Vorfahren des heutigen Menschen jagten offenbar schon vor einer halben Million Jahren Grosswild mit aufwendig hergestellten Speeren und damit viel früher als gedacht. Funde aus Südafrika deuten darauf hin, dass sie schon damals geschärfte Steinspitzen an Holzschäften befestigten.
Im Jahr 1993 kam der Steven Spielberg-Film Jurassic Park in die Kinos und wurde ein Riesenerfolg. Er setzte neue Massstäbe im Bereich der Spezialeffekte und Computertechnologie. Nun kommt Jurassic Park in 3D zurück auf die Leinwand.
Die Staatsanwaltschaft Mannheim wird kein Ermittlungsverfahren gegen die Musiker Xavier Naidoo und Kool Savas einleiten. Die Jugendorganisation der Partei Die Linke, die Linksjugend Solid, hatte Anzeige wegen des Liedes "Wo sind" des Musikprojekts Xavas erstattet.
Der Genfer Joël Dicker hat für seinen Thriller "La Vérité sur l'Affaire Harry Quebert" am Donnerstag den Prix Goncourt der Gymnasiasten erhalten. Das Buch war bereits mit dem Romanpreis der Académie française ausgezeichnet worden, hatte aber den grossen Goncourt verpasst.
Die Teilnahme der Heilsarmee am Eurovision Song Contest (ESC) sorgt für hitzige Diskussionen. Grund dafür ist die Entlassung einer lesbischen Angestellten. Nun rufen Homosexuelle zum Boykott der Heilsarmee am ESC auf.
Mit Björk, Sophie Hunger und Portishead feiert das Caprices Festival in Crans Montana seine zehnte Ausgabe. Die Jubiläumsausgabe dauert neun statt vier Tage. Vom 8. bis 16. März 2013 erwarten die Organisatoren über 70'000 Besucherinnen und Besucher im Walliser Tourismusort.
Braunbär M13 ist im Bündner Südtal Puschlav zwei Mal in ein bewohntes Ferienhaus eingebrochen und hat ein grosses Durcheinander hinterlassen. Der eidgenössische Jagdinspektor reist am (morgigen) Freitag ins Tal, um sich ein Bild vor Ort zu machen.
Athina Onassis stürzt im Training im holländischen Valkenswaard schwer. Die griechische Springreiterin zieht sich eine Rückenwirbelverletzung zu und musste hospitalisiert werden.
Bei der berühmtesten Weinversteigerung der Welt am Sonntag im ostfranzösischen Beaune wird die einstige First Lady des Landes, Carla Bruni-Sarkozy, eine besondere Rolle spielen.
Die indianisch-deutsche Schriftstellerin Louise Erdrich hat für ihr Werk "The Round House" einen der renommiertesten amerikanischen Buchpreise erhalten. Der jährlich verliehene National Book Award wurde Erdrich am Mittwochabend in New York überreicht.
Hollywoodstar Sylvester Stallone würde sich gerne noch mal das Stirnband umbinden und den ewigen Action-Helden Rambo spielen. Rambo sei der Grund, weshalb er noch nicht im Ruhestand sei, sagte der 66-Jährige bei der Weltpremiere seines jüngsten Films "Shootout - Keine Gnade" in Rom.
Für einen seltenen Diamanten ist bei den Genfer Herbstauktionen bedeutender Juwelen erneut ein Karat-Rekord erzielt worden. Einen 10,48 Karat schweren naturblauen Edelstein - einen sogenannten "Fancy Deep Blue" - versteigerte das Auktionshaus Sotheby's für 10,86 Millionen Dollar.
Im Zirkus macht das Leben normalerweise unglaublich fantastische Sprünge. Davon bleiben im Kunsthaus Zürich nur Requisiten, Kostüme und Accessoires. «Goodbye Horses» heisst die poetisch-melancholische Ausstellung der Künstlerin Latifa Echakhch.
Nachdem seine Tochter mit Drogen erwischt worden ist, hat der US-Sänger Jon Bon Jovi (50) zahlreiche Interviewtermine vorerst abgesagt. Über den Kurznachrichtendienst Twitter bedankte er sich für den Zuspruch seiner Fans.
Meteo-Chef Thomas Bucheli hat keine Mühe mit nebligen Novembertagen. Wenn die Tage kürzer, kühler und grauer werden, gehe er die Dinge gerne etwas ruhiger und bedächtiger an, sagt der 51-jährige.
Nachdem sich Kristen Stewart in Los Angeles mit einem beinahe durchsichtigen Kleid an der Premiere von Twilight Part II gezeigt hat, wagt sie sich nun auch in London mit einem durchsichtig-geblümten Hosenanzug auf den roten Teppich.
Der Gletschergarten in Luzern widmet seine neue Sonderausstellung der Kartografie. Unter dem Titel "Ueli's Maps - Die Welt von Hand gezeichnet" präsentiert es bis Mitte September 2013 das Werk des Schweizer Ingenieurgeologen, Geografen und Kartografen Ueli Läuppi.
Die Französin Bérénice Marlohe ist das aktuelle Bond-Girl. Nicht nur im Film «Skyfall» zeigt sie viel Haut: In der Dezemberausgabe des Männermagazins FHM präsentiert die femme fatale ihre Kurven.
Die Schweizer Literaturen verfügen über einen neuen Online-Zugang: Viceversaliteratur.ch publiziert wöchentlich Rezensionen, Hintergründe, Interviews auf Deutsch, Französisch und Italienisch. Unterhalten wird die Website vom Service de Presse Suisse.
Cyndi Lauper, US-Popsängerin mit Schweizer Wurzeln, startet eine eigene Fernsehserie. Die Reality-Show "Cyndi Lauper: Still So Unusual" zeige ihr Leben als Mutter, Entertainerin und Philanthropin, berichtete die Zeitung "New York Daily News".