Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. Januar 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nase zu und durch! Auf Zauberer Vincent Raven (45) wartete gestern eine noch schwierigere Prüfung als der Nikotin-Entzug, unter dem der Kettenraucher leidet.

Lilo Pulver über Schönheitsrituale, den Liebesblitz und ihren Wunschpartner.

Die frischgebackene Mama Beyoncé ist plötzlich weiss.

Knapp 61`000 Personen haben im vergangenen Jahr das Berner Museum für Kommunikation besucht.

Dschungelcamp-Moderatorin Sonja Zietlow verlegt den Schweizer Vincent Raven kurzerhand in ein anderes Land.

Sie ist das neue Gesicht der SF-Diskussionssendung «Club». Mona Vetsch über ihre Streitlust, ihre heutige erste Sendung und violette Haare.

Zwei Filme aus der Schweiz sind an das 28. Sundance Film Festival in Park City (USA) eingeladen: der Kurzfilm «Stick Climbing» von Daniel Zimmermann und die Koproduktion «Corpo celeste» der Italienerin Alice Rohrwacher.

«Döner-Morde» ist in Deutschland das «Unwort des Jahres 2011». Damit seien Morde an acht türkischstämmigen und einem griechischen Kleinunternehmer bezeichnet worden, sagte die Sprecherin der «Unwort»-Jury, Nina Janich, am Dienstag in Darmstadt.

Der Stummfilm «The Artist» von Michel Hazanavicius geht mit 12 Nominierungen als Favorit ins Rennen um die diesjährigen Preise der Britischen Filmakademie (BAFTA). Konkurrenz erhält der französische Film vom Spionage-Thriller «Tinker, Tailor, Soldier, Spy» von Tomas Alfredson nach dem Roman von John le Carré. Beide sind als bester Film nominiert, wie am Dienstag bekannt gegeben wurde.

Wir freuen uns auf «Hitman – Absolution», weil Agent 47 immer noch der coolste Killer der Gameszene ist.

Nach sechs Jahren gibt das Schweizer Fernsehen seinen Informations-Sendungen einen neuen Anstrich.

Wir freuen uns auf «Neverdead», weil wir gerne nur mit unserem Kopf durch die Umgebung rollen.

Ein halbes Jahrhundert ist 007 nun im Geheimdienst Ihrer Majestät. Und bereit für sein mittlerweile 23. Abenteuer – «Skyfall».

Jeder dritte Deutschschweizer Kinogänger hat sich am Wochenende für das «Millenium I»-Remake «The Girl with the Dragon Tattoo» entschieden.

Micaela Schäfer lieferte gestern im «Dschungelcamp» und im «Perfekten Promi-Dinner» Gesprächsstoff. Mit wenig Kleidern, null Kochkenntnissen und viel nackter Haut.

Der Musik-Mastermind hat den Schnupfen – und kein Taschentuch dabei.

Ein besonderer Werbe-Coup ist Designerin Miuccia Prada für die Herrenmodeschauen in Mailand gelungen: Bei der Präsentation ihrer Kollektion am Sonntagabend schickte sie mehrere Hollywood-Stars über den Laufsteg.

Tag drei im australischen Dschungel und schon wieder muss Magier Vincent Raven helfen.

Staraufmarsch bei der Verleihung der Golden Globes. Meryl Streep, Madonna und George Clooney räumen ab. Letzterer setzt sich gegen seinen Freund Brad Pitt durch.

Wir freuen uns auf «Silent Hill – Downpour», weil wir uns auf eine noch unbekannte Region des Horror-Städtchens freuen.

Mit der Verleihung der Golden Globes hat in der Nacht zum Montag in Beverly Hills, Los Angeles, der Endspurt für die Oscars begonnen.

Die Preise sind vergeben, die Gewinner gekürt. Und doch ist nach der zehnten Ausgabe des Swiss Award nicht alles klar.

TV-Direktor Rudei Matter will SF zwei zur Talentschmiede des Schweizer Fernsehens machen.

Die Sängerin Jennifer Lopez will gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Marc Anthony mit einer Fernsehshow die lateinamerikanische Musikkultur fördern.

Micaela Schäfer kuschelt mit Kugelblitz Ailton, Brigitte Nielsen lästert über die Sex-Künste ihres Ex-Mannes Stallone und Magier Vincent Raven behält die Nerven. Im australischen Dschungel jagt ein Knaller den anderen.

Zum Namenstag des Heiligen Sankt Antonius, des Schutzheiligen der Tiere, haben zahlreiche Haustiere in spanischen Kirchen den Segen erhalten. Vor der San Anton-Kirche in Madrid standen am Dienstag Tierbesitzer mit teils festlich bekleideten Tieren Schlange.

Elton Johns Ehemann David Furnish (49) ist wütend über Madonnas Golden Globe-Gewinn. Die Trophäe für den besten Film-Song war am Sonntag an die 53-Jährige überreicht worden, der ebenfalls nominierte britische Sänger war leer ausgegangen.

