Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 02. Juni 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Am ausverkauften Argovia-Fäscht 2012 feiern 45'000 Bands wie Bastian Baker, Pegasus, Lovebugs, Marlon Roudette, Bligg und Stress. Die grosse Party auf dem Birrfeld dauert noch bis weit nach Mitternacht.

Obwohl bald 69 Jahre alt - der französische Rockstar Johnny Hallyday scheint eine treue Anhängerschaft zu haben. Über 29'000 Menschen pilgerten am Samstag abend ins Stade de Genève, um sich die Mega-Show anzusehen und anzuhören.

Die Deutschschweiz hat einen neuen Lotto-Millionär oder eine neue Lotto-Millionärin: 2,4 Millionen Franken erhält die Person, die für die Samstag-Ziehung im Schweizer Zahlen-Lotto jene sechs Zahlen - inklusive Zusatzzahl - ankreuzte, die später gezogen wurden. Dies teilte die Loterie romande mit.

Salutschüsse schallten durch britische Städte, und beim ersten Auftritt der Queen jubelten ihr Zehntausende mit Union-Jack-Flaggen in der Hand zu: Die britische Königin Elizabeth II. hat am Samstag die offiziellen Feierlichkeiten zu ihrem 60. Thronjubiläum begonnen.

Der 46-jährige Drehbuchautor und Filmregisseur Denis Rabaglia ist neuer Präsident der Société Suisse des Auteurs (SSA). Der Romand ersetzt den Filmschaffenden Claude Champion, welcher der SSA elf Jahr vorstand und nun zurücktrat.

Spaniens König Juan Carlos ist sieben Wochen nach seiner umstrittenen Elefantenjagd in Afrika in die Öffentlichkeit zurückgekehrt. Der 74-jährige Monarch nahm am Samstag in Valladolid im Nordwesten des Landes an einer Feierstunde zum "Tag der Streitkräfte" teil.

Lange wurde das neue Album der Schweizer Rockband Gotthard erwartet: Nun ist «Firebirth» mit dem neuen Sänger Nic Maeder da. Der alte Gotthard-Spirit bleibt mit dem 41-Jährigen erhalten, doch dem Frontmann fehlt es an Charisma.

Das Kunstmuseum St.Gallen zeigt die erste Schweizer Retrospektive der Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist, die 1962 in Grabs im St. Galler Rheintal geboren wurde. Ihr Auftritt ist eine Rückkehr.

Der diesjährige Somazzi-Preis geht an die Kolumnistin, Redaktorin und Autorin Michèle Roten für ihr Buch "Wie Frau sein. Protokoll einer Verwirrung". Der mit 5000 Franken dotierte Preis wird für beeindruckende Leistungen in der Frauenförderung vergeben.

Dem bekannten türkischen Pianisten und Komponisten Fazil Say wird im Oktober wegen abfälliger Bemerkungen über den Islam der Prozess gemacht. Das Verfahren beginne am 18. Oktober vor einem Gericht in Istanbul, sagte Says Anwalt, Meltem Akyol, am Freitag.

Nach Protesten von Facebook-Nutzern gegen die geplanten Änderungen der Daten-Richtlinie und der Nutzungsbedingungen lenkt das weltgrösste Online-Netzwerk ein. Es lässt seine Mitglieder über die Vorschläge abstimmen.

Anfang Mai liess der Wohler Sänger in Zürich in einer Nacht- und Nebelaktion Dutzende von Plakate überkleben. Nun präsentiert ihm die Platkatgesellschaft APG|SGA die Rechnung. Billig wird die Plakatiererei nicht kommen.

Am Wochenende wird die englische Königin Elisabeth II. und ihre 60-jährige Amtszeit während mehrerer Tage gefeiert. Mit gutem Grund: Die Dame hat Stil und Klasse. Grossbritannien ist ohne sie kaum mehr denkbar.

Statt eines Rasens haben Verwaltungsmitarbeiter in Moskau offenbar Marihuana angepflanzt. Bei einer Razzia seien 230 Hanfplanzen entdeckt worden, erklärte die russische Drogenbekämpfungsbehörde am Freitag. Statt eines Rasens sei auf dem Platz im Süden der Hauptstadt "Gras" gewachsen, hiess es in der Erklärung.

Der US-Regisseur und Produzent Michael Mann ("Miami Vice", 2006) wird Jurypräsident der 69. Ausgabe des Filmfestivals von Venedig. Dies teilte das weltweit älteste Filmfestival am Freitag mit.

Nach zehnjähriger Vorbereitung öffnet am Samstag das erste Bahnmuseum in Graubünden seine Pforten. Das Museum in Bergün ist die neue Attraktion an der Unesco-Welterbe-Strecke Albula/Bernina der Rhätischen Bahn (RhB) und ein Teil davon.

Der Thomas-Mann-Preis 2012 geht an den Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann. Er erhalte die Auszeichnung für sein Werk, mit dem er dem Wissen von der Zerbrechlichkeit des Daseins eine tiefe Humanität entgegensetze, begründete die Jury ihren Entscheid.

Pipilotti Rist entführt im Kunstmuseum St. Gallen in farbenfrohe Bilderwelten. "Blutbetriebene Kameras und quellende Räume" ist die erste Retrospektive der Rheintaler Videokünstlerin in der Schweiz. Die Reise, die Kraft verleiht, dauert bis zum 25. November.

In einer Privatsammlung ist nach Überzeugung eines Forschers aus Hannover ein Quarzit-Köpfchen der ägyptischen Königin Nofretete aufgetaucht. Details am Ohr wiesen darauf hin, dass die Figur eine bestimmte Krone trage und es sich um Nofretete handeln müsse.

Der Berner Rocker Gölä war schon immer gut im überspielen. "Gegen aussen habe ich den Coolen markiert, selbst wenn es mich innerlich fast verrissen hat." Das sei auch bei Konzerten so. "Vor einem Auftritt mache ich mir fast in die Hosen", sagt der 43-Jährige.