Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. Februar 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bridget Jones soll auf die Leinwand zurückkehren, aber es wird noch eine Weile dauern: Renée Zellweger, Colin Firth und Hugh Grant sollten in den nächsten Wochen vor die Kamera treten, doch der Drehstart von "Bridget Jones' Baby" wurde kurzfristig verschoben.

Angelina Jolies Regiedebüt "In the Land of Blood and Honey" wird am 13. Februar im Rahmen der Berlinale mit dem Honorary Award for Opposing War and Genocide der Stiftung Cinema for Peace ausgezeichnet.

Superstar Madonna singt am Sonntag in der Halbzeit des US-Football-Finales ihre neuste Single. Die Queen of Pop präsentiert bereits heute ihren neusten Song «Give Me All Your Luvin». Das Lied ist ab sofort als Download erhältlich.

Ein kasachischer Zoo hat für seine Affen ein sehr humanes Rezept gegen die Kälte parat: Glühwein. "Wir geben unseren Affen regelmässig heissen Rotwein zu trinken, das schützt sie im Winter vor Atemwegserkrankungen", sagte die Chef-Veterinärin des Zoos von Karaganda.

Model und Moderatorin Xenia Tchoumitcheva braucht Nerven. In Frankreich gibt sich eine Person als ihren Manager aus und versucht so, ihre DJ-Karriere zu sabotieren.

Prinz William ist zum Militärdienst auf den Falkland-Inseln eingetroffen. William komme in der "Uniform des Eroberers", heisst es in Argentinien.

Murmeltier "Phil" meint es dieses Jahr nicht gut: Der Schatten des kleinen Nagers in Punxsutawney im US-Bundesstaat Pennsylvania wies am Donnerstag auf sechs Wochen mehr Winter hin.

Die Schweiz friert ein: Die derzeitigen Tiefsttemperaturen setzen auch den pelzigen Freunden der Tierliebhaber zu. Der Schweizer Tierschutz hat darum Tipps und Informationen für Tierfreunde zusammengestellt

Der Schauspieler John Travolta spendet einem Museum im US-Staat Georgia zu Ehren seines verstorbenen Sohnes eines seiner Flugzeuge.

Die Künstlerin «Red» liebt das Aussergewöhnliche. So benutzt die junge Malaysierin auch keinen Pinsel, sondern prellt einen Basketball für ihr Portrait des chinesischen Basketball-Riesen Yao Ming.

Frust am Arbeitsplatz kann viele Gründe haben. Eine Studie zeigt nun, dass mehr als ein Drittel der Arbeitnehmer unter dem sozialen Umfeld am Arbeitsplatz leidet.

Richard Lugner (79) muss am Opernball samt seinem Anhang mit einer Loge im 2. Rang vorlieb nehmen. Die Organisatoren, so der Baumeister, hätten ihm mitgeteilt, dass sein geliebter 1. Rang bereits ausverkauft gewesen ist.

Thomas Gottschalk nimmt sich angesichts seiner prekären Quoten-Situation in der ARD selbst aufs Korn. Seine Vorabendsendung sinkt in der Gunst der Zuschauer.

Für seine Rolle in «Tinker Tailor Soldier Spy» erhielt Gary Oldman seine erste Oscar-Nomination. Im Interview erklärt er, weshalb er sich für diesen ungewöhnlich gemächlichen Spionage-Film begeistern konnte und was sein grösster Erfolg war.

Nachdem der Foto-Pionier Eastman Kodak Mitte Januar nach langem Überlebenskampf den Insolvenzantrag stellen musste, will man sich nun auch aus der Oscar-Verleihung heraushalten.

Wer Miss Piggy, Kermit und die anderen Muppets-Figuren kennt und mag, wird diesen Film lieben. Mit «Die Muppets» ist Regisseur James Bobin und den Drehbuchautoren Jason Segel und Nicholas Stoller ein humorvoller und nostalgischer Wurf gelungen.

Obamas Gebrauchtwagen will niemand haben - zumindest nicht für eine Million Dollar. Eine Internetauktion mit dem alten Auto des heutigen US-Präsidenten Barack Obama ist am Donnerstag ohne Käufer geblieben.

Als Letzter der vier Beatles-Musiker erhält Paul McCartney einen eigenen Stern auf Hollywoods "Walk of Fame". Nach Mitteilung der Veranstalter soll der 69-jährige Ex-Beatle am 9. Februar mit einer Plakette auf dem berühmten Bürgersteig im Herzen von Hollywood verewigt werden.

Die polnische Literaturnobelpreisträgerin Wislawa Szymborska ist tot. Sie sei im Alter von 88 Jahren "friedlich, im Schlaf" gestorben, teilte ihr Sprecher Michal Rusinek am Mittwoch mit. 1996 hatte die Lyrikerin den Nobelpreis erhalten.

Mehrere hundert Menschen haben am Mittwoch vor dem Neuen Theater in Budapest gegen dessen neuen Intendanten demonstriert. Der Rechtsextremist György Dörner hatte am selben Tag die Leitung des Theaters übernommen.