Der slowenische Kardinal Franc Rode will mit einem Vaterschaftstest beweisen, dass er entgegen den Behauptungen eines Deutschen nicht dessen Erzeuger ist. Das gerichtsmedizinische Institut in Maribor solle die entsprechenden Tests vornehmen.
Wer am liebsten alles nachkaufen will, was Herzogin Kate bei ihren öffentlichen Auftritten anhat, der kann sich jetzt mit einer App absichern. Die Handy-Anwendung «Kate's Style List» zeigt detailliert, was die Prinzessin so trägt.
Freude und Trauer in Gary, Indiana: Fans und Angehörige des verstorbenen Michael Jackson haben in der Geburtsstadt des Popstars dessen 54. Geburtstag gefeiert. Sie versammelten sich am Mittwoch vor dem Haus 2300 Jackson Street, in dem der spätere "King of Pop" bis zum Alter von elf Jahren mit seinen Eltern und Geschwistern lebte.
Alfredo Brillembourg und Hubert Klumpner sind an der 13. Architektur-Biennale in Venedig mit dem «Goldenen Löwen» ausgezeichnet worden. Ihr Studienobjekt war eine Bauruine in Caracas, in der sich mehr als 750 Familien niedergelassen haben.
Cameron Diaz wird heute 40 Jahre alt. Die US-amerikanische Schauspielerin, die ihren Durchbruch mit «Verrückt nach Mary» schaffte, gehört mittlerweile zu den am besten verdienenden Schauspielerinnen in Hollywood.
Weil sie ausstehende Rechnungen in Höhe von zehntausenden von Dollar nicht bezahlt hat, ist US-Starlet Lindsay aus dem legendären Hotel Chateau Marmont in Los Angeles verbannt worden.
Der Schweizer Jazzmusiker Flavio Ambrosetti ist tot. Er starb bereits vergangene Woche im Alter von 93 Jahren im Tessin. Ambrosetti, der Saxophon spielte, zählte in den 1940er Jahren zu den Pionieren des kunstreichen Bebop-Stils in Europa.
Keine Ruhepause für Charlie Sheen: Der US-Sender FX hat weitere 90 Episoden seiner Comedy-Sitcom "Anger Management" bestellt. Dabei soll wie bereits in der ersten Staffel auch Sheens Vater Martin mit vor der Kamera stehen.
Smartphones und andere elektronische Geräte erweitern das Erleben des urbanen Raumes um neue Dimensionen. Wie diese Durchdringung die Wahrnehmung verändert, thematisiert die Ausstellung «Sensing Places» ab Freitag im Haus der elektronischen Künste Basel.
Das Musical "Titanic" war für die Thunerseespiele ein Publikumserfolg. 83'000 Personen sahen sich die Geschichte vom sinkenden Ozeanriesen und seinen Passagieren zwischen Anfang Juli und Ende August an - so viele wie noch nie auf der Thuner Seebühne.
Auch wenn er noch nicht besonders stark ausgeprägt ist. Das zeigen Forscher mit Hilfe eines Angelspiels. Das Resultat: Dreijährige sind doch nicht so egoistisch wie bislang gedacht.
Der liberale Hollywoodstar Michael Douglas in der Rolle eines erzkonservativen US-Präsidenten? Wie das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" am Mittwoch berichtet, hat der 67-jährige Oscar-Preisträger den Part von Ronald Reagan ins Visier genommen.
Nach dem Erfolg von «Giulias Verschwinden» (2009) haben Regisseur Christoph Schaub und der Autor Martin Suter eine neuerliche Zusammenarbeit vereinbart.
Das seit 2010 in der Schweiz geltende Rauchverbot macht Gastronomie-Servicepersonal gesünder: Eine Studie des Schweizerischen Tropen- und Public-Health-Instituts (Swiss TPH) in Basel stellt anhand von Herz-Kreislauf-Indikatoren eine deutliche Verbesserung fest.
Weil Keyboarder Nick Rhodes krank geworden ist, hat die britische Band Duran Duran ihre Welttournee abgebrochen. Ärzte hätten dem Keyboarder dringend von Auftritten abgeraten, teilte die Band auf ihrer Website mit.
Das 69. Internationale Filmfestival Venedig ist am Mittwochabend feierlich eröffnet worden. Zur Premiere des Polit-Dramas "The Reluctant Fundamentalist" kam die Regisseurin Mira Nair mit Kate Hudson, Liev Schreiber und dem Hauptdarsteller Riz Ahmed.
Auch eine jahrelange Diät kann das Leben nicht verlängern. Das belegt zumindest eine Langzeitstudie mit Rhesusaffen, deren Ergebnisse in der Fachzeitschrift "Nature" (Online-vorab) vorgestellt werden.
Fast 20 Jahre nach dem letzten Film kommt "Beverly Hills Cop" wieder. Statt in einer vierten Kinofolge des Achtziger-Jahre-Klassikers mit Eddie Murphy ermittelt Polizist Axel Foley künftig aber im Fernsehen, berichtet das Branchenbblatt "Hollywood Reporter".
Sein Bild des brennenden Mönchs beeinflusste eine ganze Generation: Der Pulitzerpreisträger Malcolm Browne ist tot. Browne wurde 81 Jahre alt. Er litt an Parkinson. Der legendäre Kriegsfotograf starb am Montag in Hanover in New Hampshire.
Das enganliegende Schlangenfrau-Kostüm wurde Nina Burri zu viel: Die Kontorsions-Künstlerin hat ihre zweite Haut abgelegt und präsentiert sich ganz ohne Verrenkungen dafür umso freizügiger vor der Kamera.