Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Januar 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Unter dem Applaus eines Begrüssungskomitees sind zwei chinesische Pandabären am Sonntag in Frankreich eingetroffen. Der "Panda Express", eine speziell für den Transport der Tiere ausgerüstete Maschine vom Typ Boeing 777F, landete auf dem Pariser Flughafen Charles de Gaulle.

Georg Hackl (45), der legendäre deutsche Rodler, ist von einem wütenden Nachbarn mit einer Eisenstange angegriffen und schwer am Kopf verletzt worden. Der Nachbar soll darüber verärgert gewesen sein, dass der Rodel-Olympiasieger beim Schneeräumen Schnee auf dessen Grundstück warf.

Der querschnittsgelähmte "Wetten, dass..?"-Kandidat Samuel Koch (24) nimmt sein Studium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover wieder auf.

Schauspielerin und Moderatorin Nora Tschirner (30) braucht Abwechslung. "Bloss für einen Nine-to-five-Job wäre ich nicht geschaffen", sagte Tschirner ("Keinohrhasen") der "Frankfurter Rundschau".

Daniel Brühl (33), Schauspieler, ist nach eigenem Bekunden ein Hypochonder. "Wenn ich im Internet etwas über eine Krankheit lese, habe ich sie gleich", sagte Brühl der Berliner "B.Z.".

Der frischgebackene Lauberhorn-Sieger Beat Feuz wird nach der laufenden Ski-Saison dem elterlichen Bauernhof in Schangnau (BE) wohl endgültig den Rücken kehren. Der 24-jährige Emmentaler erwägt einen Umzug nach Österreich - der Liebe wegen.

Die Sängerin Jennifer Lopez will gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Marc Anthony mit einer Fernsehshow die lateinamerikanische Musikkultur fördern - trotz Trennung.

Büezer-Rocker Gölä (42) und TV-Frau Sibylle Marti (39) sind nicht mehr zusammen: Die Beziehung der beiden ist nach einem Jahrzehnt zerbrochen. Das Paar war nie verheiratet, hat aber einen gemeinsamen Sohn, Lenny (8).

Kanton Zürich testet Warn-Etiketten auf Zierpflanzen, die als problematisch gelten. Darutner sind vier Pflanzen, die auch in heimischen Gärten sehr beliebt sind. Wenn sie sich denn nur nciht so unkontrolliert vermehren würden.

Laura Kaeppeler ist am Samstag zur Miss America gekrönt worden. Die 23-jährige Schönheitskönigin aus dem US-Staat Wisconsin hatte sich bei dem Wettbewerb in Las Vegas zuvor in einem weissen Bikini und in einem perlenbesetzten schwarzen Abendkleid präsentiert.

Nach dem Titel "Sportler des Jahres" 2011 nun auch noch "Schweizer des Jahres" 2011: Didier Cuche steht in der Gunst der Schweizerinnen und Schweizer ganz oben. Der Skirennfahrer ist am Samstagabend in der Fernsehshow "SwissAward - Die Millionengala" für seine Leistung auf der Piste ausgezeichnet worden.

US-Talkshow-Königin Oprah Winfrey (57) hat am Samstag in Südafrika den ersten Abschlussjahrgang ihrer Elite-Mädchenschule besucht. Von den 75 jungen Frauen, die ihre Ausbildung an der luxuriös eingerichteten High School vor vier Jahren begannen, haben 72 ihren Abschluss geschafft.

Das Berner Model Maria Dolores Diéguez (29) und der britische Schauspieler Joseph Fiennes (41) sind offenbar zum zweiten Mal Eltern geworden. Am 29. Dezember 2011 schenkte die Ex-Miss-Schweiz-Kandidatin ihrem Mann ein Mädchen.

Der Schauspieler Walter Andreas Müller kann nicht nachvollziehen, dass das Schweizer Fernsehen sein Sendegefäss «Telefon ins Bundeshaus» absetzt. Es sei paradox, dass man anderes im Programm lasse, das teurer produziert werde, sagt er.

Mit einer Fahrt in einer goldenen, von sechs Pferden gezogenen Kutsche hat die dänische Königin Margrethe II ihr 40-Jähriges Thronjubiläum begangen. Eskortiert wurde die 71-jährige Monarchin von ihrer berittenen Garde.

Schauspielerin Emma Thompson (52) ist von Passanten in ihrem eigenen Garten für einen nackten Mann gehalten worden. Ein Polizist habe eines Abends vor der Tür gestanden und sie gewarnt, dass ein nackter Mann an ihrem Haus in Schottland gesichtet worden sei.

TV-Moderatorin Sandra Studer hat ihren vier Sprösslingen verboten, früh Kinder zu kriegen - aus einem ganz praktischen Grund: "Weil ich 20 Jahre lang keine einzige Windel mehr wechseln möchte", erklärt die 42-Jährige mit einem Augenzwinkern.

Oscar-Preisträger Gene Hackman (81) ist auf seinem Fahrrad von einem Auto angefahren und verletzt worden. Er habe sich dabei "Beulen und blaue Flecke" zugezogen.

