Wenig Überraschungen am Sonntag bei der Verleihung des Prix Walo: Die Bünder Brüderband 77 Bombay Street erhielt nach zwei Swiss Music Awards auch den Walo in der Sparte Pop/Rock, "Der Verdingbub" wurde bester Film und der Zuger Michael Elsener siegte in der Sparte Comedy.
In der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku haben am Sonntag die Proben zum Eurovision Song Contest (ESC) begonnen. "Alles ist grossartig, der Sound, das Licht, das Wetter", sagten die Schweizer Kandidaten Sinplus nach ihrer Probe.
Ein spezieller Rekord wurde am Muttertag in der Shopping-Raststätte Würenlos aufgestellt: Dutzende Helferinnen und Helfer setzten ab 9 Uhr die mit 108,3 Metern Länge bislang weltgrösste Erdbeerschnitte zusammen.
Die britische Stadt Sandwich hat am Sonntag die Erfindung des legendären belegten Brotes vor 250 Jahren gefeiert. Als Höhepunkt der Feierlichkeiten war eine Theateraufführung geplant, bei der Schauspieler in historischen Kostümen die berühmte Szene nachspielen sollten, als Graf John Montagu das Sandwich erfand.
US-Präsident Barack Obama hat prominente Hollywood-Schauspieler zum Basketball herausgefordert. Gemeinsam mit Schauspieler George Clooney und Spiderman-Darsteller Tobey Maguire warf der Präsident in Beverly Hills Körbe.
Ex-Tennis-Star Steffi Graf vermisst es nicht, ständig auf dem Tennisplatz zu stehen. "Ich kann nicht sagen, dass mir das Tennisleben fehlt", sagte die 42-Jährige der "Welt am Sonntag".
Drei Monate nach dem Tod von Whitney Houston ist eine zehnteilige TV-Serie über die Angehörigen des Popstars in Vorbereitung. Wie das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter" berichtete, hat der US-Sender Lifetime die Dokuserie "The Houston Family Chronicles" in Auftrag gegeben.
Die ehemalige Miss Schweiz Sonia Küng-Grandjean freut sich über ihr erstes Kind. Söhnchen Travis erblickte am 25. April das Licht der Welt.
Der aus der Kinolegende "The Blues Brothers" (1980) bekannte Bassist Donald Dunn ist tot. Nach Angaben seines Freundes und früheren Bandkollegen Steve Cropper starb der 70-Jährige am Sonntag im Schlaf in Tokio.
Literaturnobelpreisträger Günter Grass bleibt Ehrenpräsident des deutschen PEN-Zentrums. Bei der Jahrestagung der Schriftstellervereinigung wurde ein Antrag auf Aberkennung dieses Titels wegen Grass' israel-kritischen Gedichts abgelehnt.
Drei Monate nach dem Tod von Whitney Houston ist eine zehnteilige TV-Serie über die Angehörigen des Popstars in Vorbereitung. Der US-Sender Lifetime habe die Dokuserie "The Houston Family Chronicles" in Auftrag gegeben, hiess es in einem Medienbericht.
Im Süden Ägyptens ist ein junger Kellner nach seinem vermeintlichen Ableben kurz vor seiner Beerdigung wieder aufgewacht. Der 28-jährige Hamdi Hafez al-Nubi hatte zuvor bei der Arbeit in der südlichen Provinz Luxor einen Herzanfall erlitten.
Für 2,16 Millionen Euro ist in Wien ein fast 90-jähriger Fotoapparat versteigert worden. Es ist der höchste Preis, der jemals an einer Auktion für eine Kamera geboten wurde.
Im Aargauer Kunsthaus zeigt der Belgier Kris Martin (40) Werke zu Zeit, Tod und Ewigkeit. Das Blatt mit den Erklärungen sollte man beim Betreten der Ausstellung besser nicht mitnehmen.
Der Ex-Schwager von Oscar-Preisträgerin Jennifer Hudson ist wegen dreifachen Mordes schuldig gesprochen worden. Dieses Urteil verkündeten die Geschworenen am Freitagabend (Ortszeit) nach mehrtägiger Beratung in Chicago.
Der deutsche Schauspieler Günther Kaufmann ist tot. Der 64-Jährige brach am Donnerstag in Berlin auf offener Strasse zusammen, wie ein Polizeisprecher am Freitagabend sagte und damit einen Bericht der "Bild"-Zeitung bestätigte.
Höchst skurril und dennoch tiefgründig: Mit «Der Mann in der Badewanne oder Wie man ein Held wird» des Zürchers Lukas Linder hat das Theater Solothurn am Donnerstag ein Spitzenstück uraufgeführt.
Mädchenschwarm, «Bravo-Boy» oder auch «DSDS-Bubi». In der Medienwelt werden viele Synonyme für den 17-jährigen DSDS-Gewinner Luca Hänni verwendet. Und nun soll Hänni auch noch ein Herzensbrecher sein? Die Vorlage dafür liefert er gleich selber.
Ein neues Buch porträtiert die Schweiz und ihre Bürger – schön geordnet in Form von Listen. Der Autor Hanspeter Bertschi hat ein damit ein Werk geschaffen, das man fast nicht aus der Hand legen kann.
Hollywoodstar Brad Pitt wird neues Gesicht eines Parfümklassikers - für Frauen. Nach Leinwand-Diven wie Marilyn Monroe und Catherine Deneuve soll der 48 Jahre alte Frauenschwarm künftig "Chanel No5" anpreisen.