Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 18. November 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Britische Soldaten in Afghanistan haben Besuch von Daniel Craig alias James Bond bekommen. Der Darsteller des legendären Geheimagenten 007 kam am Sonntag ins Camp Bastion, um etwa 800 Soldaten den neuen Bond-Film "Skyfall" persönlich vorzustellen.

Der Circus Knie hat am Sonntag seine 94. Tournee in Lugano TI beendet. Nach acht Monaten und 353 Vorstellungen kehrte er ins Winterlager nach Rapperswil SG zurück.

Astrologin Elizabeth Teissier (74) ist am hellichten Tag in einem 1. Klasse Abteil der SBB bestohlen worden: 700 Franken, drei Kreditkarten, mehrere Ausweise - alles weg. Vom Diebstahl haben Teissier und ihr Ehemann Gerhard Hynek (67) nichts mitbekommen.

Der US-amerikanische Autor John Irving (70) hatte als Ringer Pech mit den Händen: Einmal blieb sein Zeigefinger in der Nase des Gegners stecken.

Chad Lowe (44) ist noch einmal Vater geworden. "Es ist ein Mädchen!!!", teilte der Schauspieler ("Highway zur Hölle") und Regisseur ("Bones - Die Knochenjägerin") seinen Fans am Samstag per Twitter mit.

Der spanische König Juan Carlos wird in der kommenden Woche erneut an der Hüfte operiert. Er müsse "zurück in die Werkstatt", erklärte der 74-Jährige am Rande des Iberoamerikanischen Gipfels in Cadiz.

Ingrid Noll (77), Krimiautorin ("Die Apothekerin"), hat unter ihrem fehlenden Universitätsabschluss gelitten. Hätte auch sie einen Abschluss gemacht, dann hätte dies ihrem Selbstbewusstsein bestimmt gut getan.

Das Haus, in dem Amy Winehouse zuletzt lebte und auch gestorben ist, hat keinen Käufer gefunden und wird nun versteigert. Die alkoholkranke 27-jährige Pop-Diva Winehouse war am 23. Juli 2011 leblos in dem Haus gefunden worden.

Woodstock-Legende Joe Cocker (68) hat nicht vor, mit dem Singen aufzuhören. Im Gegenteil: "Ich warne euch alle: Joe Cocker wird auch mit 80 noch dabei sein und den Blues röhren. Solange, bis sich der Sargdeckel über mir schliesst".

Fans von "Mr. Bean" werden künftig etwas weniger von dem schusseligen Sonderling zu sehen bekommen. Der britische Schauspieler und Komiker Rowan Atkinson (57), der "Mr. Bean" verkörpert, verriet dem "Daily Telegraph" am Samstag, er wolle sich auf ernstere Bühnenrollen konzentrieren.

Ex-Skirennfahrerin Vreni Schneider (47) erntet für ihren Auftritt in der TV-Sendung "Happy Day" viel Lob. Volksmusik-Papst Sepp Trütsch meint: "Bravo Vreni! Du hast Deine Sache prima gemacht."

Der im thurgauischen Arbon wohnhafte österreichische Extremsportler Felix Baumgartner (43) wird für seinen waghalsigen Sprung aus der Stratosphäre einem Medienbericht zufolge mit dem "Millennium-Bambi" geehrt.

Ob das Archiv des Architekturbüros Herzog und de Meuron für die Öffentlichkeit zugänglich wird, ist offen. Doch Ideen für Ausstellungen und ein «Studies Center» gibt es. Ein Museum soll aus dem Schaulager aber nicht werden.

Die Bündnerinnen und Bündner müssen sich auf weitere Bärenbesuche einstellen. Damit meint der Bündner Regierungsrat Mario Cavigelli nicht Besuche von M13, sondern von Bären aus dem italienischen Trentino.

Das australische Queensland wurde am Wochenende von heftigen Gewittern heimgesucht. Ein eindrückliches Amateurfoto zeigt, wie am internationalen Flughafen von Brisbane ein Blitz in ein Flugzeug einschlägt.

Sex, Drogen und Rock’n’Roll: Das Image der bösen Buben half schon den Rolling Stones, Guns’n Roses oder AC/DC zu Welterfolg – die Steel Panthers schiessen aber übers Ziel hinaus. In einem Magazin lästern sie aufs Übelste über Schweizer Promis.

Der österreichische Schriftsteller Wolf Haas erhält den mit 20'000 Euro dotierten Bremer Literaturpreis 2013. Damit würdige die Jury sein Buch "Verteidigung der Missionarsstellung", teilte am Samstag die Rudolf-Alexander-Schröder-Stiftung mit.

Es ist ein neuer Rekord: Das Kampfspiel "Call of Duty: Black Ops II" hat am ersten Verkaufstag einen Umsatz von mehr als 500 Millionen Dollar eingebracht. Das teilte der Hersteller Activision Blizzard am Freitag mit.

Die Filmtage-Direktorin bilanziert die Visionierung der eingereichten Werke. Eine wahre Flut von Produktionen musste gesichtet werden. In den letzten Wochen waren es rund 600 Filme. In einem Monat wird das Programm bekannt gegeben.

Bundesrat Alain Berset hat am Samstag im Bundeshaus die Jugendsession eröffnet. Er kritisierte dabei das landläufige Vorurteil, dass die Jugend an Politik nicht interessiert sei.