Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 02. Januar 2012 00:00:00 Unterhaltung News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Lasziv spielt Dita Von Teese (39) mit der Kamera. Fotografiert wurde die weltberühmte Tänzerin vom Winterthurer Markus Klinko (50).

Thomas Gottschalk tritt als «Johnny Silver» in der Vorabend-Serie «Hubert und Staller» auf.

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep (62) wird bei den diesjährigen Berliner Filmfestspielen mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet.

Ab dem 12. Januar sitzt Thomas D in der «Unser Star für Baku»-Jury, den deutschen Vorentscheid für den Eurovision Song Contest. Im Vorfeld holt der Rapper zum Verbalschlag gegen Bohlen & Co. aus.

Im Filmarchiv des Vatikan sind Ausschnitte aus dem Horrorfilm «Frankenstein» aus dem Jahr 1931 aufgetaucht.

Jung, talentiert und voller Tatendrang – diese Menschen werden uns in diesem Jahr begeistern.

Die Schweizer Schauspielerin und Regisseurin Marthe Keller ist von der französischen Regierung in den Rang eines Ritters der französischen Ehrenlegion erhoben worden.

Als Mariss Jansons am Sonntag mit dem «Vaterländischen Marsch» das Konzert 2012 der Wiener Philharmoniker einläutete, bestand kein Zweifel, dass er damit eher für Weltoffenheit warb, statt krisenbedingten Groll gegenüber den «Anderen» zu hegen.

Mariah Carey hat ihren Sohn mit dem unbeliebtesten Namen gestraft: «Moroccan». Seine Zwillingsschwester «Monroe» hat mehr Glück gehabt.

Charlotte Kerr, die zweite Ehefrau und Witwe des Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt (1920-1990), ist tot.

In seinem neusten Film spielt er ­einen alkoholkranken Vater. Für die Rolle konnte Nick Nolte aus eigener Erfahrung schöpfen.

Carina Walker will heute Abend im «Silvesterstadl» durchstarten. Dabei helfen soll ein ganz spezieller Glücksbringer.

Die letzten zwei freien Plätze für den australischen Dschungel sind vergeben: Ex Profi-Kicker Ailton und der Schweizer Magier Vincent Raven kämpfen um die Krone des Urwaldes.

Verrückt, entzückend, dramatisch – die besten Bilder der VIPs aus dem Jahr 2011.

Sängerin Beyoncé Knowles und ihr Ehemann Jay-Z sollen gestern stolze Eltern einer Tochter mit dem Namen Tiana-May Carter geworden sein.

Am Berchtoldstag wird Hans Schenker 60 Jahre alt. Und sagt, was seine Ziele sind. Und wie sein erstes Mal war.

In München ist heute der Sänger und Schauspieler Johannes Heesters beigesetzt worden. Tausende trauerten um ihren Jopie.

Schönheit muss leiden – weiss seit ihrem Action-Dreh auch Kultblondine Daniela Katzenberger.

Familie und Freunde haben am Freitag auf dem Münchner Nordfriedhof Abschied von dem Sänger und Schauspieler Johannes Heesters genommen.

Man solls ja auch am Arbeitsplatz bequem haben. Sarah Hildebrand hats im Seiden-Overall jedenfalls besonders gemütlich.

Stress zieht im grossen BLICK-Interview die Bilanz eines turbulenten Jahres.

Die Rocker von U2 sind die Top-Verdiener des Konzertjahres 2011. Die «360 Grad»-Tour brachte der irischen Band weltweit knapp 232 Millionen Dollar ein, wie das Konzert-Branchenblatt «Pollstar» berichtete.

Europäische Filme haben in der Schweiz Hochkonjunktur: Dies geht aus der Jahresbilanz hervor, die der Branchenverband Procinema veröffentlichte.

Leonardo Ritzmann geriet nach seinem «Popstars»-Sieg schnell in Vergessenheit. Jetzt will der Schweizer in der US-Serie «Glee» gross rauskommen.

«The Voice»-Liebling Percival Duke nahm in seiner Vergangenheit Drogen und ging anschaffen. Heute blickt er nach vorne und konzentriert sich auf seine grosse Leidenschaft: die Musik.

Die Rolle ihres Lebens verdankt die Schauspielerin Rooney Mara einer durchzechten Nacht. "Um lockerer zu werden, empfahl mir die Frau, die für das Casting zuständig war, mich in der Nacht vorher zu besaufen. Das habe ich natürlich gern gemacht."

Der britische Künstler David Hockney hat mit Humor auf die Aufnahme in den britischen Order of the Merit durch die Queen reagiert. Der britischen Zeitung "The Guardian" sagte Hockney: "Schön, dass sie keine Vorurteile gegen einen alten Raucher wie mich haben."

Oprah Winfrey ist zurück. Nur wenige Stunden nach Beginn des neuen Jahres zeigte sich Amerikas Talk-Show-Queen wieder ihren Fans vor den Fernsehern.