Der niederländische Thronfolger Willem-Alexander (44) hat seine umstrittene Luxus-Ferienvilla in Mosambik verkauft. Sie sei für einen symbolischen Preis an eine Kooperative veräussert worden, die ein Entwicklungsprojekt betreibe, hiess es am Dienstag in Medienberichten.

Der Berner Magier Vincent Raven schlägt sich für eine TV-Show im Dschungelcamp mit grösseren und kleineren Problemen herum. Dass er für einen Österreicher gehalten wird, ist dabei noch das kleinste Übel.

Der Hollywoodstar Leonardo DiCaprio hat sich in seiner Rolle als FBI-Gründer J. Edgar Hoover wie seine Oma gefühlt.

Der studierte Jurist und alt Bundesrat Moritz Leuenberger hat in einem Interview durchaus anarchistisches Gedankengut offenbart. Seine Idealvorstellung sei "eigentlich eine Gesellschaft ohne Gesetze und Verordnungen", verriet der 67-Jährige.

Die extravagante US-Sängerin Lady Gaga (25) sorgt nicht nur mit ihren schrillen Outfits für Furore, sondern auch in den Sozialen Netzwerken im Internet.

Charlotte Casiraghi, Tochter der monegassischen Prinzessin Caroline, will gerichtlich gegen Paparazzi und Boulevardmedien vorgehen, denen sie unter anderem "moralische Gewalt" und "Fotomontagen" vorwirft.

Ein britischer Wissenschaftler hat in einer unscheinbaren Schublade wertvolle Fossilien-Arbeiten von Charles Darwin gefunden. Wie die britische BBC berichtete, waren die Fossilien in einem geologischen Institut in der Nähe von Keyworth bei Nottingham in Vergessenheit geraten.

Es ist eine wahre Geschichte – von einem reichen Adligen im Rollstuhl und seinem Helfer, einem lebenslustigen Arbeitslosen aus der Banlieue. Es ist aber auch die Geschichte eines Phänomens: Bei seinem Erscheinen von der Kritik eher vernachlässigt, ist die Komödie in kurzer Zeit zu einem Riesenerfolg geworden.

Viele Menschen sehen schwarz für die wirtschaftliche Entwicklung, das persönliche Glück des einzelnen schmälert das aber offenbar nicht. Auch die Schweizer fühlen sich laut einer von Gallup International in 58 Ländern durchgeführten Erhebung mehrheitlich glücklich.

Ist ein US-Radar schuld am Absturz der russischen Marsmond-Raumsonde "Phobos-Grunt"? Die russischen Behörden wollen diese Theorie mit einem aufwendigen Experiment untersuchen.

Dass Sex-Vorwürfe gegen Prominente für diese immer wieder zu Stolpersteinen auf dem Karriereweg werden, darf 20 Minuten Online auch mit Bezug auf Meteorologe Jörg Kachelmann schreiben. Daran ändert laut Presserat dessen rechtskräftiger Freispruch nichts.

Ex-Miss-Schweiz Nadine Vinzens, die in Michael Steiners Horrorfilm "Das Schweizer Missen Massaker" eine Rolle ergattert hat, weiss genau, welche Dinge ihr selbst ungeheuer sind. Vor der Dunkelheit etwa habe sie "sehr grossen Respekt", sagt die 28-Jährige.

Zwei Filme aus der Schweiz sind an das 28. Sundance Film Festival in Park City (USA) eingeladen: der Kurzfilm "Stick Climbing" von Daniel Zimmermann und die Koproduktion "Corpo celeste" der Italienerin Alice Rohrwacher. Das Festival dauert vom 19. bis 29. Januar.

Der Stummfilm "The Artist" von Michel Hazanavicius geht mit 12 Nominierungen als Favorit ins Rennen um die diesjährigen Preise der Britischen Filmakademie (BAFTA).

Eine knapp zwei Meter lange Boa Constrictor hat in einem französischen Hochgeschwindigkeitszug Schlangenalarm ausgelöst. Das Reptil entkam auf der Fahrt eines TGV von Paris nach Marseille aus einer Transportbox und schlängelte sich durch die Bahn.

Was schenkt man einer Königin, die schon fast alles hat? Keine neue Jacht, wenn es nach der britischen Regierung geht. Ein Sprecher von Premierminister David Cameron sagte am Montag, es sei nicht angemessen, Steuergelder zu diesem Zweck zu verwenden.

Jeder dritte Deutschschweizer Kinogänger hat sich am Wochenende für das "Millenium I"-Remake "The Girl with the Dragon Tattoo" entschieden. "Sherlock Holmes: A Game of Shadows" fiel an seinem vierten Wochenende auf Platz drei zurück, "Drive" blieb der zweitbeliebteste Film.

Im April widmet das Schweizer Fernsehen SF dem Jassen eine Samstag-Abend-Kiste: Präsentiert wird die Show rund um das Schweizer Nationalspiel von "Donnschtig-Jass"-Moderator Roman Kilchsperger (41), der auch als Namensgeber fungiert.