Nach 18 Monaten hat "American Beauty"-Star Mena Suvari (32) von der Ehe mit dem italienischen Musikproduzenten Simone Sestito genug. Die Schauspielerin hat in Los Angeles die Scheidung eingereicht.

Detektive und Gerichtsvollzieher sind auf der verzweifelten Suche nach Lothar Matthäus (50): Ein Insolvenzverwalter hat den Rekord-Nationalspieler verklagt. Doch weil sich keine zustellungsfähige Adresse fand, beschloss das Wuppertaler Landgericht den öffentlichen Aushang der Ladung, teilte ein Gerichtssprecher am Freitag mit.

TV-Direktor Rudei Matter will SF zwei zur Talentschmiede des Schweizer Fernsehens machen.

Die Sängerin Jennifer Lopez will gemeinsam mit ihrem Ex-Mann Marc Anthony mit einer Fernsehshow die lateinamerikanische Musikkultur fördern.

Micaela Schäfer kuschelt mit Kugelblitz Ailton, Brigitte Nielsen lästert über die Sex-Künste ihres Ex-Mannes Stallone und Magier Vincent Raven behält die Nerven. Im australischen Dschungel jagt ein Knaller den anderen.

Regisseur Michael Steiner macht Meryl Valerie zum Star seine neuen Films.

Nach dem Titel «Sportler des Jahres» 2011 nun auch noch «Schweizer des Jahres» 2011: Didier Cuche steht in der Gunst der Schweizerinnen und Schweizer ganz oben.

Grosse Gefühle an der 10. Verleihung der Swiss Awards. Ein cooler Sieger, ein rockiges Comeback und ein wehmütiger Abschied machten den Abend einmalig.

Der Berner Magier Vincent Raven sieht rot - wegen der Dschungelhose, die er tragen muss. Er sehe darin zu «tuntig» aus.

Brigitte Nielsen zeigt ihre Vorzüge nun im australischen Dschungel.

Igitt, jetzt geht der Irrsinn wieder los! Gestern Abend begann auf RTL die sechste Staffel von «Ich bin ein Star – holt mich hier raus!».

So schnell kanns gehen: Aus jung wird alt. Serienstar Esther Gemsch hat sich zum Glück aber nur fürs Theater Runzeln zugelegt.

Am 16. Januar 1962 fiel in Jamaika die erste Klappe für einen Bond-Film.

Heute Abend bricht wieder das Dschungelfieber aus. Gegen Heimweh dürfen die Stars mit zwei Lieblingsgegenständen ins «Dschungelcamp» einziehen.

Der Soundtrack zu Freitag, dem 13. Michael Sele ist der Schweizer Star der internationalen Gothic-Szene. Im Interview mit Blick Online erklärt er, wie es zum neuen Album «Iscariot Blues» seiner Band «The Beauty of Gemina» kam.

Die Missen des Landes dürfen am Swiss Award kein Glück mehr bringen.

Heute Abend zieht Kicker Ailton in den australischen Dschungel. Fussballer-Kollege Ludovic Magnin plaudert über die gemeinsame Profi-Zeit mit seinem Ex-Kollegen.

Ehre für eine seltene Pferdebremse: Wegen des offenbar schön geformten Hinterteils des Insekts benannte sie ein australischer Wissenschaftler nach der US-Sängerin Beyoncé Knowles.

Jetzt wirds bitter für «Dirty Harry»! Seine Late-Night-Show steckt im Quoten-Tief und sein neues Gesangs-Projekt steht kurz vor seinem Start bereits wieder vor dem Aus.

Die Schweizerin Isabella Schmid hat einen neuen Job: TV-Polizistin.

Der mit Schock-Kampagnen für die Bekleidungskette Benetton bekanntgewordene italienische Fotograf Oliviero Toscani kann das Provozieren nicht lassen: Am Donnerstagabend stellte er in Florenz sein neuestes Projekt vor, einen Kalender mit zwölf Nahaufnahmen von Penissen.

Hollywoods Filmkritiker haben den französischen Stummfilm «The Artist» zum besten Film des Jahres gekürt. Bei der Vergabe der «Critics Choice Movie Awards» in der Nacht zum Freitag in Los Angeles gewann der Schwarz-Weiss-Film noch weitere drei Trophäen. Ausgezeichnet wurden Regisseur Michel Hazanavicius, die beste Musik und die Kostüme. Der deutsche Hoffnungsträger Werner Herzog ging mit dem Dokumentarfilm «Die Höhle der vergessenen Träume» leer aus.

Mags romantisch: Der Hardrocker Mark Fox will mit seiner Sabrina alt werden.

Beim letzten Mal triumphierten die Engel von Haiti, Dr. Rolf Maibach (68) und Schwester Marianne Kaufmann (28). Am Samstagabend werden nun bei der grossen Swiss-Award-Gala ihre Nachfolger in der Kategorie Gesellschaft sowie der Schweizer des Jahres gekürt.

Im Ausland hat sich das Format bewährt, jetzt bringt das Schweizer Fernsehen nächstes Jahr «The Voice of Switzerland».

Den Chef-Dirigenten der New Yorker Philharmoniker, Alan Gilbert, bringt wenig aus dem Takt - ein beständiges Handyklingeln im Konzert hat es jedoch geschafft.