Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 02. September 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Zahl der Buckelwale vor der brasilianischen Küste hat sich in den vergangenen zehn Jahren verdreifacht. Es seien fast 10'000 Tiere in der Region gezählt worden, teilte das brasilianische Buckelwal-Institut mit.

200 Jahre nach dem Feldzug von Napoleon hat Russland mit einer grossen Historienschau an die Schlacht von Borodino 1812 erinnert. Bei dieser Schlacht habe sich die Grösse und der Heldenmut des russischen Volkes bewiesen, sagte Präsident Wladimir Putin am Sonntag bei der Zeremonie.

Die russische Tennis-Schönheit Maria Scharapowa ist wieder Single. Nach Spekulationen in einigen Medien über eine bevorstehende Hochzeit mit dem slowenischen Basketball-Profi Sasha Vujacic (28) überraschte die 25-Jährige nun bei den US Open in New York mit der Neuigkeit über ihren Familienstand.

Das Leben des Florian Ast geht Schlagzeile auf Schlagzeile weiter: Nach der Trennung von Francine Jordi, der neuen Liebe zur Halb-Mexikanerin Sol Romero und dem neuen Album "Flöru" verkündet der Berner nun das Ende seiner Solo-Karriere.

Sir Simon Rattle, Chefdirigent der Berliner Philharmoniker, fehlen manchmal die passenden Worte auf Deutsch. Der Brite hatte Anfang des Jahres Nierensteine, wie er in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa sagte.

Schauspielerin Kate Hudson hält nichts von Babypausen. "Auch nach der Geburt meines Sohnes stand ich gleich wieder vor der Kamera", sagte die 33-Jährige der "Bild am Sonntag".

Der frühere Boyzone-Sänger Ronan Keating hat sich jüngst einen päpstlichen Ausspruch tätowieren lassen. "'Abbiate sempre coraggio' - seid immer mutig. Papst Johannes Paul II. hat das einmal gesagt und ich finde das sehr inspirierend", sagte der 35-Jährige der "Berliner Morgenpost".

Musiker Gunter Gabriel hat keine Angst vor dem Tod. Keinesfalls fürchte er sich, "weil ich einen Haufen Zeugs gut gemacht habe in meinem Leben", sagte der 70-jährige Schlager- und Countrysänger ("Hey Boss, ich brauch' mehr Geld") im Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

Der US-Schriftsteller Richard Bach ("Die Möwe Jonathan") hat schwer verletzt den Absturz eines von ihm gesteuerten Kleinflugzeugs überstanden. Der 76-Jährige blieb vor der US-Nordwestküste beim Landeanflug mit seinem Wasserflugzeug in einer Stromleitung hängen.

Zum zweiten Mal seit seiner Entlassung aus dem Spital hat sich der britische Prinz Philip am Samstag wieder in der Öffentlichkeit gezeigt. Der 91-Jährige begleitete Königin Elizabeth II. zu den Highland-Spielen im schottischen Braemar, die Besucher aus aller Welt anziehen.

Es gehörte zu seinen bestgehüteten Regierungsgeheimnissen - jetzt gab US-Präsident Barack Obama es preis: Der Bierliebhaber verriet den Amerikanern sein eigenes Gerstenbräu-Rezept.

Der neuseeländische Regisseur Peter Jackson ("Herr der Ringe") hatte schon Ende Juli verkündet, dass seine "Hobbit"-Saga nicht als Zweiteiler, sondern in drei Teilen auf die Leinwand kommt. Jetzt stehen alle Starttermine fest.

Der US-Regisseur Paul Thomas Anderson hat am Samstag beim Internationalen Filmfestival Venedig sein Sekten-Drama "The Master" gezeigt. Der 42-Jährige erzählt darin von einem selbst ernannten Guru, der in den 1950er Jahren immer mehr Einfluss bekommt.

In den letzten 48 Stunden hat es vor allem entlang der Alpen stark geregnet. Örtlich fielen insgesamt über 100 Liter pro Quadratmeter vom Himmel - in höheren Lagen auch als Schnee. Seit Freitagabend sind deshalb mehrere Alpenpässe gesperrt.

Die US-Regierung gibt Wölfe im Staat Wyoming ab Oktober zum Abschuss frei. Das zur Wiederansiedlung der fast in den USA ausgerotteten Tierart erlassene Jagdverbot soll nur im Yellowstone Nationalpark und anderen ausgewiesenen Schutzgebieten bestehen bleiben.

Der als "Dr. Sommer" bekannte deutsche Sexualaufklärer Martin Goldstein ist tot. Der Psychotherapeut und Autor starb in der Nacht zum Freitag im Alter von 85 Jahren in einem Düsseldorfer Hospiz.

Mit einer stillen Trauerfeier haben Familie und Freunde am Freitag in Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio Abschied von Astronaut Neil Armstrong genommen. Der erste Mensch auf dem Mond war vor einer Woche mit 82 Jahren gestorben.

Nach einer erfolgreichen Operation wegen Grauen Stars kann das seit Jahren blinde Orang-Utan-Weibchen Gober erstmals seine Zwillinge sehen. Ärzte des Orang-Utan-Schutzprogramms in Sumatra führten die Operation diese Woche durch.

Eine der beliebtesten Sendungen des Schweizer Fernsehens feiert Jubiläum: Am 31. August 1992 ging «Meteo» erstmals auf Sendung. Die Live-Sendung vom Dach geniesst Kult-Status und ist eine der meistgesehenen Sendungen am Schweizer Fernsehen.

Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi ist im Park seiner Villa in Sardinien gestürzt. Dabei habe er sich Handgelenk und Schulter verletzt, Knochenbrüche seien jedoch ausgeschlossen, berichteten Mitarbeiter des Medienzaren.