Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. August 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Chris von Rohr hat zwar keine schöne, dafür aber umso lebhaftere Erinnerungen an die Schule. Strafaufgaben, schlechte Noten und Schläge: daraus bestanden die ersten Schuljahre des späteren Krokus-Stars.

Die US-Schauspielerin Cameron Diaz will trotz ihres Erfolges nicht die Bodenhaftung verlieren. Die 39-Jährige will keinen Sonderstatus als Hollywood-Star.

Olympiasieger Steve Guerdat (30) ist ein Typ mit Ecken und Kanten. Er sei kein einfacher Charakter, sagt er von sich selber. Er könne schnell unfreundlich und ungeduldig werden, wenn etwas nicht sofort klappe.

Die südafrikanische Schauspielerin Charlize Theron («Monster») ist derzeit auch ohne Mann voll und ganz zufrieden. Denn das Leben als Mutter sei nicht ohne: «Mein Baby ist anstrengend genug», sagt die Oscar-Preisträgerin.

Bei einem Einbruch im Haus von Musiker Udo Jürgens in Zumikon ZH ist eine wertvolle Uhrensammlung gestohlen worden. Der schlimmste Verlust sei ein altes Familienerbstück: eine goldene Taschenuhr, erklärt der geschockte Entertainer.

Jahrelang hat Hollywood-Star Jennifer Aniston nach einem passenden Mann Ausschau gehalten und dabei Niete um Niete geangelt. Jetzt scheints doch noch geklappt zu haben. Die Schauspielerin und ihr Berufskollege Justin Theroux haben sich verlobt.

Wer in der Nacht auf Montag auf SF die Olympia- Schlussfeier verfolgt hatte, erlebte eine Enttäuschung: Mitten in der Feier war fertig. Via Twitter entschuldigte sich SRF am Montag bei den Zuschauern.

Schreck-Sekunde gestern bei der letzten Aufzeichnung zum RTL-«Supertalent»: Ein Kandidat wirbelt Jurorin Michelle Hunziker vor 3000 Zuschauern durch die Luft. Der Trick geht schief. Die schöne Michelle knallt auf die Bühnenkante.

Mit der englischen Band Hurts ging am Sonntag ein äusserst erfolgreiches Heitere Open Air zu Ende. Mit insgesamt 52'300 Openair-Fans erzielte das Festival einen neuen Besucher-Rekord.

Klarer Sieg für den vierten "Bourne"-Thriller: "Das Bourne Vermächtnis" hat sich die Spitze der nordamerikanischen Kinocharts erkämpft. Der Action-Thriller stieg mit 40,3 Millionen Dollar auf dem ersten Platz in den USA und Kanada ein.

Mit der Preisverleihung und dem Schweizer Bienen-Dokfilm "More Than Honey" von Markus Imhoof ist am Samstag das 65. Festival del film Locarno zu Ende gegangen. Mit 161'680 Eintritten gegenüber 159'500 im Jahr 2011 verzeichnete das Festival erneut ein Besucherplus.

Der schwedische Prinz Carl Philip ist vor einem Nachtclub im südfranzösischen Cannes von einem unbekannten Mann angegriffen worden. Es gehe ihm «den Umständen entsprechend gut» heisst es aus offizieller Seite.

Das diesjährige Buskers-Festival in Bern hat 75'000 Besucherinnen und Besucher in die Bundesstadt gelockt. 150 Künstler aus 20 Nationen füllten an drei Abenden die Gassen der Berner Altstadt mit Strassenmusik aller Art und Darbietungen auch fürs Auge.

Der Hügel über Zofingen war am Samstag voll besetzt mit Fans - sie wollten den britischen Sänger Taio Cruz live erleben.

Florian Ast möchte (37) nach der Trennung von Francine Jordi wieder eine Beziehung. Erstmals kann sich Ast vorstellen, Vater zu werden. Der Sänger deutet zudem auch sein baldiges Karriereende an.

Unter dem Motto "Follow your heart!" hat am Samstag in Zürich die 21. Street Parade stattgefunden. Rund 950'000 Personen sind dem Ruf ihres Herzens gefolgt und haben bei schönstem Sommerwetter an der grössten Freiluft-Party der Schweiz teilgenommen. Dies sind 50'000 mehr als letztes Jahr.

Überraschend hat der Lowest-Budget-Gruselfilm "La fille de nulle part" des Franzosen Jean-Claude Brisseau in Locarno den Pardo d'oro erhalten. Der Jury-Preis wurde der amerikanischen Produktion "Somebody Up There Likes Me" von Bob Byington zugesprochen.

Über 19 Millionen Franken gewonnen hat eine Glückliche oder ein Glücklicher am Samstag bei der Ziehung der Zahlen von Swiss Lotto. Der Glückspilz knackte den Swiss-Lotto-Plus-Jackpot, was seit 63 Ziehungen niemandem mehr gelungen war.

Sie schlug ein wie eine Bombe: die US-amerikanische Band LMFAO am Heitere Open Air in Zofingen. Eine ebenfalls innovative Show lieferten Sunrise Avenue mit Hits wie „Fairytale Gone Bad" oder „Hollywood Hills", das Highlight waren aber ihre Abstecher.

Michael Steiners «Missen Massaker» wurde auf der Piazza Grande uraufgeführt. Die trashige Grusel-Komödie ist technisch gelungen und bedenkenlos vulgär. Ob sie sich gegen Steiners frühere Werke wie «Mein Name ist Eugen» und «Grounding» behaupten kann?