Für das 560-fache seines ursprünglichen Werts ist ein Computer aus Apples erster Serie versteigert worden. Der "Apple I" von 1976 brachte am Freitag beim Auktionshaus Sotheby's in New York 374'000 Dollar.
Unter der Regie von Lichtkünstler Gerry Hofstetter fuhren in der Kiesgrube in Weiach 20 Bagger auf, denn das Kieswerk feiert sein Jubiläum. 80 Fahrzeuge und rund 180 Leute sind an der Show beteiligt.
Ihr Konzert in Bangkok vor drei Wochen dürfte Lady Gaga in unangenehmer Erinnerung bleiben. Brachte sie zuerst einen Teil ihrer Fangemeinde mit einer Bemerkung über gefälschte Luxusuhren gegen sich auf, so ermittelt nun die thailändische Polizei wegen eines angeblichen Flaggenskandals.
Bei der Schauspielerin Eliane Chappuis tanzen die Sterne. Zwanzig Bagger tanzen nach der Pfeife von Gerry Hofstetter. Und Gangster-Rapper Ice-T lässt zahlreiche Hip-Hop-Grössen antanzen.
Markus Lanz weiss um das Risiko seines neuen Jobs als Moderator von "Wetten, dass..?". Zwar sei dies eine "sensationelle Aufgabe", aber man könne dabei auch verlieren, sagte der 43-Jährige im Filmporträt "Höchstpersönlich", des Hessischen Rundfunks.
Hip-Hop-Star Chris Brown und seine Freundin sind bei einer Prügelei in einem New Yorker Nachtclub verletzt worden. Brown stellte ein Foto von sich mit einer Verletzung am Kinn auf Twitter, entfernte das Bild und Kommentare zu dem Streit aber später wieder.
Viele hassten sie, noch mehr liebten sie: die TV-Serie «Dallas». In den Achtzigerjahren verfolgten weltweit Millionen das Schicksal von J.R., Bobby und Sue Ellen. Nun wird die Serie fortgesetzt. J.R. Ewing und seine Familie feiern im TV ein Comeback.
Sie liebt Kunst und Kurven: Die Baywatch-Badenixe Pamela Anderson. Gestern war sie in Basel. Und zeigte sich dabei zukeknöpft und vor allem kunstinteressiert. Sie pilgerte bei ihrem ersten Schweiz-Autritt an die Art und danach zu Beyeler.
Furioser Auftakt im Kurtheater Baden mit der niederländischen DudaPaiva Company und «Malediction – der Fluch». Zwei Männer dringen da mit chirurgischen Instrumenten in ihren Patienten ein und befördern ein Monster zu Tage.
Mehr als 20'000 Rock- und Metalfans dürften dieses Wochenende ins Berner Oberland strömen: Auf dem ehemaligen Militärflugplatz Interlaken steigt das achte Greenfield Festival mit über 40 Liveacts.
Die Männer stehen Schlange vor dem Thron. Doch nicht die Queen von England sitzt dort, sondern die Queen der TV-Promis. Pamela Anderson gibt beim Blitzbesuch in der Markthalle in Basel fleissig Autogramme für ihre Fans, die sich nicht alle so sicher sind, wer da vor ihnen sitzt.
Kunst als Provokation: Erotische Frauenskulpturen als Möbelstücke des britischen Pop-Art-Künstlers Allen Jones sind Teil einer Ausstellung zum Lebenswerk des Künstlers, die ab Samstag, 16. Juni, in Tübingen zu sehen ist.
Das Ethnographische Museum Genf (MEG) nimmt die Besucher mit auf eine Reise in die Zeit Jean-Jacques Rousseaus: Im Zentrum stehen hierbei die Anderen, die Fremden. Die Ausstellung geht der Frage nach, wie Menschen aus fernen Länder bei uns wahrgenommen wurden.
Der Verpackungskünstler Christo plant für das nächste Jahr eine neue Grossinstallation im Gasometer in Oberhausen: Er will mit einem 90 Meter hohen Luftkissen in dem riesigen stillgelegten Gastank auf die Verletzlichkeit unserer Atmosphäre hinweisen.
Ein kanadischer Fischer hat vor der Küste Neuschottlands einen äusserst seltenen blauen Hummer gefangen. Der Fischer will ihn teuer verkaufen. Dem Hummer droht aber nicht etwa der Kochtopf.
Sie knüpft da an, wo sie in ihrer letzten Filmrolle aufgehört hat: Ex-Miss Nadine Vinzens spielte im Film "Mary&Johnny" die Betrunkene. Nun ruft sie auf zur Aktion "Sauf dich frei", die im Rahmen des Berner Theaterabends lanciert wird.
Gerade richtig und geplant zur Kunstmesse Art zeigt das Theater Basel grosses bilderstarkes Theater. In Robert Wilsons Stück «The Life and Death of Marina Abramovic» spielt die Performerin Marina Abramovic sich selbst - bis zur eigenen Beerdigung.
US-Sängerin Rihanna (24) arbeitet viel - der Stress macht sich auch an ihrer Figur bemerkbar. "Ich trage Grösse 0 und bin darüber nicht glücklich. Ich bin zu weit gegangen und mag mich selbst etwas fülliger."
Bushido hat grosse politische Pläne. Der Rapper will nicht nur seine eigene Partei gründen und 2016 Regierender Bürgermeister von Berlin werden, sondern auch prominente Namen für sein Kabinett gewinnen.
Der Kunstmarkt boomt: Davon profitiert die Kunstmesse Art Basel, die am Donnerstag nach zwei für geladene Gäste reservierten Tagen für das breite Publikum geöffnet hat. Schon in den ersten Stunden erzielten einzelne Galerien Millionenumsätze.