Dem bekannten türkischen Pianisten und Komponisten Fazil Say wird im Oktober wegen abfälliger Bemerkungen über den Islam der Prozess gemacht. Das Verfahren beginne am 18. Oktober vor einem Gericht in Istanbul, sagte Says Anwalt, Meltem Akyol, am Freitag.
Nach Protesten von Facebook-Nutzern gegen die geplanten Änderungen der Daten-Richtlinie und der Nutzungsbedingungen lenkt das weltgrösste Online-Netzwerk ein. Es lässt seine Mitglieder über die Vorschläge abstimmen.
Anfang Mai liess der Wohler Sänger in Zürich in einer Nacht- und Nebelaktion Dutzende von Plakate überkleben. Nun präsentiert ihm die Platkatgesellschaft APG|SGA die Rechnung. Billig wird die Plakatiererei nicht kommen.
Am Wochenende wird die englische Königin Elisabeth II. und ihre 60-jährige Amtszeit während mehrerer Tage gefeiert. Mit gutem Grund: Die Dame hat Stil und Klasse. Grossbritannien ist ohne sie kaum mehr denkbar.
Statt eines Rasens haben Verwaltungsmitarbeiter in Moskau offenbar Marihuana angepflanzt. Bei einer Razzia seien 230 Hanfplanzen entdeckt worden, erklärte die russische Drogenbekämpfungsbehörde am Freitag. Statt eines Rasens sei auf dem Platz im Süden der Hauptstadt "Gras" gewachsen, hiess es in der Erklärung.
Der US-Regisseur und Produzent Michael Mann ("Miami Vice", 2006) wird Jurypräsident der 69. Ausgabe des Filmfestivals von Venedig. Dies teilte das weltweit älteste Filmfestival am Freitag mit.
Nach zehnjähriger Vorbereitung öffnet am Samstag das erste Bahnmuseum in Graubünden seine Pforten. Das Museum in Bergün ist die neue Attraktion an der Unesco-Welterbe-Strecke Albula/Bernina der Rhätischen Bahn (RhB) und ein Teil davon.
Der Thomas-Mann-Preis 2012 geht an den Schweizer Schriftsteller Thomas Hürlimann. Er erhalte die Auszeichnung für sein Werk, mit dem er dem Wissen von der Zerbrechlichkeit des Daseins eine tiefe Humanität entgegensetze, begründete die Jury ihren Entscheid.
Pipilotti Rist entführt im Kunstmuseum St. Gallen in farbenfrohe Bilderwelten. "Blutbetriebene Kameras und quellende Räume" ist die erste Retrospektive der Rheintaler Videokünstlerin in der Schweiz. Die Reise, die Kraft verleiht, dauert bis zum 25. November.
In einer Privatsammlung ist nach Überzeugung eines Forschers aus Hannover ein Quarzit-Köpfchen der ägyptischen Königin Nofretete aufgetaucht. Details am Ohr wiesen darauf hin, dass die Figur eine bestimmte Krone trage und es sich um Nofretete handeln müsse.
Der Berner Rocker Gölä war schon immer gut im überspielen. "Gegen aussen habe ich den Coolen markiert, selbst wenn es mich innerlich fast verrissen hat." Das sei auch bei Konzerten so. "Vor einem Auftritt mache ich mir fast in die Hosen", sagt der 43-Jährige.
Frauen, ihre Kleider und ihre Körper - das war das grosse Thema des australischen Starfotografen Helmut Newton. Das Museum für Fotografie in Berlin widmet jetzt seinen ersten Buchpublikationen eine eindrucksvolle Ausstellung.
Sie macht schon in Schmuck, Mode und Kosmetik - jetzt will die usbekische Präsidententochter Gulnara Karimowa auch noch die internationale Musikwelt erobern. Sie habe ein Album in englischer Sprache aufgenommen, verkündete die älteste Tochter von Staatschef Islam Karimow im Internet-Kurznachrichtendienst Twitter.
Keine Einigung zwischen dem früheren Glamour-Paar: Die Anwälte des früheren Modern-Talking-Sängers Thomas Anders und seiner Ex-Frau Nora Balling haben sich vor dem Koblenzer Landgericht nicht auf einen Vergleich einigen können.
Bei einem Konzert am Donnerstag in Paris rannte der kanadische Teenie-Star Justin Bieber (18) im Backstage-Bereich gegen eine Glaswand und erlitt eine Gehirnerschütterung.
Die Badener Self-Made-Band zündet die zweite Stufe. Mit Hilfe des Berner Labels Sophie Records wollen die Badener von der regionalen Newcomer-Band zu einer Combo mit nationaler Ausstrahlung heranreifen.
Zu ihrem 60. Thronjubiläum wird die britische Königin Elizabeth II. geehrt wie selten zuvor: Vier Tage lang soll in ganz Grossbritannien Feierlaune herrschen. Nach teils monatelanger Planung wurden am Freitag letzte Vorbereitungen für den Höhepunkt des Jubiläumsjahres getroffen.
«Life In A Beautiful Light» heisst das dritte Studioalbum der 24-jährigen Amy Macdonald, die nie ihre Bodenhaftung verloren hat. Nur weil sie Musik mache, deswegen fühle sie sich nicht als etwas Besonderes, sagt die Sängerin im Interview.
Mit einem Konzert in Tel Aviv vor geschätzten 30'000 Fans hat die Pop-Diva Madonna am Donnerstagabend ihre neue Welttournee "MDNA" gestartet. Sie begeisterte ihre Zuschauer mit neuen Stücken wie "Girl Gone Wild" und "Turn Up the Radio".
Katja Stauber (49) und Florian Inhauser (43) harmonieren perfekt. Seit vier Jahren ist das TV-Paar verheiratet. In dieser Zeit habe er sich verändert, sagt Inhauser: "Ich bin vielleicht ein kleines bisschen ruhiger geworden. Ein ganz kleines bisschen."