diesem Jahr den Deutschen Regiepreis für sein Lebenswerk. Er erhält die mit 20'000 Euro dotierte Auszeichnung am 16. Dezember in München, wie der Bundesverband Regie am Donnerstag mitteilte.

Der französische Dokumentarfilmer Claude Lanzmann wird mit dem Goldenen Ehrenbären der Berlinale 2013 für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Dem 87-jährigen Produzenten wird auf den 63. Internationalen Filmfestspielen Berlin auch eine Hommage gewidmet, wie der Veranstalter am Donnerstag mitteilte.

Der spanische Schriftsteller José Manuel Caballero Bonald erhält den diesjährigen Cervantes-Preis, die bedeutendste literarische Auszeichnung der spanischsprachigen Welt. Dies gab der Madrider Kulturminister José Ignacio Wert am Donnerstag bekannt.

Kerstin Cook jettet derzeit von Land zu Land - wo sie das Model-Leben eben gerade hinführt. Die Konsequenz ist zwar mitunter ein Heimweh-Gefühl. Doch als Belohnung winkt die Miss Schweiz von 2010 von der Titelseite der französischen Zeitschrift "Beauté".

Die US-Schauspielerin Lindsay Lohan (26) hat US-Medienberichten zufolge schon wieder Ärger mit der Polizei. Lohan habe in einem New Yorker Club einer Frau ins Gesicht geschlagen, berichtete am Donnerstag unter anderem der Nachrichtensender Fox News unter Berufung auf die New Yorker Polizei.

Hollywoodstar Brad Pitt (48) möchte mit seiner Partnerin Angelina Jolie (37) und den sechs Kindern mehr Zeit in Frankreich verbringen. Das Leben sei dort für sie normaler, sagte der Schauspieler am Mittwoch in der US-Sendung "Good Morning America".

Eine Hommage an Liz Taylor: Der Spielzeug-Konzern Mattel widmet der Hollywood-Schauspielerin eine Barbie-Puppe. Sie trägt ein weisses Kleid, das an Taylors Rolle in dem Film "Die Katze auf dem heissen Blechdach" erinnert.

Zwei Glückspilze in den USA dürfen sich auf den gigantischen Geldsegen des zweithöchsten Lotto-Jackpots der Geschichte des Landes freuen: Auf die beiden Gewinnerlose, die in Arizona und Missouri gekauft wurden und den Jackpot knackten, entfallen total umgerechnet rund 540 Millionen Franken.

Ein New Yorker Student hat eine für seine Mutter bestimmte E-Mail aus Versehen an all seine 40'000 Kommilitonen geschickt. "Willst du, dass ich das mache?", schrieb er zu einer E-Mail der Uni bezüglich einer Änderung bei der Abrechnung der Studiengebühren.

«Cloud Atlas» mit Tom Hanks und Halle Berry ist ein Filmmonstrum von erschlagender Bedeutsamkeit – eine ebenso wuchtige wie verschwurbelte Reflexion über Unterdrücker und Unterdrückte, über Freiheit, Kunst und Liebe.

Mit dem traditionellen Anzünden der Lichter am Weihnachtsbaum vor dem Rockefeller Center ist New York in die Weihnachtssaison gestartet. Bei eisigen Temperaturen verfolgten zehntausende Menschen das Spektakel am Mittwochabend in Manhattan.

Bugarach, ein kleines Dorf in Südfrankreich, soll von dem weitherum prophezeiten Weltuntergang des 21. Dezember verschont bleiben. Im neuen Mekka des New Age halten 200 Seelen den Atem an.

Die britische Zeitung «The Guardian» schreibt die Geschichte rund um die drei kleinen Schweinchen und den bösen Wolf neu – und nutzt sie für eine Werbekampagne. Diese wurde jetzt zum besten Werbespot 2012 gekürt.

Ein festgefahrener Machtkampf zwischen Elefanten in einem niederländischen Zoo hat die Tierpfleger zu ungewöhnlichen Lösungsansätzen verleitet: Vier der Elefanten, die sich im Gehege des Noorder Animal Park in Emmen ständig bekämpfen, sollen verschenkt werden.

Amerika im Lottofieber: 550 Millionen Dollar stecken in einem Jackpot, den es am Mittwochabend (Ortszeit) zu knacken gilt. Es ist der zweithöchste Jackpot in der US-Lottogeschichte.

Hollywood-Star Brad Pitt (48) will seinen Kindern keine Märchen vom Weihnachtsmann erzählen. Er selbst habe sich früher belogen gefühlt, als er die Wahrheit herausfand.