Die zweifache Oscar-Preisträgerin Meryl Streep (62) wird bei den diesjährigen Berliner Filmfestspielen mit dem Goldenen Ehrenbären ausgezeichnet.

Mister Schweiz Luca Ruch hat weniger Zeit für seine Freundin Daniela Niederer, seit er im Amt ist. 2011 war offenbar ein Beziehungstest für die beiden. "Mein Alltag als Mister Schweiz ist ganz anders, als er vorher war, nicht so vorhersehbar", sagt der 22-Jährige.

Im Filmarchiv des Vatikan sind Ausschnitte aus dem Horrorfilm "Frankenstein" aus dem Jahr 1931 aufgetaucht. Wie die Filmausschnitte in die vatikanische Filmothek gekommen sein könnten, lässt die Leiterin der Einrichtung, Claudia Di Giovanni, in ihrem Artikel in der Zeitung "Osservatore Romano" offen.

Als Mariss Jansons am Sonntag mit dem "Vaterländischen Marsch" das Konzert 2012 der Wiener Philharmoniker einläutete, bestand kein Zweifel, dass er damit eher für Weltoffenheit warb, statt krisenbedingten Groll gegenüber den "Anderen" zu hegen.

Justin Bieber (17) und Jaden Smith (13) haben Freunde und Fans in der Silvesternacht mit einem gemeinsamen Song überrascht. In einem Internet-Video wünschen der kanadische Teeniestar und Will Smiths Sohn Jaden ("Karate Kid") ihren Fans ein "Happy New Year".

Diebe sind über das Neujahrswochenende in die Pariser Villa des französischen Filmstars Jean-Paul Belmondo eingestiegen. Dabei seien sie auch bei seiner Ex-Frau Nathalie eingebrochen, die in der Stadtvilla noch eine Wohnung hat, teilte die Polizei am Sonntag mit.

Die Schweizer Schauspielerin und Regisseurin Marthe Keller ist von der französischen Regierung in den Rang eines Ritters der französischen Ehrenlegion erhoben worden. Kellers Name figuriert auf der am Sonntag im offiziellen Organ der Regierung veröffentlichten Ernennungsliste.

In gut zwei Wochen beginnt in Solothurn eine neue Ära. Die AZ sprach mit der neuen Direktorin, Seraina Rohrer, über Ertwartungshaltungen, Ivo Kummer, den Schweizer Film und die Zukunft der Solothurner Filmtage.

Fiat Lux predigt das Ende der Welt - doch vor dem Untergang steht nur der Orden selbst. So tief wie noch nie beziffert Religionsexperte Georg Otto Schmid die Anzahl der Anhänger.

Nur die engsten Freunde haben davon gewusst: Bandleader Pepe Lienhard und die PR-Fachfrau Christine Köhli haben am Donnerstag geheiratet. "Wir wollten den schönen Tag ohne Rummel und ganz unter uns geniessen", sagte der 65-Jährige.

Gut eine Woche nach seiner Herzoperation ist Prinz Philip (90) am Neujahrstag beim offiziellen Kirchenbesuch der Royals mit Applaus begrüsst worden. Kirchgänger klatschten, als er zur Messe im Gotteshaus des Landsitzes Sandringham in der Grafschaft Norfolk erschien, wo die Königsfamilie traditionell Weihnachten feiert.

Charlotte Kerr, die zweite Ehefrau und Witwe des Schriftstellers Friedrich Dürrenmatt (1920-1990), ist tot. Sie starb am vergangenen Mittwoch im Alter von 84 Jahren in einem Berner Spital.

Die neuen Chefs beim Schweizer Fernsehen (SF) setzten sich das Ziel, im Jahr 2011 einen Marktanteil von 32 Prozent zu erreichen. Dieses Ziel haben sie klar verfehlt.

Schlagersängerin Francine Jordi und Songwriter Florian Ast haben im letzten Jahr füreinander ihre Ehepartner verlassen. Bei Aufnahmen zu ihrem Duett-Album hatte es gefunkt. Die neue Liebe machte das Jahr 2011 aber auch zum härtesten Jahr ihres Lebens, wie die beiden verraten.

Roger Federer will den Kanton Schwyz offenbar verlassen. Der Tennisstar sucht für seine Familie ein Haus an der Zürcher Goldküste, wie "Der Sonntag" berichtete. Dabei seien gute Schulen für seine Töchter und eine "attraktive Wohnlage" ausschlaggebend.

Für die Menschen in Australien und Asien ist bereits der 1. Januar 2012. Als erste wechselten um 11.00 MEZ die rund 200'000 Einwohner von Samoa, Tokelau und der Linie-Inseln im Pazifik ins Jahr 2012.

In mehreren Schweizer Städten wird in der Nacht auf Sonntag das neue Jahr mit Feiern, Festen und Spektakeln begrüsst. Die Organisatoren in Zürich, Basel, Genf und Lausanne erwarten Zehntausende von Menschen.