Bei der Versteigerung eines Teils des Nachlasses von Bruno Giacometti ist am Montagabend beim Auktionshaus Christie's ein Rekordergebnis erzielt worden. Der Erlös in der Höhe von 5,4 Millionen Franken geht an die Beat-Richner-Stiftung.
Ralk Kabelka hat in seiner Sendepremiere «Grenzgänger Kabelka» den Präsidenten der jungen SVP gründlich auf die Schippe genommen. Übungsmaterial konnte er lange Jahre bei Harald Schmidt sammeln, bei dessen Show er als Redaktionsleiter fungierte.
Van Goghs "Sonnenblumen" sind umgezogen: Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen wurden am Montag Meisterwerke des niederländischen Malers Vincent van Gogh einige hundert Meter weiter in das Museum De Hermitage transportiert.
Nach 15 Jahren als Fussballprofi nimmt Ludovic Magnin den Job als Trainer in Angriff. Welche Mannschaft er übernimmt, ist noch offen. Doch klar ist für Magnin, dass er als Cheftrainer arbeiten will: "Ich will meine Ideen weitergeben und Verantwortung tragen."
Die 38-jährige Rennfahrerin Christina Surer wird zum ersten Mal Mutter. Sie ist im fünften Monat schwanger. Der Vater ist ihr Verlobter Martin Tomczyk (30).
Die Schweiz ist der Länderschwerpunkt auf der Leipziger Buchmesse 2014. Das kündigte die Messe am Montag an. Der Geschäftsführer des Schweizer Buchhändler- und Verlegerverbands, Dani Landolf, erklärte, man wolle die Literatur der Alpenrepublik in die Stadt tragen.
Das wechselhafte Wetter hat der Wiesn mit rund 850 000 Besuchern zwar weniger Publikum beschert als im Vorjahr. Diejenigen, die trotzdem kamen, tranken und assen am ersten Oktoberfest-Wochenende dafür mehr.
Der Rapper Stress und das Solothurner Model Ronja Furrer Furrer haben offenbar mehr als nur die Handy-Nummer getauscht. Furrer, die in New York lebt, ist in letzter Zeit jedenfalls wieder häufiger in der Schwiez an zutreffen.
Der Frontmann der amerikanischen Punk-Rock-Band Green Day, Billie Joe Armstrong, lässt sich wegen Drogenmissbrauchs behandeln. Das kündigte ein Sprecher der Band am Sonntag an, nachdem Armstrong am Freitag bei einem Musikfestival in Las Vegas ausgeflippt war.
Aylin Tezel wegen schalteten am Sonntagabend Zuschauer den Fernseher ein. Sie ist nicht nur Deutschlands jüngste und hübscheste«Tatort»-Ermittlerin, sondern auch die unerschrockenste. Beim ersten Auftritt gleich Sex - das macht ihr keiner nach.
Die TV-Serie «Homeland» hat an der Emmy-Verleihung in Los Angeles den Favoriten und langjährigen Sieger «Mad Men» verdrängt. Die Spionageserie um einen Kriegsheimkehrer erhielt den wichtigsten Fernsehpreis der Welt.
Steuergerechtigkeit, Frauenrechte oder die Lage in China: Mit Trivialitäten haben sich die Hollywood-Grössen Richard Gere und Susan Sarandon am Sonntag vor den Medien in Zürich nicht abgegeben.
Ein Rausch von Gold und glitzernden Juwelen, dazu 17 Salutschüsse: Die Hochzeit der Tochter des Sultans von Brunei hat am Sonntag ihren Höhepunkt erreicht. Zur Zermonie in den Palast geladen sind 3000 Gäste.
Gerhard Schröder (68), Altkanzler, will sich nach einigen Startschwierigkeiten mehr um die Kinder kümmern, sollte seine Frau im kommenden Jahr als SPD-Abgeordnete in den niedersächsischen Landtag einziehen.
Am Checkpoint Charlie lässt sich die Geschichte der Berliner Mauer seit Sonntag auch mit einem Rundumblick erfahren. Der Künstler Yadegar Asisi eröffnete sein Mauer-Panorama in einer Stahlrotunde.
Der Schauspieler Tommy Lee Jones hat kein Problem mit Sex-Szenen, wenn sie innerhalb des Films funktionieren. Angesprochen auf eine Bettszene mit Mery Streep, sagte Jones: "Es geht darum, ob es stimmig ist."
Massengedränge für ein Autogramm: Eine Signierstunde der britischen Boyband One Direction in Köln ist am Samstag eskaliert. Mindestens 64 Kinder und Jugendliche mussten wegen Kreislaufproblemen, Prellungen oder kleinen Schnittwunden behandelt werden.
Der pakistanische Premier Raja Pervez Ashraf hat sich vom Mord-Aufruf eines Kabinettsmitglieds gegen den Macher des Mohammed-Schmähvideos distanziert. Seine Regierung habe mit dem von Eisenbahnminister Ghulam Ahmad Bilour ausgesetzten Kopfgeld nichts zu tun, sagte der Regierungschef am Sonntag.
An der legendären Schuhsammlung der früheren Diktatorengattin Imelda Marcos nagt der Zahn der Zeit: Termiten, Wasser und Schimmel haben die Kleidung und Accessoires beschädigt, wie Mitarbeiter des Nationalmuseums in der philippinischen Hauptstadt Manila am Sonntag erklärten.
Vor drei Monaten hat die Sängerin Florian Ast vor die Tür gestellt. Nun sei sie über dem Berg, erklärt sie. Auch die Beziehung zum Mundartrocker, der sie betrogen hat und mit seiner neuen Liebe zusammenwohnt, bereue sie nicht.