RTL will von einem Auftrittsverbot für Comedian Cindy aus Marzahn für die ZDF-Sendung "Wetten, das..?" am vergangenen Samstag nichts wissen. Der Sender widersprach damit einem Bericht in der Zeitung "Bild am Sonntag".
Hollywood-Schauspielerin und Medienunternehmerin Salma Hayek sieht derzeit die Mutterrolle als ihre wichtigste Aufgabe an. "Nachdem ich eine Familie habe, haben sich auch meine Prioritäten geändert", sagte die 46-Jährige.
DSDS-Juror Dieter Bohlen liebt die Schweiz. Er könne es sich sogar vorstellen, hier zu wohnen, sagt der 58-Jährige. Vor allem das Tessin hat es der Pop-Legende angetan, die Palmen und den Luganersee findet er einfach herrlich.
Die chinesische Autorin Han Suyin ist am Freitag an ihrem Wohnort Lausanne im Alter von 95 Jahren verstorben. Ihre Romane und Essays, sowie ihr bewegender Lebensweg haben sie weltberühmt gemacht.
Die Mutter einer Grossfamilie im US-Bundesstaat Kalifornien hat einen Gewinner-Lottoschein über 23 Millionen Dollar in ihrem Auto vergessen. Fünf Monate lang ist die 69-Jährige mit dem Schein im Handschuhfach durch die Gegend gefahren, bevor sie auf ihr Lottoglück aufmerksam wurde.
Überraschung bei "Wetten, dass..?": Nicht Cindy aus Marzahn, sondern Atze Schröder war in der "Wetten, dass..?"-Show am Samstagabend in Bremen der Co-Moderator von Markus Lanz. Doch in der nächsten Ausgabe soll Cindy wieder Assistentin sein.
Nach zwei Jahren Pause findet in Langenthal wieder der «Designers’ Saturday» statt. Der Rundgang durch die sechs Ausstellungsorte überrascht und inspiriert.
Das Musical «Ich war noch niemals in New York» nach Udo Jürgens feierte im Zürcher Stadthof 11 seine Schweizer Premiere. Es kommt direkt von der Hamburger Reeperbahn und bringt die grössten Hitzs von Jürgens auf die Bühne.
Nach fast drei Jahrzehnten geben die britischen Rockveteranen der Gruppe Status Quo ein Comeback in ihrer Gründungsformation. Auf ihrer Internetseite kündigte die Band am Samstag fünf Auftritte in Glasgow, Manchester, Wolverhampton und London für März 2013 an.
Michael Hanekes Drama "Amour" ist mit sechs Nominationen Favorit für den Europäischen Filmpreis 2012. Dicht auf den Fersen sind dem österreichischen Cannes-Gewinner mit je fünf Nominiationen Steve McQueens "Shame" und Thomas Vinterbergs "Jagten".
Salutschüsse und traditioneller Tanz: Mit einer bunten Willkommenszeremonie sind Prinz Charles und seine Frau Camilla in Papua-Neuguinea begrüsst worden. Dort starteten die britischen Royals am Samstag ihre zweiwöchige Pazifikreise zum diamantenen Thronjubiläum der Queen.
Der Mars-Rover "Curiosity" hat nach ersten Untersuchungsergebnissen noch keine Spuren von Methan in der Atmosphäre des Planeten Mars entdeckt. Die Testergebnisse sind nach Angaben des mit der Analyse betrauten NASA-Labors in Kalifornien noch nicht endgültig.
Weltfussballer Lionel Messi ist Vater geworden. Am Freitag gegen 17.00 Uhr brachte Antonella Rocuzzo, die Freundin des Argentiniers, in einer Privatklinik in Barcelona Sohn Thiago zur Welt.
Der neue James-Bond-Film "Skyfall" ist nach einer Woche der erfolgreichste Film an den britischen Kinokassen, den es je gegeben hat. In der ersten Woche spülte "Skyfall" 37,2 Millionen Pfund (fast 56 Millionen Franken) in die Kassen der Filmtheater.
Das Musikvideo "Gangnam Style" des südkoreanischen Rappers Psy hat auf der Videoplattform YouTube den zweiten Platz aller jemals angeklickten Videos erobert. Der Streifen des 34-jährigen Musikers verdrängte am Freitag mit 620 Millionen Aufrufen den Hit "On the Floor" der US-Sängerin Jennifer Lopez.
Anita Buri hat einen lukrativen Model-Auftrag ergattert. Die Ex-Miss-Schweiz modelt für Dessous von Calvin Klein.
Der neue "Tatort"-Schauspieler Til Schweiger erwartet für seinen ersten Auftritt als Hamburger Ermittler Nick Tschiller eine "Superquote".
Der in der Schweiz wohnhafte deutsche Ex-Radprofi Jan Ullrich kann sich über ein viertes Kind freuen. Seine Frau Sara brachte einen Sohn zur Welt.
Im letzten Jahr kürte das Rockstar-Magazin J.P. Love zum nervigsten Promi der Schweiz. Und auch zur siebten Ausgabe des «Fuck You You Fuckin' Fuck Awards» sind wieder Persönlichkeiten mit Nervpotenzial nominiert.
Obwohl Kurt Aeschbacher oft vom Schreiben träumt, wird es von ihm wohl nie ein Buch geben. Der Fernseh-Moderator gibt sich bescheiden. Seine Ideen würden dafür nicht ausreichen.